Zusammenhang Automarke - Fahrweise?
....diese Frage stelle ich mir öfters wenn ich sehe, daß es bei uns eine bestimmte, sehr bekannte, große und breit vertretene Automarke gibt (die ich bewusst NICHT nenne und die hier auch NICHT erörtert werden soll), deren Fahrer die mit Abstand offensivste Fahrweise pflegen. Ihnen scheint die motorisierte Fortbewegung stets ein Kampf um Positionen und Zehntelsekunden zu sein und versuchen auch den größten Einfluss zu nehmen auf das Verhalten anderer Autofahrer durch die einschlägig bekannten Verhaltensmuster, welche direkt oder auch indirekt signalisieren sollen, dass die Fahrweise einem nicht passt.
-Sind diese Fahrzeuge stets so abgestimmt, dass sie dazu verleiten, stets von allen VT das größte Risiko einzugehen?
-Oder sind diese so gebaut, dass man nie merkt, wie man aggressiv der Fahrstil auf andere wirkt?
-Oder werden diese Autos bewusst nur von den Leuten erworben, die immer ein Plus an Geltung in allen Lebensbereichen suchen bzw. in diesem Bereich im Straßenverkehr etwas zu kompensieren versuchen?
-Ist ein bestimmter Freifahrtschein im Sinne von "wenn ich so eine aufstrebende, dynamische Marke fahre, dann hab ich das Recht zu..."
-Ist es Marketing des Herstellers, der durch den Erwerb eines solchen Autos den Eintritt in eine besondere Liga verspricht?
-Komisch ist, dass Fahrer anderer bekannter großer Automarken, deren Autos ganz offensichtlich für noch wildere Fahrmanöver gemacht sind, einen gelasseneren und souveränen Fahrstil an den Tag legen.
Sicherlich fahren lange nicht alle Fahrer dieser Marke so, aber wenn einer ganz besonders "toll" fährt, guck ich aufs Markenlogo und denke mir "klar, natürlich wieder ein XYY1XX24X5*'(/%XXX"
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt habe ich noch kein Markenmuster entdeckt.
Ich habe ein Geschlechtsmuster im Kopf.
Es sind Männer die oft fahren als hätten sie bestimmte Dinge nie gelernt, und als wenn sie bestimmte physikalische Zusammenhänge nie begriffen haben.
516 Antworten
Gestern folgende zwei Erlebnisse gemacht, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn.
Ich fahre in der Stadt 50 km/h wie es sich gehört, neben mir fährt ein junger Mann in seinem Suzuki Swift längere Zeit her. Dann denke ich mir, ziehe ich doch mal vorbei, dann hat er auch Gas gegeben. Das Spiel ging so lange, bis er Gas gegeben hat und knapp vor mir ohne Blinker einscherte. Dann stand er vor mir an der Ampel und ich hätte ihn aus dem Wagen holen können - habe ich aber nicht gemacht. War ein junges Milchbubi, das sich nicht mehr traute in den Rückspiegel zu gucken, als ich hinter ihm stand - wie es nicht wenige Verkehrsrowdys machen.
Nächstes Erlebnis auf der 2-spurigen Autobahn. 100 km/h erlaubt. Ich beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn, von hinten kommt ein älterer Daddy mit einer jungen Dame am Beifahrersitz im weißen Dacia Sandero angefahren. Da mir das knapp auffahren auf die Nerven ging, habe ich Gas geben und mich eingeordnet, bin dann nach kurzer Zeit auf die Überholspur gefahren. Dann hängt mir der Typ in seinem Dacia wieder im Heck, ich konnte weder nach rechts noch schneller, weil alles zu war. Da frage ich mich schon - warum fahren Leute so knapp auf, wenn eh nichts weiter geht? Unwissenheit oder Dummheit?
Als der Typ mir so nahe kam, dass sein Kennzeichen in meinem Rückspiegel verschwand, hatte ich genug davon, trat das Gaspedal durch und schon war der Hintermann verschwunden und hat sich wieder rechts eingeordnet. Ihr hättet mal das Gesicht von dem Typen sehen sollen, als er noch mal voll beschleunigt hat, während ich in die Ausfahrt rollte und sich bemühte, einen Blick zu erhaschen. Köstlich!
Ich habe wirklich nichts gegen kleinere Fahrzeuge oder Billigfahrzeuge, aber mir kommt es so vor, als würden gerade die oft etwas beweisen wollen, was nicht vorhanden ist. Dann noch zu drängeln, wenn man eh nicht vorbei kommt - ziemlich lächerlich.
Habe noch nie einen Porsche-Fahrer gesehen, der drängelt - der ist eben in der Regel eine Person, die es nicht mehr nötig hat, etwas zu beweisen, da dieser weiß, was unter der Haube schlummert ;-)
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, sind nur meine Erfahrungen.
Schönen Sonntag.
