Zusammenhang Zahnriemen und Termostat?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die technisch bewanderten. Kurze Antwort reicht aus, brauche keinen Diagnose-Roman.

Und zwar hatte ich ein etwas doofes Erlebnis. Freitag Zahnriemen wechseln lassen. Laut Rechnung wurde dabei auch irgendein Bolzen in Verbindung mit der Wasserpumpe erneuert sowie Kühlflüssigkeit (rot) aufgefüllt.

Sonntag kurze Fahrt, der Motor war etwas wärmer als sonst, um die 95 Grad. Keine Probleme. Montag morgen Fahrt zur Arbeit: nach 7-9 km hohle blubbernde Geräusche: Motor auf 110 Grad. Gleich abgestellt (Tanke nach 3 km), Taxi gerufen, nach der Arbeit per Abschleppdienst den Wagen zur Werkstatt zurück.

Dort habe ich den Wagen nun abgeholt. So richtig begrüsst wurde ich nicht, irgendwie war er drucksig. Knapper Kommentar: Termostat ist hinüber, wurde getauscht, hier die Rechnung, tschüss.

Ich wüsste nun gerne ob die Macke am T. von irgendwelchen unsachgemässen Arbeitsschritten oder Versäumnissen (irgendwas nicht beachtet/nachgeguckt...) am Zahnriemen/Wasserpumpe kommen kann. Nicht weil es mir noch was nützt, aber ich fand den Service heute sehr happig und würde gerne wissen ob ich misstrauisch sein sollte. Ist halt ein scheiss Gefühl, ich bring den Wagen am Freitag hin, Montag kackt er ab und Dienstag hab ich die zweite Rechnung innerhalb von 5 Tagen in der Hand. Reines Pech?

Besten Dank schonmal.

8 Antworten

Wurde nur der Zahnriemen gewechselt, oder etwas anderes auch.
z.B. die Wasserpumpe.

Was genau steht denn auf der 1. Rechnung drauf?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Asbjoern


Hallo,

ich habe mal eine Frage an die technisch bewanderten. Kurze Antwort reicht aus, brauche keinen Diagnose-Roman.

Und zwar hatte ich ein etwas doofes Erlebnis. Freitag Zahnriemen wechseln lassen. Laut Rechnung wurde dabei auch irgendein Bolzen in Verbindung mit der Wasserpumpe erneuert sowie Kühlflüssigkeit (rot) aufgefüllt.

Sonntag kurze Fahrt, der Motor war etwas wärmer als sonst, um die 95 Grad. Keine Probleme. Montag morgen Fahrt zur Arbeit: nach 7-9 km hohle blubbernde Geräusche: Motor auf 110 Grad. Gleich abgestellt (Tanke nach 3 km), Taxi gerufen, nach der Arbeit per Abschleppdienst den Wagen zur Werkstatt zurück.

Dort habe ich den Wagen nun abgeholt. So richtig begrüsst wurde ich nicht, irgendwie war er drucksig. Knapper Kommentar: Termostat ist hinüber, wurde getauscht, hier die Rechnung, tschüss.

Ich wüsste nun gerne ob die Macke am T. von irgendwelchen unsachgemässen Arbeitsschritten oder Versäumnissen (irgendwas nicht beachtet/nachgeguckt...) am Zahnriemen/Wasserpumpe kommen kann. Nicht weil es mir noch was nützt, aber ich fand den Service heute sehr happig und würde gerne wissen ob ich misstrauisch sein sollte. Ist halt ein scheiss Gefühl, ich bring den Wagen am Freitag hin, Montag kackt er ab und Dienstag hab ich die zweite Rechnung innerhalb von 5 Tagen in der Hand. Reines Pech?

Besten Dank schonmal.

Frage: Welches Fahrzeug, Daten?

Es ist vorstellbar. daß man für das Freilegen des Zahnriemens auch eine Schraube an der Wasserpumpe lösen mußte, die dann abgerissen ist.

Um die rauszukriegen wäre dann wahrscheinlich auch die ganze Pumpe auszubauen und dabei könnte auch der Thermostat vermurkst worden sein.

