Zusatzbatterie Viano Marco Polo kaputt?

Mercedes V-Klasse 638

Haben einen Viano Marco Polo (WOMO) gebraucht gekauft; stehen nun vor einem Problem mit Zusatzbatterie: obwohl wir sie am 220v- Anschluss mindestens 48 St. hängen hatten (und auch länger unterwegs waren...), sackte die Spannung innerhalb 5 Minuten unter 10,5v ab und der Kühlschrank schaltete automatisch ab. Meine Frage an euch: Kann es sein, dass die Zusatzbatterie kaputt ist (Wagen ist 3 Jahre alt, wurde vom Vorbesitzer angeblich kaum als WOMO genutzt) oder gibt es eine andere Möglichkeit (ladegerät, Sicherung?..) Wäre froh, wenn uns jemand weiterhelfen könnte. Der Sommer naht und wir möchten unsere Errungenschaft ganz gerne auskosten.....

27 Antworten

Das geht im Selbsttestmodus der Westfalia Bedieneinheit, S.8 im Anhang. Analog zum VW, dort ist die gleiche Bedieneinheit verbaut.

Zitat:

@LinoLeum2014 schrieb am 30. Januar 2017 um 07:39:50 Uhr:


Das geht im Selbsttestmodus der Westfalia Bedieneinheit, S.8 im Anhang. Analog zum VW, dort ist die gleiche Bedieneinheit verbaut.

Danke! Das Selbsttestprogramm funktioniert. Eine neuere Version der Datei habe ich auf der Homepage gefunden. Selbst die ist von 2006, aber besser als nix... Immerhin ist da schon meine Exide-Batterie genannt.

Schade, dass man den Strom nicht dauerhaft anzeigen kann. Nach einer Minute springt das Display in die Grundanzeige zurück.

Handtuch

moinsen,

mir ist ein Mixto mit 2ter Batterie und großer LiMa zugelaufen, allerdings ist die Batterie nicht verbaut. Gibt es da soetwas wie einen Trennschalter, Sicherung o.ä.? Info vom Vorbesitzer gibts leider keine, d.h. ich muss ggf. auch mit einem Defekt rechnen. Einfach eine Batterie unter den Sitz werfen und abwarten was passiert will ich aber auch nicht....

Zitat:

Gibt es da soetwas wie einen Trennschalter, Sicherung o.ä.?

Tja, die Frage beschäftigt mich immernoch... hat da irgendwer Infos zu, evtl. nen Schaltplan?
Bei meinem W639 Mixto steht KEINE Standheizung und auch keine WoMo-Teile in der Ausstattungsliste und mir sind bislang keine zusätzlichen Verbraucher oder Steckdosen aufgefallen.
Momentan ist keine 2.Batterie verbaut, alle Funktionen sind gegeben, alle Steckdosen haben "Saft".

- Ist die 2.Batterie (Beifahrersitz) demnach nur zur Erhöhung der Kapazität?

- Gibt es einen Unterspannungsschutz, Trennschalter oder etwas vergleichbares?

- Ist sie dann schlicht zur Starterbatterie (Fahrersitz) parallel geschlossen?
Das würde bedeuten, dass eine sulfatierte Zelle genügt, um beide Batterien plattzumachen...

Ähnliche Themen

Hallo, mein MP ist von 2010 und die Batterie ist noch Top. Ich lade sie alle 5 Wochen mal nach. Das hat bis jetzt funktioniert. Beim tauschen immer die gleiche Batterie nehmen wie schon verbaut war. Da die Gel besser mit der Tiefenentladung zurecht kommt, keine aus Blei einbauen.Die Exide Equipment Gel ES900 12V 80Ah G80 Batterie Gelbatterie ist sehr gut geeignet zum Austausch der Zusatzbatterie und der Preis stimmt auch. Mario

Ich habe meinen W638 zu einem Camper umgebaut und habe Solarzellen auf dem Dach zum Laden dieser Batterie.
In der Beschreibung steht "3 Pole“ wobei die wirklich nur Plus und Minus hat. Einen Entlüftungsanschluß habe ich dort noch nicht gesehen.