LG
Wolfgang
Grimms Märchen finde ich trotzdem schöner...
ich konnte bis dato noch nie irgendeinen eklatanten ZUsammenhang zwischen Automarke und Fahrweise feststellen ... Vollidioten gibts hier wie da ... im Nobel-Benz genauso wie im Billig-Dacia.
Vielleicht mag es keinen eklatanten Zusammenhang geben, Tendenzen sind aber durchaus vorhanden, wie man an den Beitragen hier sehen kann.
Ähnliche Themen
Seit 2 Wochen bin ich beruflich bedingt verstärkt auf stark befahrenen AB und BS unterwegs rund um Stuttgart (A8, A81, B10, B313). Ich muss feststellen, dass die Automarke die ich im Eröffnungsposting meinte, sich dort überraschend unauffällig verhält und dass ich auf diesen Strassen gar keine Marke ausmachen kann, die immer besonders auftrumpft. Was mir aber ganz stark auffällt: Wenn einer spinnt, dann in den allermeisten ein Fahrer eines ganz neuen Fahrzeuges bzw. eines ganz aktuellen Fahrzeugmodelles bzw. mit dem neuesten Facelift. Was die sich morgens schon vor der Arbeit einen selbst auferlegten Stress machen, ist bemerkenswert. Fahren die immer zu Arbeitsstellen, an denen sie Bore-Out erleiden und suchen wenigstens auf der Fahrt ins Büro den Nervenkitzel oder wie? Dagegen: Je älter das Modell, desto unauffälliger der Fahrstil.
Dann werden das mit den neuen Modellen die Fahrer von geleast en Firmenwagen sein, der ihnen natürlich egal ist.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 17. April 2016 um 17:42:43 Uhr:
Vielleicht mag es keinen eklatanten Zusammenhang geben, Tendenzen sind aber durchaus vorhanden, wie man an den Beitragen hier sehen kann.
das sind alles subjektive Wahrnehmungen ... da sitzt zufällig ein Vollidiot am Steuer eines BMW und macht hinter dir den dicken Max.
1000 m weiter lässt dir der Fahrer eines anderen BMW freundlich winkend die Vorfahrt ...
Ersteres merkst du dir, weil du dich drüber ärgerst. Den zweiten Fahrer vergisst du recht schnell wieder...
Das geht mit beliebigen Marken in beliebigen Preisklassen beliebig weiter. Da gibts den Prollo im Cayenne, der meint, ihm gehört die Autobahn ganz alleine und da gibts den Deppen im Gammel-Fiesta, der meint er sei mit seinen 60 PS der König der Landstrasse...
Auffällige, grosse, teure Autos merkt man sich sowieso und da spielt bei manchen irgendwo sicher auch ein bisschen der blanke Neid mit, weswegen man sich evtl. auchmal schneller grundlos angepisst fühlt.
Ich fahr seit 26 Jahren Auto und hab noch nie bewusst markenbestimmte Fahrweisen feststellen können.
Aber eins ist ja klar, schon rein technisch btetrachtet:
Um auf der linken Spur dem Vordermann bei Tempo 200 die Lichthupe zu geben, braucht man schon was unter der Haube - das kann man nicht mit Gammel-Fiesta 😉
Das mit dem Neid mag bei nicht besonders intelligenten Zeitgenossen zutreffen. Es gibt auch genügend Leute, die sich von einem dicken Auto überhaupt nicht beeindrucken lassen.
Wer leicht provozierbar ist, guckt auch evtl. mal genauer hin, wer ihm da auf den Sack geht.
Mir persönlich ist das auch relativ wurscht und ich zieh "mein Ding" durch, egal ob da ein Proll-Benz oder ein Gammel-Corsa hinter mir den Hampelmann macht - eben deshalb kann man auch keinen allgemeingültigen Zusammenhang zwischen Automarke und Fahrweise herstellen. Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen (oder eben auch nicht), über die man aber - wie man sieht - ausgelassen diskutieren kann 😉
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 17. April 2016 um 10:33:53 Uhr:
Ich habe wirklich nichts gegen kleinere Fahrzeuge oder Billigfahrzeuge, aber mir kommt es so vor, als würden gerade die oft etwas beweisen wollen, was nicht vorhanden ist. Dann noch zu drängeln, wenn man eh nicht vorbei kommt - ziemlich lächerlich.LG
Wolfgang
Dem kann ich zustimmen!
Cocker hat aber insofern schon recht, das die Präsenz (meist die negativ) eher von wenigen geprägt wird aber speziell bei den teueren Marken gerne verallgemeinert wird. Meine Erfahrung ist allerdings, das die größten Egoisten nicht zwangsläufig auch in den größten Autos sitzen.