Will nicht behaupten, daß es so war, halte das aber für möglich.

mfg

Kapt

Hallo Ihrs,

da ich im benachbarten Ausland lebe müsste ich besser "technisch" sprechen um die Rechnung sauber zu übersetzen...die Posten sind (frei übersetzt):

Zahnriemenset
Bolzen für Wasserpumpe
Kühlflüssigkeit Rot
1,5 Arbeitsstunden

Die Wasserpumpe ist nicht getauscht worden, wurde mir auch nicht angeboten (wenn es nötig gewesen wäre erwarte ich natürlich dass man anruft und mir das sagt).

Ich fahre einen Astra G 1.6 8V

Muss wohl mal drüber schlafen, ob ich da noch das Vertrauen habe. Ich sag ja auch nicht "die sind schuld", ist sicher nicht eindeutig in so einem Fall, aber es gibt so Situationen wo ein Stückchen mehr Sorgfalt und Ansage schlimmeres verhindert hätte, das reicht ja auch schon um sich nicht besonders gut beraten zu fühlen. Die Sache hätte mit Pech in nem grösseren Motorschaden enden können, auf dem man dann sitzen bleibt. Sowas hat halt Beigeschmack, wenn der Wagen gerade erst vom Fachmann angeschaut wurde.

Ich bereue vielleicht ein bisschen, den Wagen nicht in eine unbeteiligte Werkstatt gebracht zu haben.

Hallo,

das ein Thermostat so eine Fehler verursacht höre ich zum ersten Mal.
Ich kenne es eigentlich nur, dass der Motor im Winter nicht mehr warm wird.

Ein überhitzen kenne ich persönlich eigentlich nur von einer defekten Wasserpumpe.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

das ein Thermostat so eine Fehler verursacht höre ich zum ersten Mal.
Ich kenne es eigentlich nur, dass der Motor im Winter nicht mehr warm wird.
Ein Thermostat kann in der Tat klemmen, d.h. es schließt nicht richtig (dann kommt der Motor nicht auf Betriebsthemparatur) oder es öffnet nicht richtig (dann kann der Motor überhitzen)

Ein überhitzen kenne ich persönlich eigentlich nur von einer defekten Wasserpumpe.
ich meine, das Thermostat sitz nicht in der Nähe der WP.
Klar eine WP kann undicht sein, dann verliert der Motor Kühlwasser oder sie ist fest und pumpt kein Kühlmittel in den Kreislauf.

Grüße

Hallo zusammen,

mein Tip: Motor wurde kurzfristig zu heiß, da nicht richtig entlüftet.

Zum Thema Zahnriemen und WaPu: Beim Riemenwechsel wird die WaPu meistens gleich mitgewechselt. Es sei denn, sie wurde vor kurzer Zeit evtl. erneuert.
In manchen Zahnriemensets liegt sie schon mit dabei, von daher taucht sie beim TE nicht gesondert auf der Rechnung auf.
Zumindest wurde sie ausgebaut, sonst wäre da kaum ein Bolzen abgerissen und Kühlerfrsotschutz aufgefüllt.

Viele Grüße
Sancho deluxe

Das irre ist, da die Karre langsam teuer im Unterhalt wird (alt und jeden Tag viele km...) spornen mich solche Erlebnisse langsam mal an, mich in so ner angeleiteten Mietwerkstatt anzumelden und ein bisschen Selbsthilfe zu erlernen.

Keinen Bock mehr, ständig paarhundert Mücken dahin zu tragen, und kurz danach ist wieder was neues im Eimer. Ausserdem können die mir immer viel erzählen weil ich mich zu wenig damit befasst habe. 🙁

Hi,

also wenn die WP echt nicht getauscht worden ist, dass ist dass definitif mißt von der Werkstatt. Denn bei deinem Auto läuft die Wasserpumpe über den Zahnriemen, wird also darüber angetrieben. Falls jetzt dann mal (was garnicht soweit hergeholt ist) deine WP kaputt geht, und z.B Frostschutz auf den Zahnriemen läuft, dann darfst du den auch gleich wieder neu reinmachen lassen!!!

Bei Motoren wo die WP über den zahnriemen läuft, sollte diese IMMER beim Zahnriemenwechsel getauscht werden!!

Am versagen des thermostats kann man der werkstatt keine schuld geben, dass sitzt ganz wo anders. Und bei Opel Fahrzeugen gibt es eigentlich auch keine Probleme beim "entlüften" des Kühlsystems. Daher liegt es schon nahe dass es echt das thermostat war!

Fazit: WP nicht getauscht ist ein fettes - für die werkstatt, ansonsten denke ich ok

Gruß Schrauberchef

Deine Antwort
Ähnliche Themen