Zusätzliche Kühlwassererwärmung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Die Frage wird sich vielleicht etwas seltsam anhören, aber ich versuch trotzdem mein Glück...

Ich hab nen 230er (V6) und (noch) einen relativ kurzen Weg frühs (5-6km) zur Arbeit. Nun wird meiner echt langsam warm, hat ja auch genug Flüssigkeit die erhitzt werden will. Dazu kommt noch, dass ich eine Gasanlage verbaut hab, die erst bei einer gewissen Kühlmitteltemperatur umschaltet.

Nun meine Frage:

Gibts eine Möglichkeit das Kühlwasser quasi extern auf Temperaturen zu bringen (ausser Standheizung..)? Hatte schon die Überlegung einen Zuheizer vom Diesel zu modifizieren, im 203er cdi müsste der ja elektrisch funktionieren?

Im 211er Forum hat einer einen Link gepostet zu einem Kühlwassererhitzer, leider benötigt der ein 230V Anschluß, fällt bei mir als SammelCarPortparker leider flach, da keine Steckdose in der Nähe ist...

Jemand ne Idee oder nen Tip?

Danke im voraus!

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

@TE,

wenn man Deine Bedingungen zu Grunde legt gibt es nichts was Dir hilft.

Der Zuheizer braucht 2000 Watt, wo sollen die herkommen??

Grüße
Hellmuth

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das heißt doch, dass Du von Außen Energie zuführen mußt.
Ein "Feuerchen" willst Du doch bestimmt nicht unter Deinem Wagen machen, oder?
Also bleibt nur Strom für Motortauchsieder (Calix) oder Standheizung.
Und Standheizung mit an Bord mitgeführtem Brennstoff ist ideal, es gibt nix besseres!

nosmoke
(der mit einer Standheizung)

Hi nosmoke!

Richtig, ich will Energie hinzufügen 😉

Eben daher der Gedanke mit dem Zuheizer, soweit ich weiß wurde der ja auf Elektro geändert (in meinem 202, 220cdi wars ja der verbrenner..).

Ich mach mich mal schlau was das Calix is, vielleicht kann ich damit ja was anfangen, Standheizung hab ich mir ja schon überlegt, aber 1200€ nochmal... Die Gasanlage war schon teuer genug 😉

Danke & Gruß

Stefan

Den elektrischen Zuheizer (Igel) der Diesel kannst du vergessen, den kann man da nicht anflanschen.
Ich würde zur Standheizung raten, bei deinem kurzen Weg zur Arbeit musst du dann aber evtl. die Batterie von Zeit zu Zeit nachladen.
Wieso fährt man mit Gas wenn man nur so wenig fährt?

du wirst schon einen zuheizer verbauen können http://cgi.ebay.de/.../230499732468?...
aber ich fürchte du wirst ihn nicht befestigen können weil er nicht vorgesehen ist =)... anschliessen müsstest du ihn natürlich über einen seperaten stromkreislauf mit seperatem schalter

Ähnliche Themen

Hi!

@farmer: Naja, wir ham daheim nen E200k auf Gas umgerüstet, der schaltet im Winter spätestens nach 800m um. Die gleiche Anlage bei mir erst wesentlich später, geschuldet dem komplett anderen Kühlkreislauf im 230er...
Wusste aber der Umrüster (obwohl MB-Niederlassung) nicht, daher mein "Problem"

@icebear
das müsste aber ein Verbrenner sein? Dachte der hier wäre ein Elektroheizer, schaut auch nich allzu groß aus.. Um den Einbau würde ich dann meinen Umrüster bitten, denke er könnte sich da bissle einbringen, ihm ist die Sache mit der späten Umschaltung ja auch nich so recht...

Danke&Gruß
Stefan

das sind beides die gleichen =).... also elektrisch.

wie gesagt wenn du es unterbringen kannst ok, du wirst es nur manuell steuern müssen weil ich nicht glaube das die ansteuerung bei deinem für das element vorhanden ist. also nach dem starten des motors einschalten und bei 60 grad abschalten (reicht aus da bis dahin der motor auch schon wärmt)

grüsse

ebenfalls stephan... und gute nacht 😁

@TE,

wenn man Deine Bedingungen zu Grunde legt gibt es nichts was Dir hilft.

Der Zuheizer braucht 2000 Watt, wo sollen die herkommen??

Grüße
Hellmuth

Hi zusammen,

ich glaube ich hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt...

Ich will nicht schon vor dem Start mein Kühlwasser erwärmen, sondern während der Fahrt das Boardnetz zur zusätzlichen Heizleistung nutzen.
Prinzipiell sollte es mit einer E-Heizung ja doppelt hinhauen, nicht nur die 2kW Heizleistung, sondern auch durch die höhere Anforderung an die LiMa müsste der Motor ja schneller auf Temperatur kommen..

Ich hoffe in Zukunft wieder ein paar mehr Kilometer zur Arbeit zu haben, dann wäre das Problem etwas kleiner wenngleich die Strecke zur Umschaltung gerne etwas kürzer sein könnte und ich dort eventuell eben eine Möglichkeit hätte mit 230V vorheizen zu können.

Dank&Gruß

Stefan

Dat jeht ooch nich weil die normale Lima den Zuheizer nicht bedienen kann, sie liefert 1600 Watt.

Och nich wenn ich die Batterie mit größerer Kapazität hab? Hat mein Vorbesitzer so bestellt, ich dacht die wäre immer mit der größeren LiMa verbunden...

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


... Hat mein Vorbesitzer so bestellt, ich dacht die wäre immer mit der größeren LiMa verbunden...

Ick vermute, dat de Vorbesitzer och Sesselheizung jeordert hat, wa?! 😁

Wäre dann ne gezwungernermassen sinnige Kombination, die so Standard ist...

Klaro, Popoheizung is Pflicht! 😁

Aber große Batterie is nich gleich größere LiMa?

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


Klaro, Popoheizung is Pflicht! 😁

Aber große Batterie is nich gleich größere LiMa?

Batterie mit grösserer Kapazität ist für Betrieb der Sitzheizung ohne Unterstützung der LiMa (sprich bei ausgeschaltetem Motor) gedacht...

Die Leistung der LiMa ist davon unabhängig. Hab leider mom keinen Zugang zu meiner Doku, um schnell mal die Leistungsdaten abzurufen... Sry...

Das Ordern der größeren Batterie hat mit der Lima nichts zu tun.
Die 180 A Lima gab es vom Werk aus nur mit den Dieselmotoren, eben wegen des Zuheizers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen