Zusammenhang Automarke - Fahrweise?
....diese Frage stelle ich mir öfters wenn ich sehe, daß es bei uns eine bestimmte, sehr bekannte, große und breit vertretene Automarke gibt (die ich bewusst NICHT nenne und die hier auch NICHT erörtert werden soll), deren Fahrer die mit Abstand offensivste Fahrweise pflegen. Ihnen scheint die motorisierte Fortbewegung stets ein Kampf um Positionen und Zehntelsekunden zu sein und versuchen auch den größten Einfluss zu nehmen auf das Verhalten anderer Autofahrer durch die einschlägig bekannten Verhaltensmuster, welche direkt oder auch indirekt signalisieren sollen, dass die Fahrweise einem nicht passt.
-Sind diese Fahrzeuge stets so abgestimmt, dass sie dazu verleiten, stets von allen VT das größte Risiko einzugehen?
-Oder sind diese so gebaut, dass man nie merkt, wie man aggressiv der Fahrstil auf andere wirkt?
-Oder werden diese Autos bewusst nur von den Leuten erworben, die immer ein Plus an Geltung in allen Lebensbereichen suchen bzw. in diesem Bereich im Straßenverkehr etwas zu kompensieren versuchen?
-Ist ein bestimmter Freifahrtschein im Sinne von "wenn ich so eine aufstrebende, dynamische Marke fahre, dann hab ich das Recht zu..."
-Ist es Marketing des Herstellers, der durch den Erwerb eines solchen Autos den Eintritt in eine besondere Liga verspricht?
-Komisch ist, dass Fahrer anderer bekannter großer Automarken, deren Autos ganz offensichtlich für noch wildere Fahrmanöver gemacht sind, einen gelasseneren und souveränen Fahrstil an den Tag legen.
Sicherlich fahren lange nicht alle Fahrer dieser Marke so, aber wenn einer ganz besonders "toll" fährt, guck ich aufs Markenlogo und denke mir "klar, natürlich wieder ein XYY1XX24X5*'(/%XXX"
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt habe ich noch kein Markenmuster entdeckt.
Ich habe ein Geschlechtsmuster im Kopf.
Es sind Männer die oft fahren als hätten sie bestimmte Dinge nie gelernt, und als wenn sie bestimmte physikalische Zusammenhänge nie begriffen haben.
516 Antworten
Jeder will Häuptling sein, funktioniert aber nicht ohne Indianer...
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 1. April 2016 um 23:57:47 Uhr:
Das Tempolimit wird kommen, es ist nur eine Frage der Zeit.
/Henrik
Erzählt man am 1. April.
Ich hoffe ja, dass die neue Regierungsbildung in BW wenigstens eines bringt, die Abschaffung des geplanten Gesamtlimits auf der A81.
Da bin ich am Wochenende wieder lang, das zusammengehocke auf den limitierten Abschnitten ist ja furchtbar, dazu dabei noch die vermehrte Mittelspurschleichertendenz. Bisher war die A81 10km abseits von S immer gut zu fahren. Hoffentlich bleibt das so.
Wobei ich jetzt keine Automarke den Schleichern zuordnen konnte.
Ich schätze mal die BMW-Fahrer ticken aus, weil wegen jeder Lapallie auf der Autobahn 80 gesetzt wird.
Nach meinen Beobachtungen gibt es heute keinen relevanten Zusammenhang mehr zwischen Fahrverhalten/Automarke.
Heute fährt JEDER, als gehöre die Straße ihm allein.
Heut Morgen erst wurde ich übelst von einer "Omi" (ich bin 47....da will das Wort was heißen) bedrängt (natürlich nur mit dem Auto). Weil ich es gewagt habe, innerhalb meiner Ortschaft 50 und außerhalb 100 zu fahren. Sie fuhr einen VW Up.
Nu ja....vielleicht musste Sie ja wegen eines Vorsorgetermins für die Herzgesundheit zu ihrem Arzt und hatte es dementsprechend eilig.....oder zur Darmspiegelung.....
Ist egal.......ich wundere mich schon länger nur noch, wer da mit was da und wo da und überhaupt.
Ähnliche Themen
aTL 120 liegt doch schon in der Schublade im Rahmen der verpflichtenden CO2-Reduzierung. Klimakonferenz Paris, letztes Jahr. Schon vergessen?
Bin gespannt, wann es publik wird.
Zitat:
Heute fährt JEDER, als gehöre die Straße ihm allein.
Nein, noch lange nicht. Sonst hätten wir totales Chaos. Das Gegenteil erlebe ich zum Glück sehr häufig!
Das negative prägt sich halt nur stark ein.
Gerade auf der A5 nach Hause, rechte Spur gemütlich mit Tempomat 180. Vor mir ein Passat, 500m vor diesem ein LKW.
Was macht der Passat? Zieht 500m vor dem LKW mit Tempo 120 nach links. Ich bin mit gleichbleibendem Tempo rechts an ihm vorbeigefahren. Und wer saß im Passat? Oma und Opa.