Ich habe mich mal bei einem Freundlichen schlau gemacht und der meinte das die Batterien Heute kaum bis keine Gase entwickeln würden.

Muss ich mir jetzt Gedanken machen??

Bei der Batterie ist alles Paletti.Bei einer Säurebatterie muß nur darauf geachtet werden , dass der Entlüftungsschlauch nach draußen geführt wird. Beim Mp befindet sich ja die Starterbatterie auch unter dem Sitz im Innenraum.

Wer Infos über Zusatzbatterien braucht, geht mal ins " Kastenwagen-Forum ". Da gibts "erschöpfende" Auskunft von "Ausbau-Experten" z.B. über Sinn und Unsinn von Solarzellen zum Laden, Ladebooster etc. etc.

https://www.kastenwagenforum.de/forum/

Zitat:

@mariocamping schrieb am 16. Januar 2018 um 08:19:15 Uhr:


Bei der Batterie ist alles Paletti.Bei einer Säurebatterie muß nur darauf geachtet werden , dass der Entlüftungsschlauch nach draußen geführt wird. Beim Mp befindet sich ja die Starterbatterie auch unter dem Sitz im Innenraum.

Also brauch ich mir keine Gedanken machen falls Du meine meintest.

Hallo zusammen,
Bin neu hier.
Nenne einen End13er Viano Fun mein Eigen.
Soweit auch alkes gut, allerdings finde auch ich keine Infos, wie die beiden verbauten Batterien verschaltet sind.

Zumindest kann eine Kühlbox auch die Starterbatterie lahm legen. Das hat mich sehr überrascht.

Scheinbar gibt es hier gar keine intelligente Lade- und Abschaltautomatik wie im MP.

Hat jemand fundierte Infos?

Zweite Batterie und Luftstandheizung gat das Auto serienmäßig.

Schon mal vielen Dank
Geleis

Hallo,
kann mir jemand helfen bitte? hab mir Viano MP gekauft dabei aufgefallen...

Viano MP 11/2013 die hintere 2 fache Rücksitzbank hat eine elektrische Lehnenverstellung....wenn z.Bsp zum Bett umgebaut wird.

Problem ist die elektrische verstellung der Lehne geht nur wenn der Motor läuft, Zündung an reicht
nicht....ist das normal? Ist doof da ich jedes mal beim Campen auf Bettumbau Motor starten muß...
Ersatunlicherweise gehen die Schalter mit der Pneumatik für die Polsterung gleich daneben auf Dauerplus....

Alternativ hat mir jemand die Belegung des 4 pol.Steckers wo die Bank unten angesteckt wird?
Ggf.könnte ich das Plus auf Dauerplus umlegen???Falls da kein fehler vorliegt und das gewollt ist...

DANKE!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Marco Polo Rücksitzbank elektrische Lehnenverstellung Problem' überführt.]

so Fehler gefunden....Zusatzbatteriespannung zu niedrig...lade die gerade dann gehts inm Standbetrieb

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Marco Polo Rücksitzbank elektrische Lehnenverstellung Problem' überführt.]

Zitat:

Hallo zusammen,
Bin neu hier.
Nenne einen End13er Viano Fun mein Eigen.
Soweit auch alkes gut, allerdings finde auch ich keine Infos, wie die beiden verbauten Batterien verschaltet sind.

Scheinbar gibt es hier gar keine intelligente Lade- und Abschaltautomatik wie im MP.

Zweite Batterie und Luftstandheizung gat das Auto serienmäßig.

Hallo Geleis

Ich habe mir auch einen Viano fun gekauft und der Vorbesitzer hat keine Ahnung von den Batterien und der Verschaltung.
konntest du den irgendwas rausfinden?

Gruß Ingmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen