Zusammenfassung 20 Jahre Moppel

Opel Meriva A

Hi,
nach 200t KM mit dem Moppel und TÜV bis Oktober 2025 werden sich unsere Wege wahrscheinlich beim nächsten TÜV Termin trennen. Bislang hatte ich keinerlei Probleme, aber jetzt würde nächstes Jahr einiges anstehen, was ich machen lassen müsste:

Zentralverriegelung funktioniert beim 5 Türer nur noch an den beiden vorderen Türen und am Kofferraum. Die hinteren Türen sind die Schlösser kaputt, d.h. ich muss die Knöpfe manuell hoch und runter drücken.
Kosten? 500€?

Tempomat im Blinkerhebel: Keine Funktion
Kosten: 200€

ESP Schleuder Symbol Gelb; Nach Neustart weg und während der Fahrt so nach 10 kM taucht es durchgehend immer auf. Vermutlich hat der Wagen deshalb nun kein ESP mehr.
Kosten? Wahrscheinlich Steuergerät: 1000€

Kabelbruch nach hinten zum Kofferraum: Keine Heckscheiben Heizung und kein Bremslicht mehr möglich.
Zuerst hatte ich eine neue Heckscheibe einbauen lassen und neue Bremslichter: Alles leider ohne Funktion, bis die Werkstatt die tatsächliche Ursache herausgefunden hat. Bis dato hatte ich aber schon 1000€ bezahlt. Das löten wird auch nochmals an Unsummen verschlingen, was ich aber derzeit nicht bereit bin zu zahlen. Ich hätte mir gewünscht man hätte mit Löten angefangen und nicht mit dem Tausch der kompletten Heckscheibe.

Das waren die bislang bekannten Mängel. Berichte gerne weiter, wenn die nächsten Fehler auftreten. Rost hat er mittlerweile auch schon, aber das sind nur optische Mängel nichts relevantes.
Wer aus dem Saarland oder Umgebung kommt und von den o.g. Mängel etwas günstig beheben kann, darf sich gerne melden, dann komme ich vorbei. Gerade das Löten der Bruchstelle ist mir wegen dem Bremslicht schon echt wichtig.

23 Antworten

Da es niemanden stört und auch durch den TÜV nicht als Sicherheitsrelevant bemängelt wird, soll es mir auch egal sein. Kommt zum Glück ja sehr selten vor.
@knigthdevil
Welcher Kabelbaum ist denn für mich nun der richtige von deinen beiden Links?
Danke :-)

Schein

du das kann ich dir auch nicht Sagen, da musst du selbst nachschauen.
Sagte ich ja, du musst am Heck hinten links die Seitenverkleidung abmachen, den Himmel etwas runterziehen, dann siehst du links oben den Kabelbaum, da ist ein Schild direkt am Stecker, da steht drauf, welchen du brauchst.
Gibt nur 2, entweder BPT oder TE2.
Wenn ich Raten müsste, was ich nicht tue, dann wohl eher BPT, aber nur, wenn du keinen Taster für die Heckklappe hast in der Griffmulde für die Heckklappe zum öffnen.

Aber schau nach, dann biste Safe.
Wie man die Verkleidung entfernt, brauche ich wohl nicht noch extra Schreiben.
Das siehst du ja im Video oder Anleitung dazu...ist einfach....eigendlich 😁 ...für die meisten 😉 ...wenn man keine 2 linken Hände hat.

Brauchste Torx und entwedel Kunststoffhebel Werkzeug und langen, dicken Schlitzschraubendreher, wegen den Halteclips...ich empfehle dir das Montagewerkzeug von Amazone, da bekommste auch die Clips für die Verkleidung von den Seitenteilen und Heckklappenverkleidung....da werden eh welche abbrechen, das ist nunmal so.
Da müssen dann neue rein.

sowas:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Clips:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...

oder such dir welche aus, die dir Farblich passen...obwohl man die hinterher eh nicht sieht 😁

Das Montagewerkzeug ist aber Pflicht in jeder Werkzeugkiste, wenn du viel an Kunststoffteilen rum machst.
Aber hilft enorm 😛
Grade bei den versteckten Clips, geht einfacher als mit Schraubendreher

Genau ich habe noch den alten VorFacelift. Der Griff in der Mulde kam erst zum Facelift ab 2006 und meiner ist noch von 2004

dann eher BPT...auch anhand deiner Daten im Schein 😉
Sollte da ja auch der 16V sein

Ähnliche Themen

wenn 16V und du hast noch AGR drin...raus damit 😉
Nach opel hin,die sollen den Ausprogrammieren und Blindplatte drauf.
Koste nicht viel und Motor wird es dir danken

https://www.ebay.de/itm/324360851303?...

Der sollte es sein wenn man nach der Fahrgestellnummer geht.

Prima :-)
Danke, da ich nun schon 200t KM mit dem Motor absolviert hatte, frage ich mich wieviel ihr noch aus dem Motor rausholen wollt durch Deaktivierung von AGR ;-) Der hat doch mit der Laufleistung schon mehr als sein Soll erreicht.
Spaß beiseite, wenn der Motor so schon so alt wird, dann wird das ohne AGR ein Oldtimer :-)

meiner hat 208 TKM und ist noch lange nicht am Ende der Lebenszeit
Kommt auch immer drauf an, wie man sein Auto behandelt 😉

Nur immer in der Fresse treten Lebt kein Auto sehr lange

kannst dein AGR ja auch drin lassen, es ist kein muss aber ohne AGR Verkokung läuft so ein Motor besser und vor allem länger 😉
Und glaub mir, den Unterschied merkst du nicht nur am Geldbeutel 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen