Zusammensetzung der Spritpreise - bildet Euch eine Meinung
Hallo Zusammen,
so wie gerade die Wulff und Houston Berichterstattungswelle abebbt kommt mit nem großes Schwall das neue und gleichzeitig altgewährte IN-Thema hoch - die Spritpreise.
Nachdem die einen sagen, die Ölkonzerne sind schuld, die sagen das Rohöl und wieder andere der USD/EUR-Kurs war's mir jetzt zu doof und ich hab mal selber recherchiert.
Quellen waren:
BP: Rohölpreise Brent
Oanda.de: Währungskurse
Spritmonitor.de: Spritpreise
Finanzen.net: Bilanzen ExxonMobil
Im Anhang findet Ihr die Grafik.
Seine Meinung kann sich jeder selbst bilden.
Kurz zu erläutern ist lediglich der Posten "Processing" das ist im wesentlichen der Anteil der neben der Rohölbeschaffung für die Verarbeitung und Vertrieb des Kraftstoffes in Rechnung gestellt werden. Dieser Wert lag Ende 2009 bei 11,9 Cent pro Liter. Heute liegt dieser bei ca. 23 Cent pro Liter.
Zur Verteulichung wie dieser Anteil mit dem Unternehmensgewinn korreliert seht die zweite Grafik.
Für mich ist die Sache klar. Die derzeit 15 Cent überhöhten Kraftstoffpreise werden den Gewinn der Mineralölkonzerne verdoppeln.
Beste Grüße,
funzt.net
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Ein Hoch auf diesen so wichtigen und richtigen Satz!!Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ...Mal davon ab, sind wir Deutschen nach wie vor die Weltmeister im Nörgeln und Meckern und Jammern. Letztendlich geht es aber denke ich den meisten von den hier im Forum anwesenden immer noch durchschnittlich gut im Vergleich.
Es kann mir keiner erzählen, dass er eine Benz Limousine fährt, aber wegen der erhöhten Spritpreise seine Miete oder sein täglich Brot nicht finanzieren kann. Wenn dem so sein sollte, dann ists mit Sicherheit nicht die alleinige Schuld der Regierung oder der Ölmultis.Thats it!
Joe
Was bist Du denn für einer. Darf man sich als Mercedesfahrer nicht über die hohen Spritpreise aufregen. Ich musste mir meinen DB erarbeiten und lange sparen, also nicht "wulffen". Ich kann auch noch meine Miete bezahlen und meine Familie muss nicht hungern. Aber was ist das für ein Satz: " Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ..."
Soll ja heißen, dass ein Benzfahrer ruhig mehr für den Sprit bezahlen kann. Ich denke, Du wirst auch so einer sein, der selbst das Toilettenpapier noch von der Steuer absetzen kann. Ich bin an sich immer sachlich, aber wenn ich so etwas höre: "Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ...", dann muss ich mich aufregen. Wenn Dir die Spritpreise zusagen, dann halte Dich doch in Zukunft aus solchen Diskussionen heraus.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Von Honda Accord nach MB C220 CDI.Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
also mein benz is ne ganze ecke billiger im unterhalt als der honda accord den ich vorher hatte. Ich denke nicht, dass man die aufwände die man mit nem fahrzeug hat so direkt mit einer marke festmachen kannBilliger ist nur der Spritverbrauch. Honda 9,5 L Super, MB 6,2 L Diesel.
Der Honda brauchte in 12 Jahren nur rund 1500 DM an Reparaturkosten, plus Wartungsdienste.
Der MB verursachte bislang 15000 €, größtenteils allerdings Kulanz, Werkstattvertrag. Plus Assyste.
interessant, bei mir isses genau andersrum.
Accord (CN2) 2.2 i-CTDi
Diesel: 5,69 L/100km
Sprit: 6,4 Cent/km
Unterhalt: 30,2 Cent/km
Summe: 36,6 Cent/km
@22Tkm/a: 671 €/Monat
MB C270 CDI
Diesel: 7,97 L/100km
Sprit: 10,2 Cent/km
Unterhalt: 21,6 Cent/km
Summe: 31,8 Cent/km
@22Tkm/a: 584 €/Monat
"Unterhalt" entspricht allen Kosten wie Anschaffung, Verkaufserlös/Restwert, Steuern, Versicherung, Pflege, Wartung, Service, ...
Also die Theorie das ein Benz mehr kosten darf als Andere halte ich für ganz großen Blödsinn!
Was man vergleichen darf ist die Klasse, sprich Kleinwagen, Mitellklasse etc., klar kostet dann ein Polo weniger als eine C-Klasse.
Was mich auf Palme bringt ist, wenn z.B. der Passatfahrer angibt, dass sein Wagen alle 30TKm zur Inspektion muß weil er auch Longlife Öl hat und im Gegensatz mein Benz alle 15Tkm.
Was der Passatfahrer dann vergisst ist der Riemenwechsel bei 100TKm bei dem das halbe Auto zerlegt werden muss, so gleichen sich die Kosten schnell wieder an.
Es gibt heute keine dankbaren Autos mehr die Zeiten sind vorbei.
Wer denkt ein Benz muß in der Werkstatt oder im Unterhalt mehr kosten, lebt an der Zeit vorbei - sorry!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wer denkt ein Benz muß in der Werkstatt oder im Unterhalt mehr kosten, lebt an der Zeit vorbei - sorry!
