Zusammenhang DPF und Drosselklappe 335d
Moin,
ich interessiere mich für einen E90 335d. Das Fahrzeug macht laut Anzeige einen guten Eindruck. Ich vereinbarte mit dem Verkäufer einen Besuchtigungstermin. Ich bin quasi dabei, mich auf den Weg zu machen, als der Verkäufer mir eine Nachricht schreibt. Die DPF-Warnleuchte sei heute angegangen (siehe Bild) und die Werkstatt empfehle den Austausch der Drosselklappe.
Meine Frage ist nun: Gibt es einen Zusammenhang zwischen DPF und Drosselklappe? Kann eine verschmutzte oder defekte Drosselklappe diese Warnlampe verursachen?
danke
16 Antworten
Fehler zur Drosselklappe können kommen wnn die Ansaugbrücke verkokt ist.
Der Fehler kann die Dpf Regeneration sperren, dann wird der schnell zu. wenn das stimmt dass die Lampe heute erst angegangen ist kannst du wahrscheinlich die Ansaugbrücke Drosselklappe etc in Ordnung bringen, manuell eine Regeneration anstossen und glücklich sein.
am besten lass den Wagen vorm Kauf auslesen, lass dir den kompletten FS schicken ider nimm selbst was mit zum auslesen, das wär das Beste.
Er meinte, die Lampe wär heute paar Mal kurz an und wieder aus gegangen.
Mein Scanner zum auslesen ist weder ein ganz einfacher noch ein richtig guter. Der kann Motor-, ABS- und Airbagcodes. MKL ist ja nicht an, daher weiß ich nicht, ob der die hinterlegten Codes auslesen kann. Aber sofern die Kiste einigermaßen ordentlich fährt, werd ich ihn sowieso kaufen der Preis ist in Ordnung.
Meine einizigen Bedenken sind nur, dass der DPF schon zugesetzt ist und die Turbolader oder Weiteres Schaden nahmen. Wenn er bei Volllast ordentlich Leistung hat, kann man größere Schäden in diesem Zusammenhang denke ich eher ausschließen.
Ansaugbrücke ausbauen ist für mich kein Problem, nur kann ich das wahrscheinlich erst nach dem Kauf machen.
Diese Fehler sind im Fehlerspeicher. Der Motor hat wenig Leistung, er fährt aber bestimmt 200 km/h. Ich hatte ihn heute auf 140 km/h. Ich schätze so 130 PS sind verfügbar. Ich werde also Ansaugung und Abgasanlage zerlegen und reinigen. Die Frage ist nur ob ich das vor Ort machen muss oder ob ich 800 km nach Hause fahren kann und das dann dort in Ruhe erledigen kann.
Ähnliche Themen
ganz locker wirst du schon heim fahren können. Hol dir BimmerLink und stoss ein paar mal DPF Regeneration an. wenns klappt kannst auch Last geben.
Evtl kann das dein scanner, wenn nicht empfehle ich BimmerLink
Ich baute mal die Drosselklappe aus. Es stand etwas Öl drin, siehe erstes Bild. Dahinter gibt es im AGR-Ventil und in der Absaugung einige Verkokungen, siehe zweites Bild, aber zu ist die Ansaugung nicht komplett.
Ich reinigte die Drosselklappe und baue die morgen wieder ein. Die DPF-Fehlercodes ließen sich vor dem Ausbau zurücksetzen, der Drosselklappenfehler jedoch nicht. Ich denke mal, dass Öl in die Elektrik und Elektronik der Klappe zog und die beschädigte. Wahrscheinlich werde ich die also austauschen müssen. Was meint ihr zur Ölmenge in der Drosselklappe? normal oder bedenklich oder beides?
Um gut an die untere Schraube der Drosselklappe zu kommen, musste ich diesen Schlauch bewegen. Innen kam ne Feder und dieses Ding mir entgegen. Was ist das? ein kleines Thermostat? Es wäre besser gewesen, die Schelle zu lösen, statt den Clip rauszuziehen. Ich werd versuchen, das da wiedee rein zu fummeln.
Ich öffnete die Drosselklappe, bah ey, alles mit Öl und Schleim voll. Ich reinigte alles so gut ich konnte, aber das Öl wird in die ganzen Bauteile gezogen sein. Außerdem ist das helle Zahnrad verschlissen. Also werde ich die Drosselklappe ersetzen.
Ich baute die alte Drosselklappe wieder ein und der Fehler lässt sich immer noch nicht zurück setzen.
Ich schaute mir mal den Abgasgegendruck an und der liegt bei 23 mbar im Leerlauf und bei etwa 250 mbar bei etwa 2500 U/min bei stehendem Fahrzeug.
Morgen werde ich versuchen, die Drosselklappe auszutauschen und eine DPF-Regenerierung anzustoßen.
ich bin kein spezialist in sachen m57. ich glaube aber dass Yunus von den Kfz-Fuzies auf Youtube mit seinem e60 M57 auch genau diesen Fehler hatte. Wenn ich mich recht erinnere hat eine neue Drosselklappe Abhilfe geschaffen.
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Elektronik der Drosselklappe durchgebrutzelt ist, mein anderer Scanner zeigt Elektronikproblem an.
heute neue Drosselklappe verbaut, Fehler Drosselklappe war sofort weg
Danach versuchte ich, die DPF-Regenerierung im Diagnosegerät anzustoßen. Man muss alle möglichen Schritte durchlaufen und soll dann losfahren. Man sieht auf dem Display, wenn die Regenerierung aktiv wird. Die blieb aber immer auf inaktiv. Ich versuchte es mehrmals ohne Erfolg.
Auf der Autobahn tastete ich mich langsam voran, bis 180 km/h lief er mit wenig Gaspedalstellung. Dann ging es aber nicht mehr weiter. Bergab wollte ich es dann wissen und schaffte es auf über 200 km/h, aber sehr langsame Beschleunigung. Dann gab es plötzlich einen Schub. Als wenn ich eine Wand durchbrochen hätte. Da flog das ganze Zeug denke ich aus dem DPF. Jetzt hat er volle Leistung. Ich schaute bei 200+ km/h bei 5000 U/Min und Volllast mal kurz auf den Bildschirm, etwa 300 mbar Abgasgegendruck. Bei konstant 120 km/h liegt es irgendwo bei 30 mbar oder so.
Ich bin glücklich.
Auf einer Rechnung, die ich mit dem Fahrzeug bekam, ist der Punkt "Partikelfilter Einsatz erneuern - 336,13 €" zu finden. Was bedeutet das? Wurde der ganze DPF ausgetauscht? oder nur der Einsatz, was auch immer das bedeuten würde