Bezüglich der Neid Geschichte, das ist durchaus ein Thema! Ein Freund hatte sich vor ca. 4J. einen damals min. 10J. alten 230Kompressor SLK (R170) gekauft. Sein Frau ist damit zur Arbeit gefahren u. mehr o. minder offen "angegangen" worden: Ob den der Wohlstand bei Ihnen ausgebrochen sei, wenn Sie jetzt Mercedes fahren könnten usw. . Jedenfalls so schlimm das mein Freund den SLK wieder verkauft hat. Dann haben Sie ein Renault Cabrio gekauft, das 50% teurer gewesen ist als der SLK, da hat niemand etwas gesagt. Neid ist bei einigen Zeitgenossen durchaus ein Thema!
Und manchmal habe ich das Gefühl, das manche auch entsprechend fahren, wenn Sie ein solches FHz. sehen (gerne einmal EXTREM frühzeitig die Spur wechseln um sich mit 20km/h differenz Geschwindigkeit dem LKW zunähern/ zu überholen..), wenn deren Fahrer dann "genervt" sind..., fühlt man sich wieder einmal bestätigt..!
MfG Günter
Ich find es interessant, dass besonders Benutzer die selbst sehr großen Wert auf Optik und Image ihres Fahrzeuges legen hier über angeblich nicht vorhandenen Neid referieren.
Das Argument Neid kommt halt hier, wenn keine richtigen Argumente mehr vorhanden sind, und das bei jedem Thema. Gähn!
was gibts denn für Argumente? Die Erfahrungen, die der eine oder andere hier gemacht hat? Gibts irgendwelche aussagekräftigen Statistiken, die belegen dass Fahrer der Marke xy gemeinhin Rowdies oder Schleicher sind...? Ich hab keine gefunden.
Nochmal - das sind imho alles subjektive Eindrücke einzelner VTs, die hier absolut nichts Repräsentatives bezgl. bestimmter Automarken in Bezug auf das Fahrverhalten ihrer Besitzer haben.
Neid auf das grössere Auto eines anderen ist sicher nur ein Bruchteil dieses Themas... nicht mehr und nicht weniger.
Wem ist nicht schon der Satz durch den Kopf geschossen "Was will denn der Depp mit seiner Proletenkiste..??" Da spricht doch schon ein gewisser Grad an Neid heraus, wenn man selber (wie ich z.B.) nur eine Rentnerschaukel fährt 😁
Zitat:
@cocker schrieb am 17. April 2016 um 21:20:06 Uhr:
was gibts denn für Argumente? Die Erfahrungen, die der eine oder andere hier gemacht hat? Gibts irgendwelche aussagekräftigen Statistiken, die belegen dass Fahrer der Marke xy gemeinhin Rowdies oder Schleicher sind...? Ich hab keine gefunden.
Nochmal - das sind imho alles subjektive Eindrücke einzelner VTs, die hier absolut nichts Repräsentatives bezgl. bestimmter Automarken in Bezug auf das Fahrverhalten ihrer Besitzer haben.
Das ist blanker Unsinn. Ich habe mehrere Beiträge in diesen Thread gestellt, in denen Du Aussagen lesen kannst, die über "subjektive Eindrücke einzelner VT" weit hinausgehen. Nämlich Statements von Beamten der Autobahnpolizei, deren Job es ist, tagein-tagaus in ProViDa-Fahrzeugen die Risikokandidaten mit rabiater Fahrweise herauszufischen. Dazu Aussagen von deren Vorgesetzen. Und Statements des Leiters einer Studie zum Thema "Aggressionen im Straßenverkehr", also eines Verkehrspsychologen der Uni Würzburg, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat und dazu z. B. etliche Polizeibeamte befragt hat.
Das steht alles in diesem Thread hier bereits drin. Oft mit weiterführenden Links. Könnte ich jetzt alles nochmal für Dich wiederholen und erneut hier reinstellen. Schlage aber vor, Du blätterst einfach mal zurück und liest diesen Thread etwas sorgfältiger, bevor Du Dich ohne Grund aufspulst.
Die Kernaussage dieser Leute war - unabhängig voneinander und teils mit Abstand von mehreren Jahren zwischen den einzelnen Aussagen - immer dieselbe: Gefährdend und rücksichtslos unterwegs sind die überwiegend die Fahrer hochmotorisierter Fahrzeuge der Marken Audi, BMW und Mercedes. Oft geleaste Autos. Meist sitzen Geschäftsleuten am Steuer, die entweder unter Termindruck stehen oder die meinen, ihre Ellenbogenmentalität aus der Firma auf die Straße übertragen zu können. Oder beides zusammen.
Das ist die "Hauptkundschaft" von ProViDa-Besatzungen, nach deren eigener Aussage, die Du weiter vorne im Original lesen kannst. Und wenn die es nicht wissen, wer weiß es dann? - Sportwagen seien übrigens eher unauffällig, so die Beamten.
MfG, Tazio1935
P.S.: Kann man sich auch alles selbst ergoogeln, wenn es einen wirklich interessiert.
tazios Ausführung trifft es genau auf den Punkt. Damit ist alles Wichtige zum Thema gesagt.
Viele Grüße