Wenn man Oma und Opa befragen würden, wer die Raser auf der BAB sind, würden die heute garantiert über die BMW-Fahrer schimpfen. 😉
Gruß
Frank
Vor genau solchen Zeitgenossen wie dem wahnsinnig tollen Helden Frank hab ich am meisten Angst. Unkontrolliert über die Bahn scheuern und sich auch noch mit dem eigenen Unvermögen brüsten.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 4. April 2016 um 18:51:02 Uhr:
Wenn man Oma und Opa befragen würden, wer die Raser auf der BAB sind, würden die heute garantiert über die BMW-Fahrer schimpfen. 😉
Auf die Aussagen von Oma und Opa würde ich nicht viel geben. Auch nicht auf Beobachtungen von Threadteilnehmern, inklusiver derer, die sagen, sie seien Vielfahrer. Ich verlasse mich auf Aussagen wie diese:
Zitat:
Der typische Raser, so ist von Autobahnpolizisten zu hören, ist Geschäftsmann und fährt einen geleasten BMW oder Mercedes.
(Quelle: Hamburger Abendblatt)
.
Zitat:
Es ist die bislang aufwändigste Studie über "Aggressionen im
Straßenverkehr". Verkehrswissenschaftler der Universität Würzburg
haben dafür viele hundert Autofahrer und Polizisten befragt. Über die
Ergebnisse berichtet der Leiter der Studie, Verkehrspsychologe
Christian Maag, im Interview
...
Wer fällt besonders negativ auf?Maag : Das verbreitete Vorurteil, dass insbesondere Männer und Fahrer
von Oberklasselimousinen zum Rasen neigen, entspricht der Wirklichkeit
auf unseren Straßen. (Quelle)
MfG, Tazio1935
@ birscherl
Wenn ich 18 wäre, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Bin ich aber leider seit 30 Jahren nicht mehr. 😉
Du darfst also davon ausgehen, dass ich alles mit 2 oder 4 Rädern adäquat bewegen kann.
Ich hoffe, dass dies auch für Dich gilt.
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 4. April 2016 um 18:51:02 Uhr:
Gerade auf der A5 nach Hause, rechte Spur gemütlich mit Tempomat 180. Vor mir ein Passat, 500m vor diesem ein LKW.Was macht der Passat? Zieht 500m vor dem LKW mit Tempo 120 nach links. Ich bin mit gleichbleibendem Tempo rechts an ihm vorbeigefahren. Und wer saß im Passat? Oma und Opa.
...
Ihr beide habt Fehler gemacht, zum Glück ist nichts passiert. Deiner ist mMn gefährlicher und insofern auch schwerwiegender zu werten.
Wäre dir etwa ein Zacken aus deiner Krone gebrochen wenn du einfach in angemessenem Abstand hinter dem Passat hergefahren wärst und ihn regulär links überholt hättest, sobald er die linke Fahrspur wieder freigegeben hat? Welchen wichtigen Termin hättest du durch den Zeitverlust von 20 Sekunden verpasst?
Wer es geschafft hat, legt sich die Termine mit Puffer und ist dank allen Assistenten und mind. 300 PS auch mal flott unterwegs, ohne sich stressen zu lassen.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 4. April 2016 um 20:15:17 Uhr:
Du darfst also davon ausgehen, dass ich alles mit 2 oder 4 Rädern adäquat bewegen kann.
Du darfst davon ausgehen, dass Selbstüberschätzung nicht immer nur anderen passiert. Es sind schon viele "Top-Fahrer" in der Notaufnahme oder auf dem Friedhof gelandet, die von sich glaubten, dass sie ihr Fahrzeug "adäquat bewegen" könnten. Auf der Nordschleife z. B. verunglücken weniger die Anfänger, sondern eher diejenigen, die schon länger dort unterwegs sind, sich für Könner halten und es auch gerne rausposaunen.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 4. April 2016 um 18:51:02 Uhr:
Ich bin mit gleichbleibendem Tempo rechts an ihm vorbeigefahren. Und wer saß im Passat? Oma und Opa.
Du solltest Dich nicht über Oma und Opa aufregen, wenn Du selbst in derartigem Maß gegen die Verkehrsregeln verstößt. Wer rechts mit Tempo 180 überholt, ist weit weg vom Idealfahrer. Welche Marke fährst Du doch gleich?
MfG, Tazio1935
Wieso, wo liegt der Fehler des Opas ?
Nur weil er vielleicht etwas früh zum Überholen ansetzt ? Hast halt Pech gehabt wenn der Opa früher auf der linken Spur war.
Aber dir ist ja bestimmt klar, daß so heldenhafte Aktionen mit 1. Punkt und 100 Euronen belohnt werden ?
Grins und der Opa geht leer aus .
So erfahren auf 2 und 4 Rädern, und dann so Aktionen?.
Eins weiß ich, meine Ninja würde ich dir garantiert nie leihen 🙂😁😁😁
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 4. April 2016 um 20:15:17 Uhr:
Wenn ich 18 wäre, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Bin ich aber leider seit 30 Jahren nicht mehr. 😉
Du darfst also davon ausgehen, dass ich alles mit 2 oder 4 Rädern adäquat bewegen kann.
Ist von der vorherigen Seite, könnte aber nicht besser passen als jetzt:
Zitat:
"Der typische Raser ist zwischen 35 und 50 Jahre alt, legt häufig mit einem hochmotorisierten Fahrzeug unzählige Kilometer zurück und fühlt sich deswegen sehr sicher", erklärt der Leiter der Autobahnpolizei im Regierungsbezirk Köln, Helmut Simon.
Hier stimmt alles. BMW, Fahrer 48 Jahre alt, fährt Tempomat 180, überholt rechts nach dem Motto "ich kann das, ich darf das", sieht sich selbst als Opfer eines langsamen Rentnerehepaares. Ein Fall wie aus dem Lehrbuch.
MfG, Tazio1935