Zurück zum Benz ....

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

... ich hätte ihn NIE verkaufen dürfen. Meinen "Glubschi". Einen S210 240er V6 Classic Benziner mit Automatik.
Mit 160TKm ging er weg, penibelst gepflegt - jetzt hat er schon 260TKm drauf und der neue Besitzer (Kumpel) pflegt ihn weiter, praktisch rostfrei und ab und an mit neuen Querlenkerbuchsen.

Langer Rede ...
Nach kurzen Ausflügen zu einem E61 523i ... und jetzt einem Mini Countryman ... will ich wieder in das Sternenlager wechseln. Eine Herzensangelegenheit. (Und der Mini ist einfach zu klein - brauche Stauraum).

Aber ...
Was mich ein bisschen nervös macht.
Ich möchte jetzt endlich einen Wagen, der mir die nächsten 10 Jahre keinen ausserplanmäßigen Ärger macht. Das Rostproblem scheint ja mittlerweile behoben ... aber die Motoren...
Mein Objekt der Begierde ist wohl der 200CGI ... oder ein 220CDI ... oder ein 250CGI/CGI ??? Oder doch ne C-Klasse?
Mein Budget sind um die 25.000 (plusminus 3T). Aber je mehr ich lese und je mehr ich forsche, desto unschlüssiger werde ich mir.
Ich lese insbesondere von gelängten Simplex-Steuerketten die man bei 120TKm unbedingt wechseln sollte ... und schaue schon bei FORD oder Mazda herum, die neuen Mondeos sind ja auch .... aber so ein Stern auf der Haube ... nein, es wird ein Benz werden!

Frage an die Gemeinde:
Ein Reihensechser 212 ist mir Leistungsmäßig einfach too much. Ich greife gern für erhöhten Spritverbauch in die Tasche (Jahreskilometer bei 9.000KM) will aber auch "Bumms" von unten rum und das scheinen mir die 200CGI/220CDI geeigneter.
Ist dieses Steuerkettenthema wirklich eines oder muß ich mir da bei einem JungenStern mit 50-80TKm überhaupt Gedanken machen? Mir ist bei diesem Wagen einfach die Dauerhaltbarkeit der Mechanik wichtig. Ich habe schonmal bei einem VAG 1,4TSI mit DSG so tief ins Klo gegriffen, dass ich mir ein erneutes Trauma einfach ersparen will.

Also ... schaffe ich mit einem derart motorisierten 200/220/250 die 250.000 (gern mit ein paar nachvollziehbaren Tauschteilen) oder ist der Stern auch nicht mehr das, was ich bei der Maschine meines S210 kennengelernt habe (war mein ersten Benz).

So long, JNR

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich fahre jetzt seit März diesen Jahres eine 2011er E-Klasse und kann nur sagen gute Qualität sieht anders aus( 7 Werkstattaufenthalte in 8 Monaten). Ich bin bitterlich entäuscht von Mercedes oder davon was Mercedes als angebliches Premiumprodukt für viel Geld verkauft.

LG
BB

38 weitere Antworten
38 Antworten

Was meinst Du mit "der viele Platz".
Ist der 212 denn irgendwo kleiner als der 210? (gefühlt)?

JNR

Hallo,

Also wir haben den W210 und W211 mit der 5G. Beim Einruecken in den ersten Gang gibt es immer einen leichten Ruck (fahre daher meistens in W) und ist zum zuegigen Fahren weniger geeignet. Daher empfehle ich auch die 7G bzw. die 7G+ (haben wir im W212 mopf). Zum Cruisen reicht die 5G allemal.

Btw Motoren sind 200, 320 und 220 CDI chronologisch.

Gruss

Zitat:

@JNR schrieb am 25. Dezember 2015 um 18:25:44 Uhr:


Was meinst Du mit "der viele Platz".
Ist der 212 denn irgendwo kleiner als der 210? (gefühlt)?

JNR

Habe im 210er als 1.94cm Mann auf dem Fahrersitz mehr Platz gehabt - gefühlt. Ist nicht schlimm aber eben aufgefallen. ??

Hallo zusammen,

der 220CDI 7G+ Avantgarde wird morgen Mittag abgeholt.
Das ganze nach zähen Verhandlungen und einer wirklich ausführlichen Probefahrt.

Ich berichte dann weiter an dieser Stelle.

JNR

Ähnliche Themen

So, abgeholt.
Wirklich...ein sehr schönes, leises, bequemes Fahrzeug. Command funktioniert auch mit AAC-Dateien aus dem AppleStore einwandfrei (freu), Sound ist überraschend gut (Command), Multikontoursitze sind ein Traum.
Im Sommer dann Getriebeölwechsel bei 100K. Ansonsten ist der letzte Service bei MB vor genau 1200KM gemacht worden. Da sollte also nichts sein.

Wenn jemand jetzt noch nen guten Tip für nen Autosattler im Osten von Hamburg hat, immer raus damit.
Linke Sitzwange des Artico-Fahrersitzes ist gerissen ...
Oder sollte ich mit einem MB-Scheckheft gepflegten Fahrzeug aus 8.2011, mit unter 100K Kilometern, doch vorher bei MB mal anklopfen ?

JNR

klopfen kostet nix, daher ruhig probieren. Aber zu Artico-Sitzen gabs schon ne Menge Beiträge. Hast du das beim Kauf reklamiert oder evtl. einen entsprechenden Nachlass bekommen? Falls Nachlass, denke ich nicht, dass da noch was mit anklopfen bei Mercedes was geht.

Zitat:

@JNR schrieb am 8. März 2016 um 19:47:05 Uhr:


So, abgeholt.
Wirklich...ein sehr schönes, leises, bequemes Fahrzeug. Command funktioniert auch mit AAC-Dateien aus dem AppleStore einwandfrei (freu), Sound ist überraschend gut (Command), Multikontoursitze sind ein Traum.
Im Sommer dann Getriebeölwechsel bei 100K. Ansonsten ist der letzte Service bei MB vor genau 1200KM gemacht worden. Da sollte also nichts sein.

Wenn jemand jetzt noch nen guten Tip für nen Autosattler im Osten von Hamburg hat, immer raus damit.
Linke Sitzwange des Artico-Fahrersitzes ist gerissen ...
Oder sollte ich mit einem MB-Scheckheft gepflegten Fahrzeug aus 8.2011, mit unter 100K Kilometern, doch vorher bei MB mal anklopfen ?

JNR

........

geht das nicht über die JS-Garantie? du hast das Auto doch gerade erst gekauft?

Zitat:

Wenn jemand jetzt noch nen guten Tip für nen Autosattler im Osten von Hamburg hat, immer raus damit.
Linke Sitzwange des Artico-Fahrersitzes ist gerissen ...
Oder sollte ich mit einem MB-Scheckheft gepflegten Fahrzeug aus 8.2011, mit unter 100K Kilometern, doch vorher bei MB mal anklopfen ?

JNR

Wenn Du den Wagen erst gestern gekauft hast und es nicht im Vertrag als Mangel drin steht, kannst Du es reklamieren. Man muss schon danach schauen, nur oberflächlich sieht man es manchmal nicht...

Gruß Sascha

Glückwunsch zum S212 mit 7GT…. tolles Auto und gute Entscheidung!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen