zurück von Gardasee
Hallo zusammen,
am Sonntag sind wir vom Gardasee zurückgekommen. Es war unbeschreiblich schön.
Wir sind von Erfurt zu viert losgefahren und haben uns in Garmisch mit weiteren vier Bikern getroffen. Ich hatte die einzige Harley. Und dann kamen auch ab und
zu die typischen Harleysprüche. Aber nett gemeint. Einer meinte zu Schluß nur "du hattes ja garkeine Panne". "Ja" sag ich, "komisch!?". Bis dahin waren es schon mal 500 km. Wir hatten ebenfalls zwei Autos für das
Gepäck dabei. Am nächsten Tag ging es dann über das Timmelsjoch weiter an den Lago. 300 km.
"Wir fahren bei schönen Wetter über das Timmelsjoch" hat Micha vorher gesagt. Nagut, dachte ich mir, dann machen wir das. Ich kannte das Timmelsjoch aber nicht. Kähre an Kähre bis auf 2,500 m. Ober lag sogar noch Schnee. Hätte ich das
vorher gewußt, wären wir da nicht lang. Aber es war unbeschreiblich von der Landschaft her. Und Kurven habe ich für mich jetzt neu definiert. Einfach genial.
Am Gardasee hatten wir für die vier Tage auch vier Touren geplant. Die
Seeumrundung, eine zum Monte Baldo, die "Vier Seen-Tour" und die Tälertour. Pro Tour zwischen 300 und 130 km. Eine schöner als die andere. Da unten kann locker 14 Tage verbringen und hatt immer noch nicht alles gesehen.
Und die Straßen. In einem Tiptop Zustand. Keine Schlaglöcher oder Gullideckel die einen in der Kurve begrüßen.
Das Wetter war fantstisch. Morgens zum Frühstück schon 19 Grad im Schatten. Tagsüber um die 30 Grad. Wir sind nur mit Jeans, T-Shirt und Weste gefahren. Ja ja ich weiß, die Sicherheit. Aber es war so geil. Überall wo wir angehalten haben, waren gleich ein paar von den "los, jetzt komm schon"-Männern. Ihr wisst schon, die armen Schweine, die immer nur gucken dürfen und die Mutti drängelt schon. Warum sind die bloß nie bei den Knieschleifern stehengeblieben und haben die fotografiert? Naja, egal.
Nervig waren eigentlich nur die Knieschleischer und die Vespas. Aber da gewöhnt man sich auch dran. Man muß eben immer ein halbes Auge im Rückspiegel haben.
Leider hatten wir die originalen Essen dran. Das war schade. Aber durch Bayern und Österreich war das sicherer. Nächstes Jahr nehmen wir dann die offenen aber mit. Das mit dem Helm war eigentlich kein Problem. Klar, Halbschale wäre schöner gewesen. Aber hier in Forum wurde eindringlich davor gewart, die Dinger da unten zu nutzen. Und wenn man die Strafen für fahren ohne Helm sieht, und das ist das ja dann, nimmt man lieber den mit ECE. Fahren ohne kostet 75 Eus und das Moped wird 3 Wochen weggeschlossen.
Alles in allem war es ein super, wenn auch kurzer, Urlaub. Schöner kann es in USA auch nicht sein.
In der einen Woche bin ich 2.250 km gefahren. Es war absolute Oberklasse. Nächstes Jahr fahren wir wieder.
Wer noch kein Urlaubsziel für dieses Jahr hat, sollte da runter fahren.
Bikerfreundliche Hoteladresse könnt ihr bei Bedarf bekommen.
Ralph
24 Antworten
Hallo,
sehr schöne Fotos!
Ich kann auch ein paar bieten, aus 2004 mit einer meiner HDs am Garadasee:
Gardasee Harley 175
Auf die grünen PINS klicken für die Bilder!
Gruß,
Sven
@klaus
Foto 9 und 10 müßte in der Brassa-Schluch gemacht worden sein.
Mit dem Hotel liegts Du richtig. Netter kleiner Laden.
Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten. Ich hab die Touren nicht geplant und wenn man nur hinterher fährt...
Ralph
@kawaralph . . .
sehr schöne fotos. wie ich sehe habt ihr auch auf der schauderterrasse gebibbert :-)
greetz . . . thomas
Ähnliche Themen
Tolle Bilder und eine schöne Reise - von solchen Erlebnissen hat man lange etwas, meist bleiben sie ein Leben lang im Herzen.
hi ralph
man merkt an deiner berichterstattung, dass du einen super urlaub hattest. wenn alles zusammenpasst - wetter, unterkunft, strecken, mitfahrer - ist das eine tolle sache.
ich freue mich auch schon auf meinen urlaub, der morgen beginnt und mich ebenfalls in diese gegend führen wird.
grüssle
sepp
@1sepp1
da freu ich mich für dich. hoffentlich klappt bei dir auch alles.
ich wünsch dir einen schönen urlaub und viel spaß
ralph
@k a w a ralph (was für ein Name im Harley-Forum ?!)
...das mit den störenden Vespas nimmst Du sofort zurück :-(( - die einzige intelligente Fortbewegung (...neben Harleyfaaahhhnn)
Ansonsten schöne pics, bin ich auch jedes Jahr im Mai, Tremosine.
Gruß
Wolle
(derderbeidessaugernefährtundliebt)
@Korsowolle
naja, mein erstes moped war die kawa vn800. daher kommt der name. später kam dann die harley mit in den stall. der name kann aber hier nicht geändert werden. neu anmelden wollte ich mich auch nicht. darum: kawaralph
ich hab ja nix gegen vespas. aber die fahrweise da unten. die fahren ja alle so. nur vespas gibt es da eben am meisten.
ralph
Zitat:
Original geschrieben von klaus-2.5tdi
Hallo,
ist dir noch bekannt wo foto-9 und foto-10 gemacht worden sind?
Wart ihr im Garni Toresela in Nago? Seid ihr von Gargnano über den Lago di Valvestino nach Idro gefahren?
mfg
Klaus
Wenn sie "DIE" Strecke ausgelassen haben (ich hab seit Jahren einen hervorragenden Schutzengel, "Danke"😉, haben sie definitiv eines der Highlights "am See" verpasst (auch wenn der "klägliche Rest" der Strecke, ab Iseo nach Süden, eher langweilig ist. Richtung Brescia gibt's noch ein paar excellente Strecken, direkt zum See rüber ist's definitiv nicht so doll).
Wenn man komfortabel, einigermaßen preiswert und sehr zentral wohnen möchte (Madame wirs danken 🙂) geht man in's Hotel Roma in Garda. Direkt an der Promenade gelegen, guter Ausgangsort für sowohl Mopedtouren als auch simple Spaziergänge (🙁?), Bootstouren etc.
Und dann ist da noch, ganz im Süden, die "Albergo Papa" in San Benedetto di Lugana. Hervorragendes Essen, Zimmer ordentlich (und, für Lärmempfindliche Naturen, die zur Seeseite deutlich leiser, zu bevorzugen).
Erzählt mir aber bitte nichts über die Preise. Auch die Italiener haben den Euro mit einem zu hohen Umrechnungsfaktor umgesetzt.
Und dann gibt's da ganz sicher auch noch, ich glaub so Nordwesten, TF Partnerhäuser oder sonstige Empfehlungen. Neulinge einfach mal gucken, der "klägliche Rest" wird eh immer wieder da zu finden sein, wo's bereits gut gepasst hat.
Gruß aus H
Uli