zusätzlicher Tankstutzen im Blech??
Mein potenzieller Umrüster hat angedeutet, dass man einen zusätzlichen Tankstutzen ins Blechkleid gesetzt kriegt und dieser dann mit einer mehr oder weniger schönen Gummikappe abgedeckt wird..
Gibt es da Alternativen zum Karo-Loch bzw. Kappen in Wagenfarbe?
36 Antworten
beim Tanken kann es sich auch nur um Stunden handeln
bekommst du da Rabatte wenn du eine Tankfüllung ( 560l ) einkaufst???
Zitat:
Original geschrieben von GreyTT
Bilder gibt es auf der Website von bbg-tm.de ...
Gruz Grey
Hallo Leute,
sagt mal, sehe ich das auf den anderen Bildern richtig, dass fast immer ein Einfüllstutzen unter die Tankklappe passt? Ist das dieses kleine messingfarbene Ding? Müsste man jetzt nur jedem Umrüster klarmachen, dass es damit funktioniert? Dann wäre doch alles in Ordnung.
Grüße, A.S.
Zitat:
Original geschrieben von aronS
sagt mal, sehe ich das auf den anderen Bildern richtig, dass fast immer ein Einfüllstutzen unter die Tankklappe passt?
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass ein Einfüllstutzen unter die Tankklappe passt, wenn mindesten noch irgendwo unter der Klappe Platz für eine 1-Euro-Münze ist.
Allerdings ist das je nach Auto eine mehr oder weniger große Fummelarbeit für den Umrüster, um z.B. die Leitung vom Tank dorthin zu legen. Das kostet Zeit. Und aus dem Grund möchten das viele Umrüster nicht machen, weil sie dann Ihre Preise nicht mehr halten können.
Weil die Umrüster das aber nicht zugeben wollen, erzählen die dann was von Rostschutz oder behaupten sogar, es sei nicht erlaubt.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von scoob
in welche richtung klappt sich denn dein Kennzeichen? oben oder unten? und danke für den link
Der Frage schließe ich mich an, in welche Richtung klappt das Kennzeichen denn nun um? Und ich danke auch für den Link 🙂
Ich schwanke derzeit zwischen zwei Anbietern: Opel Hiro und SBB. Hiro packt den Stutzen grundsätzlich unter die Tanksklappe. SBB macht das widerum nicht, da sie damit schlechte Erfahrungen gemacht haben (bzgl. der Schläuche wie ich hörte). Die installieren lieber einen Stutzen neben der Tankklappe.
Aber ich frage den Zeisich mal nach der Nummer mit dem Kennzeichen, gefällt mir persönlich sehr gut! Hat das schon jemand beim Astra H umgesetzt?
Ähnliche Themen
Es gibt Neuigkeiten: Der TÜV-Prüfer hat auf Anfrage die Kennzeichen-Variante angelehnt. Der Umrüster würde mir nun doch den Stutzen unter die Tankklappe setzen, wenn gewünscht. Scheinbar war die Aussage mit der schlechten Erfahrung doch nicht so gemeint. Die Empfehlung läge beim Stutzen neben der Tankklappe im Blech.
Zitat:
Original geschrieben von AirRocket
Es gibt Neuigkeiten: Der TÜV-Prüfer hat auf Anfrage die Kennzeichen-Variante angelehnt.
Gibt es dazu eigentlich etwas schriftliches, warum er das ablehnt?
Grundsätzlich sollte ja nichts im Aufprallbereich sein, aber ich habe noch keine Zeile gesehen, wo das verboten ist.
Ich glaube, daß liegt (so blöd es klingt) im Ermessen des jeweiligen Prüfers. Begründet hatte er es mit den Gefahren bei einem Auffahrunfall. Ob das irgendwo schriftlich niederlegt ist, weiß ich nicht.
Ein Arbeitskollege hat ebenso einen Astra H auf Autogas umrüsten lassen, sein Tankstutzen sitzt in der Stoßstange in der Nähe der Abschleppöhse. Das spricht ja gegen die Aussage des TÜV-Prüfers! Die Umrüstung wurde vom Autohaus Bartels in Sögel (Emsland) vorgenommen.