Zurücksetzen der Serviceanzeige

Mercedes GLC X253

Kann mir jemand sagen, wie man die Serviceanzeige zurücksetzt?

12 Antworten

Beim ML stand die Vorgehensweise noch im Bordbuch.

ich hab Dir mal einen Bild Eingestellt da wird die Vorgehensweise Erklärt.
Man sollte aber dafür den Zündschlüssel nutzen und solange den Startbutton aus dem Zündschloss entfernen.

Viel Spaß damit und viel Erfolg

Service zurück setzen

Hier zur Hilfe, wie Du ins Menü kommst:
https://spookies-w202.de/.../

Zitat:

@NH90 schrieb am 22. September 2024 um 21:15:38 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie man die Serviceanzeige zurücksetzt?

Du meinst beim GLC, für die älteren Typenklasse ist es ja bekannt. 🙂

Da Serviceleistungen inzwischen wichtiger Bestandteil zur Gewinnmaximierung sind gehen die Hersteller zunehmend dazu über, diese nicht mehr über Tastenkombinationen zu ermöglichen, sondern nur mittels der Herstellersoftware, die diese dann im Mercedes System, für den Kunden unzugänglich verankert. Ein Ausdruck der Service erhält der Kunde in jeder Niederlassung über seine FIN.

So wird aktuell im Rahmen von Garantie Leistungen lediglich die Funktionsfähigkeit hergestellt, Inhalt und Umfang der Störung dem Kunden aber höchstens verbal mitgeteilt. Das schränkt unser Mitteilungsbedürfnis erheblich ein, zumal auch der Wettbewerb davon profitieren könnte. 🙄

Bei YouTube deine Frage „ GLC Zurücksetzen der Serviceanzeige“ eingeben, dann wird dir in Bild und Ton geholfen.

Gruß aus LU

Zitat:

@Didilor schrieb am 28. September 2024 um 13:06:14 Uhr:


Bei YouTube deine Frage „ GLC Zurücksetzen der Serviceanzeige“ eingeben, dann wird dir in Bild und Ton geholfen.

Gruß aus LU

Hat das schon jemand erfolgreich ausprobiert, kaum zu glauben, dass das immer noch so einfach möglich ist und damit nicht automatisch die Betriebserlaubnis erlöscht und dazu das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt wird...da sollte Mercedes nochmals "nachschärfen" 😁😁😁

Beim Verkauf werden immer schriftliche Belege verlangt bzw. ein Ausdruck der Historie von MB vorgelegt. Welche in diesem Fall ja nicht vorhanden sind.
Wer das selbst macht hat in meinen Augen keinen Vorteil, es sei denn der nach Käufer hat 3 Promille...

Was meinst du mit keinen Vorteil?
Weniger Euros beim Verkauf?
Sorry, ich sehe es anders.
Rechne mal wie viel du sparen kannst.
Service bei meinen wäre 1100€ gewesen.
Selbst gemacht kam ich mit allem auf 320 €
Wo steht das zum Verhältnis.
5X Service ergibt beim Verkauf gegenüber dein Fahrzeug 1000€ weniger.
Und wer hat dann wo Gespart?
Muß ausserdem jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:37:47 Uhr:


Beim Verkauf werden immer schriftliche Belege verlangt bzw. ein Ausdruck der Historie von MB vorgelegt. Welche in diesem Fall ja nicht vorhanden sind.
Wer das selbst macht hat in meinen Augen keinen Vorteil, es sei denn der nach Käufer hat 3 Promille...

Man beseitigt halt die "optische Störung", zumal selbst ein GLC irgendwann in die Jahre (preiswert wird) kommt und es damit mehr auf die Funktion, als auf das "Image"...was sich auch immer dahinter verbergen mag 😉, ankommt. Dann sind es mehr die Unterhaltskosten, als eine lückenlose Legende.

Letztlich soll der GLC irgendwann einfach nur noch fahren und der "freie Schrauber" hält ihn am funktionieren.

Heute für mich noch unvorstellbar 🙄, mein überzeugter Blick auf die Marke Mercedes hat sich allerdings durch die letzten Erlebnisse erheblich eingetrübt, zumal ich das Gefühl erhalten habe, das Mercedes selbst mehr seinen Markennamen (Image) verkauft, als das er noch an der Produktion verdient. In diesem Fall werden heute auch andere Hersteller interessant, deren Klang halt weniger "Teuer" klingt, in denen aber die gleichen Komponenten verbaut werden.

Auch andere Namensgeber "labeln" nur noch....🙂

Ich würde grundsätzlich kein Fahrzeug ohne lückenloser Historie bei MB kaufen.
Es geht nicht um den Preis.
Gespart hat in deinem Fall nur einer.
Aber das entscheidet ja jeder für sich.

Zitat:

@michobi schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:52:25 Uhr:


Was meinst du mit keinen Vorteil?
Weniger Euros beim Verkauf?
Sorry, ich sehe es anders.
Rechne mal wie viel du sparen kannst.
Service bei meinen wäre 1100€ gewesen.
Selbst gemacht kam ich mit allem auf 320 €
Wo steht das zum Verhältnis.
5X Service ergibt beim Verkauf gegenüber dein Fahrzeug 1000€ weniger.
Und wer hat dann wo Gespart?
Muß ausserdem jeder selbst entscheiden.

Meinen ML AMG habe ich damals von Privat gekauft, war aus zweiter Hand, Scheckheft gab es keins aber einen Aktenordner mit Rechnungen, mir war das Mehr Wert als ein Heft mit Stempelsammlung.
Beim GLC gab ja schon kein Scheckheft mehr hier konnte ich mir aber beim Freundlichen Ausdrucke über alle Service holen, ebenso habe ich Ausdrucke über Reparaturen und Rückrufe sowie über Kulanzfälle bekommen.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:37:47 Uhr:


Beim Verkauf werden immer schriftliche Belege verlangt bzw. ein Ausdruck der Historie von MB vorgelegt. Welche in diesem Fall ja nicht vorhanden sind.
Wer das selbst macht hat in meinen Augen keinen Vorteil, es sei denn der nach Käufer hat 3 Promille...

Bullshit.
Wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld kann man gerne über 10 mal bei Daimler bezahlen.
Nix spricht dagegen es selber zu machen, wenn man weiß was man tut.

Belege beim Verkauf?
Ja gibt es. Ist alles im Kombiinstrument abgespeichert wann der Service gemacht wurde.Kann man sich selber ausdrucken lassen.

Glaubst du nicht? Da steht meine Werkzeugkiste, hier der Ölfilter Schlüssel, im Kanister 60 Liter feinstes 229.52 Altöl.
Und die grube in Garage habe ich damals nur aus Spaß ausgeschachtet.

Service selber gemacht 50 Euro. Beim Stern 600.
Ersparnis 550 Euro= 1 Woche Fuerteventura.
Mal 5 =2750 Euro
Großer Service selber gemacht 100 Euro, beim Sternchen 1300. Ersparnis 1200 Euro. Mal 5=6000
8750 Euro ersparnis in 10 Jahren (Verteuerung in 10 Jahren nicht mit eingerechnet).
Finde schon das es ein Vorteil macht.

Bullshit.
Wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld kann man gerne über 10 mal bei Daimler bezahlen.
Nix spricht dagegen es selber zu machen, wenn man weiß was man tut.

Belege beim Verkauf?
Ja gibt es. Ist alles im Kombiinstrument abgespeichert wann der Service gemacht wurde.Kann man sich selber ausdrucken lassen.

Glaubst du nicht? Da steht meine Werkzeugkiste, hier der Ölfilter Schlüssel, im Kanister 60 Liter feinstes 229.52 Altöl.
Und die grube in Garage habe ich damals nur aus Spaß ausgeschachtet.

Service selber gemacht 50 Euro. Beim Stern 600.
Ersparnis 550 Euro= 1 Woche Fuerteventura.
Mal 5 =2750 Euro
Großer Service selber gemacht 100 Euro, beim Sternchen 1300. Ersparnis 1200 Euro. Mal 5=6000
8750 Euro ersparnis in 10 Jahren (Verteuerung in 10 Jahren nicht mit eingerechnet).
Finde schon das es ein Vorteil macht.

Bekomme ich 8750 beim Verkauf wieder? Glaube nicht.
Bis jetzt war jeder Privatkäufer vollstes Zufrieden und weiß selber was ein Service kostet.

Deine Antwort