Wer denkt ein Benz muss genau so günstig sein, wie japanische, französische, italienische oder deutsche Massenhersteller (VW) lebt an der Realität vorbei.
Günstig war und ist nun mal nicht der Anspruch der Stuttgarter.
Grüße,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Wer denkt ein Benz muss genau so günstig sein, wie japanische, französische, italienische oder deutsche Massenhersteller (VW) lebt an der Realität vorbei.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wer denkt ein Benz muß in der Werkstatt oder im Unterhalt mehr kosten, lebt an der Zeit vorbei - sorry!
Günstig war und ist nun mal nicht der Anspruch der Stuttgarter.Grüße,
Joe
Dann fahr doch die Autos vom PSA Konzern, wenn du nur alle zwei Quartale damit in die Werkstatt fähsrt darfts dich glücklich schätzen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Ein Hoch auf diesen so wichtigen und richtigen Satz!!Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ...Mal davon ab, sind wir Deutschen nach wie vor die Weltmeister im Nörgeln und Meckern und Jammern. Letztendlich geht es aber denke ich den meisten von den hier im Forum anwesenden immer noch durchschnittlich gut im Vergleich.
Es kann mir keiner erzählen, dass er eine Benz Limousine fährt, aber wegen der erhöhten Spritpreise seine Miete oder sein täglich Brot nicht finanzieren kann. Wenn dem so sein sollte, dann ists mit Sicherheit nicht die alleinige Schuld der Regierung oder der Ölmultis.Thats it!
Joe
Was bist Du denn für einer. Darf man sich als Mercedesfahrer nicht über die hohen Spritpreise aufregen. Ich musste mir meinen DB erarbeiten und lange sparen, also nicht "wulffen". Ich kann auch noch meine Miete bezahlen und meine Familie muss nicht hungern. Aber was ist das für ein Satz: " Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ..."
Soll ja heißen, dass ein Benzfahrer ruhig mehr für den Sprit bezahlen kann. Ich denke, Du wirst auch so einer sein, der selbst das Toilettenpapier noch von der Steuer absetzen kann. Ich bin an sich immer sachlich, aber wenn ich so etwas höre: "Wenn man sich allerdings als Benz-Fahrer drüber beklagt, ist das fragwürdig ...", dann muss ich mich aufregen. Wenn Dir die Spritpreise zusagen, dann halte Dich doch in Zukunft aus solchen Diskussionen heraus.
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Wer denkt ein Benz muss genau so günstig sein, wie japanische, französische, italienische oder deutsche Massenhersteller (VW) lebt an der Realität vorbei.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wer denkt ein Benz muß in der Werkstatt oder im Unterhalt mehr kosten, lebt an der Zeit vorbei - sorry!
Günstig war und ist nun mal nicht der Anspruch der Stuttgarter.Grüße,
Joe
Schonmal Ersatzteilpreise von Franzosen und Italienern gesehen!? Weil da ist ein Benz sicherlich günstiger... und wenn man Fahrzeuge der gleichen Klasse vergleicht muß der Benz nicht teurer sein... zu beachten ist auch der Wiederverkaufswert und eventuelle Kulanzen weil so "spendabel" wie MB sind die ausländischen nicht!!!!
Hallo
Interessantes Thema. Leider viel zu komplex für den normalen Forenuser. Und 08/15-Aussagen wie "Profitgier" bzw. "Abzocke" der Ölkonzerne halte ich für typische Stammtisch-Weisheiten.
Einfach mal googlen nach Stichworten wie:
--> Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt
--> Wachstums-Wohlstand, Ökonomie, Verfügbarkeit billiger Energie
--> Paradigmen-Wechsel
Vielleicht dämmerts bei dem einen oder anderen User. Eins ist doch klar, billiger tanken war gestern, selbst in Saudi Arabien.
Tschüß + allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
... Wenn Dir die Spritpreise zusagen, dann halte Dich doch in Zukunft aus solchen Diskussionen heraus.
Zensur?
Was ist eine Diskussion?"Hingegen steht am Ende einer Diskussion [...] die beidseitige Erkenntnis, dass verschiedene Meinungen herrschen."
Titel des Threads gelesen - "bildet Euch eine Meinung"?
Zitat:
Original geschrieben von Kappo1984
Schonmal Ersatzteilpreise von Franzosen und Italienern gesehen!? Weil da ist ein Benz sicherlich günstiger... und wenn man Fahrzeuge der gleichen Klasse vergleicht muß der Benz nicht teurer sein... zu beachten ist auch der Wiederverkaufswert und eventuelle Kulanzen weil so "spendabel" wie MB sind die ausländischen nicht!!!!
Diese ganzen ''Vorurteile'' kann ich nach 11 Jahren PSA überhaupt nicht nachvollziehen.
Seit 10 Jahren kenne ich jetzt auch einige Modelle vom PSA Konzern und subjektiv muß ich feststellen das sie immer auf gleicher Stelle treten!
Vom Design her schick und sprechen viele Junge Leute an, mehr aber auch nicht.
Die Qualität lässt zu wünschen übrig und die Vertragswerkstätte sind bei weitem nicht auf dem Niveau einer Mercedes Werkstatt!
Potential hätte der Konzern, zumal die Kooperation auch mit den anderen Hersteller klappt nur die Umsetzung scheitert immer wieder.
Gruß