zusätzlicher Tankstutzen im Blech??

Mein potenzieller Umrüster hat angedeutet, dass man einen zusätzlichen Tankstutzen ins Blechkleid gesetzt kriegt und dieser dann mit einer mehr oder weniger schönen Gummikappe abgedeckt wird..

Gibt es da Alternativen zum Karo-Loch bzw. Kappen in Wagenfarbe?

36 Antworten

Stimme gasjeeper vollkommen zu:
. . . und ein unten rumfummeln ... käme für mich überhaupt nicht in Frage.

Wozu auch ??? *rofl*

😉 mimo

Hallo,

ich lese hier immer Blech! Bei meinem Benz ist der Tankstutzen der Gasnalage in der Kunststoffschürtze rechts verbaut. Ist recht unauffälig dort (wo ich der Meinung bin, es gibt wichtigeres im Leben), und das etwas Bücken beim aufschrauben des Zapfhahns währe mir nie aufgefallen wenn es hier nicht eifrig diskutiert würde. Für Sowas zalhen andere im Fittness-Studio noch zusätzlich.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von insane84


http://insane84.in.funpic.de/Bilder/tankstutzen.jpg

So hab ich es gemacht

Hinter der Tankklappe beim Golf geht eigentlich nicht, da der Golf nur eine Plastikverkleidung hat, und es da ziemlich schwer wäre, eine stabile Lösung zu finden

Finde die Lösung genial!!!

Fehlt nur noch der Schalter für den Innenraum und das vordere Nummernschild ebenfalls umklappbar 😁.

MfG.

habe 2 tüv anfragen eingeleitet, beide verbieten den verbau hinter dem kennzeichen 🙁

ist angeblich ein neues gesetz seit dem 1.2. verabschiedet worden.

Ähnliche Themen

woher kommst du? bei welchem tüv hast du gefragt?

Zitat:

Original geschrieben von scoob


i..st angeblich ein neues gesetz seit dem 1.2. verabschiedet worden....

Ein Bundesgesetz zur Montage von Tankanschlüssen hinter Nummernschilder?

...Was es nicht alles gibt ....

Grüsse

Die meinen vieleicht die Fahrzeugzulasungsverordnung (FZV) aber die tritt erst zum 1.1.2007 in Kraft.

Die STVZO-Änderung bezügl. Autogas/Erdgas und GAP ist noch nicht in Kraft.

Ich glaube aber nicht, dass das so genau stimmt was man Dir erzählt hat, denn es gibt Fahrzeuge (z.B. jeep Wrangler, da geht es nur mit klappbaren KZ-Halter und Moped-Schild.

ist ja nicht so das ich euch nicht glaube 😉

nur hab ich eben 2 umrüster gebeten sich da mal zu informieren, (TÜVs in Oberfranken/Bayern) vielleicht wollen sie nur einfach nicht dort verbauen, aber lieber frage ich vorerst nach, als das ich dann ein unnützes loch in der karosserie hab 🙂

begründung ist folgende:
erhötes risiko durch auffahrunfälle, deshalb ab damit in die C-Säule... mir wäre die möglichkeit aber lieber, denn ich hab keine lust bei nem 100L tank während des tankvorgangs 3-5min auf den knopf zu drücken, wenn ich nen kleinen tankstutzen unter dem original tankdeckel verbauen lasse.

auf der anderen seite meinte ein umrüster das es zwischen den verschiedenen tankstutzen keine unterschiede in sachen tankdauer gibt... kann ich nicht ganz glauben.

von daher werde ich wohl abstand zu meinen beiden umrüstern in der nähe nehmen und die beiden alternativen anfragen:
hat jmd erfahrung mit Autohaus Dornig (Himmelkron)?
Die haben recht viel positive Bewertungen auf gas-tankstellen.de oder doch zu BBG (Amberg)? 🙂

Hallo Scoob

siehe Sig.: war bei TED in Amberg und mein Tankanschluss sitzt hinter einem klappbaren Nummernschild. Den Halter habe ich mir aber selbst besorgt. Die TÜV-Abnahme des Gas-Umbaus war absolut problemlos. Den Prüfer hat nur interessiert ob das eine vernünftige und saubere Lösung ist. Bilder gibt es auf der Website von bbg-tm.de unter Audi TT.

Gruz Grey

dann würde mich natürlich interessieren wie teuer der spaß war 😉 und ob du während des umbaus vor Ort warst...?!? 😉

und wann hast du das ganze umbauen lassen?

ps: schöner tt!

@GreyTT

du hast einen 700l Brutto Tank???
mensch das macht 560l Netto, wieviele Tausend km kannst du damit fahren???

p2m

JaJa - so knapp 5Tkm sind damit schon drin ;-)

Umbau kostet regulär bei 4Zyl-Turbo mit TÜV rund 2200€.
Den klappbaren Halter hab ich von Mulsow selbst besorgt. Umbau ist Anfang Januar über die Bühne gegangen. Ich habe das Fzg für 3 Tage vor Ort gelassen, da ein sauberer Einbau halt auch Zeit braucht. Ausserdem sind es nur 100km von mir. Bin also schnell bei meinem Umrüster falls mal was nicht passen sollte. Das war mir auch sehr wichtig.

Gruz Grey

@ GreyTT

in welche richtung klappt sich denn dein Kennzeichen? oben oder unten? und danke für den link

des weiteren eine frage, was hat der tüv dazu gesagt? und wo hast du die tüv-eintragung vorgenommen?
amberg, also bei bbg?

zufrieden mit der anlage?

danke!

Hallo zusammen,

ich verfolge den Beitrag mit Interesse, da ich mir auch ausführlich Gedanken zum Tankstutzeneinbau gemacht hatte. Ich fahre einen Opel Astra G mit runder Tankklappe.
Das bedeutet:
1. Wenig Platz hinter der Klappe
2. Ebenfalls Kunststoffdurchführung für den Tankstutzen

Mein Umrüster wollte auch erst nicht dort einbauen, weil lt. seiner Meinung nicht passt: Ich konnte Ihn aber vom Gegenteil überzeugen.
Nun habe ich mit einem kleinem Befestigungswinkel den Minigasstutzen hinter der Tankklappe und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Beim TÜV gabs keine Probleme.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von GreyTT


JaJa - so knapp 5Tkm sind damit schon drin ;-)

Ähm...560 Liter sind ja dann auch ca. 290 Kilo Zuladung (Spezifisches Gewicht ca. 0,53-0,55 kg/l je nach Mischung). Wenn man jetzt noch 30 Kilo Super draufrechnet dann ist Deine erlaubte Zuladung ohne Beifahrer schon knapp überschritten. Das Gewicht vom Tank noch gar nicht mitgerechnet...

Hut ab - mit 560 Liter Sprit im Rücken rumzufahren - wenns da mal kracht, haben wir wohl einen neuen Audi-Satelitten in der Umlaufbahn ;o)

Lt. Datenblatt Audi TT 1,8

Leergwicht 1280 kg
Zul. Gesamtgewicht 1665 kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen