Zusammenlegung der beiden S-Klasse Foren
Moin Männer,
wie versprochen habe ich heute mit der Werkstatt telefoniert.
Grundsätzlich ist das Zusammenlegen aus technischer Sicht machbar.
Aber!!!!
Die Zuordnung der Baureihen geht nicht rückwirkend. Das heißt, die älteren Threads wo noch keine Zuordnung vorhanden ist, das war der Grund der Trennung, bleiben auch ohne diese Zuordnung.
Weiter gibt es in Zukunft kein erneutes zurück. Die Foren bleiben dann immer zusammen.
Nun habe ich mir mal die Abstimmung angesehen.
40 User die dafür sind und 28 die dagegen sind ist ja nicht wirklich repräsentativ. Die drei die unentschlossen waren vernachlässige ich hier mal.
Es soll aber so sein wie ihr das haben wollt.
Ich habe eine neue Abstimmung erstellt und geh mal davon aus, dass sich jetzt mehr dazu äußern werden.
Es gibt auch nur 2 Möglichkeiten. Ein ganz klares Ja oder Nein.
Diese Umfrage gibt es auch nur in diesem Forum, denn sonst könnte ja der Ein oder Andere doppelt abstimmen.😉
Die Umfrage bleibt für 14 Tage offen und endet am 29.11.2010
Gruß
Mcaudio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von franz_vm
dann schleppen wir zukünftig für alle Tage Fahrzeuge von vor 1991 mit? D.h. selbst wenn diese schon ein Oldtimerkennzeichen bekommen können?
So ein Quatsch! Bei den W210/11/12ern trennt man doch auch! Kein W212er wird sich für einen W210 vor Mopf interessieren!
das soll verstehen wer will....
Franz
Ich verstehe da.
1. Seit der Trennung ist im Forum vor 1991 nichts mehr los.
2. Die Zahl der alten Fahrzeuge nimmt eher ab, also wird es kaum neue User geben
3. Viele im neueren Forum hatten auch die alten Fahrzeuge (ich 2x W116, 1x W126), da habe ich noch den einen oder anderen Tip.
4. E-Klasse ist schwer vergleichbar, da ganz andere Stückzahlen produziert wurden
5. Die Trennung ist ja grade mal ein paar Monate her, da wurden wir vor vollendete Tatsachen gestellt, denn da gabs keine Abstimmung, sprich, bis vor kurzem gab es sowieso nur ein S-Klasse-Forum, das aber gut funktioniert und harmoniert hat.
6. S-Klasse ist S-Klasse, egal wie alt.
7. In den FAQ ab 1991 sind die älteren Modelle auch noch enthalten.
lg Rüdiger:-)
82 Antworten
Moin🙂
Leider haben weder wir noch die Admins die Möglichkeit zu sehen wer abgestimmt hat 🙁
Gruss TAlFUN
Hallo zusammen.
Und was machen wir nun mit dem ganzen Wissen?
Ich fasse kurz zusammen:
1) die Abstimmung sagt: zusammenlegen.
2) mehrere Benutzer haben Zweifel an der Korrektheit der Abstimmung.
3) Die Korrektheit kann nicht überprüft werden.
Die Konsequenz könnte sein:
1) Einer setzt sich über die Zweifel hinweg und legt die Dinger nun zusammen.
2) Die Zweifel werden ernst genommen und die Abstimmung für ungültig erklärt, und es wird in Ruhe überlegt, wie das Ganze klüger angegangen werden könnte.
3) Alles bleibt wie bisher.
Wer will entscheiden? Es ist genug gesagt worden!
Grüße
Nils
Ich schließe mich da dem Posting von MV12 an:
Zitat:
Wer sollte sich bei so einer Weltbewegenden Geschichte die Mühe machen....
Die ganze Geschichte wird länger und peinlicher. Wahlergebnis 1-im Block...
Reichte nicht... Nummer 2 offiziell im Forum... reicht es?Das Ergebnis sag beide Male das gleiche.
Meine Zweifel lagen ja eh bei den "Nein"-Sagern.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Leider haben weder wir noch die Admins die Möglichkeit zu sehen wer abgestimmt hat 🙁Gruss TAlFUN
Das wäre nach noch schöner.... dann hätte man gleich wie in der Schule mit Handmeldungen arbeiten können (d.h. in einem Forum Post a la : Ich User XY sage JA...)
Das wäre ja Transparent und für jeden Nachvollziehbar... aber dafür wirklich noch nen 3ten Wahlgang?
Oder werfen wir ne Münze (könnte man vor einer Öffentlichen Uhr mit Kalender Filmen und bei Youtube Online stellen).
Ähnliche Themen
Lieber Rüdiger,
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Hallo Bernd,dieser Beitrag von Dir bedarf noch einer Hinterlegung mit Fakten.
Ich denke doch, dass mein Wort genügt. 🙂
Aber Du hast insofern recht, dass es keine Abstimmung in der Woche vor der Trennung gegeben hat. Habe ich auch nie behauptet. Die Forderung nach der Trennung kam in den letzten Jahren immer wieder in Threads vor.
Aber dazu bist wohl noch nicht lange genug bei MT ... 😛
lg, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Lieber Rüdiger,
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Ich denke doch, dass mein Wort genügt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Hallo Bernd,dieser Beitrag von Dir bedarf noch einer Hinterlegung mit Fakten.
Aber Du hast insofern recht, dass es keine Abstimmung in der Woche vor der Trennung gegeben hat. Habe ich auch nie behauptet. Die Forderung nach der Trennung kam in den letzten Jahren immer wieder in Threads vor.
Aber dazu bist wohl noch nicht lange genug bei MT ... 😛
lg, Bernd
Hi Bernd,
Wenn man über Dein Profil sucht, was ich ja getan hatte (sind ja nur 4 Seiten😉), sonst hätte ich ja auch nicht gewußt, daß Du über ein Jahr keinen Beitrag geschrieben hattest, findet man schon ein älteres Thema dazu.
Es gab im August 2008 einen kurzen Thread mit 7 Beiträgen: Klick hier
Auch da wurde schon die Problematik der zu geringen Userzahlen erwähnt.
Allerdings sehe ich keinen inneren Zusammenhang zu der knapp anderthalb Jahre späteren und überraschenden Trennung am 05.01.2010, der keine unmittelbare Diskussion vorausgegangen war.
Das ungetrennte Forum hat in meinen Augen besser, zumindest nicht schlechter funktioniert.
Man kann die Trennung auch als gescheitertes Experiment betrachten.
Ganz klar, das Forum ab 1991 funktioniert einigermaßen, aber das Fortum bis 1990 ist völlig tot.
Oder wie soll man das sonst bezeichnen, wenn es 5 Wochen dauert, bis eine Seite voll mit neuen Themen ist, teilweise an einem Tag nut ein oder kein Beitrag gepostet wird, während man z. B. im W211-Forum nach einem Tag Abwesenheit mehr als eine Seite an neuen Beiträgen lesen muß?
Im Sinne einer funtionierenden S-Klasse-Forengemeinschaft erscheint es mir daher sinnvoll, die Foren wieder zusammenzuführen, um auf eine akzeptable Beitragsanzahl und daraus resultierend eine höhere, aber auch häufigere Besucherzahl zu kommen.
Denn ganz klar, in ein Forum, in dem nichts passiert, schaut man auch seltener rein, als in ein Forum, mit zahlreichen neuen Beiträgen jeden Tag.
Problemlösungen dauern länger, wenn die User, die Antworten wüßten, nur 1x pro Woche reinschauen, statt z. B. täglich.
Ich freue mich schon, wenn die Wiedervereinigung endlich durchgeführt ist, davon profitieren wir alle.
lg Rüdiger:-)
Ich grüße Euch!
Weiß einer, wie's nun hier weiter geht? Ist so ruhig geworden... Keiner sagt mehr was, und irgdnwei warten wohl alle auf eine Aktion oder Reaktion...
Oder ist so eine Zusammenlegung kompliziert und muss von langer Hand geplant werden? Kenne mich da ja nicht so aus.
Grüße aus Bremen
Nils
Moin Nils,
nach der Abstimmung habe ich der Werkstatt die Info gegeben und mir wurde zugesagt das die beiden Foren wieder zusammengelegt werden. Ob das nun ein großer Aufwand ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Mcaudio