Zur Info: Toyota Yaris-Rückruf
Toyota ruft weltweit 166.533 Autos des Kleinwagen Yaris gleich wegen drei verschiedener Probleme in die Werkstätten zurück. In Deutschland werden 20.174 Fahrzeuge zurückbeordert.
Im Falle eines Unfalles könnten sich die Kopfstützen des Vorder- und des Rücksitzes aus der Aufnahme lösen, zudem könnte sich der Seitenairbag bei den Vordersitzen wegen zu starker Sitznähte nicht vollständig entfalten.
Die betroffenen Fahrzeuge stammen aus dem Produktionszeitraum zwischen 4. November 2005 und 31. Juli 2006. Das Problem mit der Vordersitzkopfstütze betrifft hieraus zudem 3.161 Fahrzeuge (Bauzeitraum 4. November 2005 bis 3. Februar 2006), das mit dem Seitenairbag zudem 3.605 Modelle (4. November 2005 bis 20. Februar 2006).
Die Probleme mit der Kopfstütze gründen auf eine zu schwache Auslegung der Feder des Kopfstützen-Verriegelungs-Mechanismus.
Alle betroffenen Halter werden mit ihren Fahrzeugen über das KBA in die Werkstätten beordert. Dort wird das Federelement in der Rückbank ersetzt. Am Vordersitz wird die komplette Aufnahme ersetzt. Bei Yaris-Modellen mit dem Airbag-Problem werde gleich die Vordersitzlehne durch ein neues Bauteil ersetzt.
Den Werkstattaufenhalt beziffert ein Toyota-Sprecher auf 30 Minuten bis zu zwei Stunden, je nachdem ob das Fahrzeug nur von einem, zwei oder allen drei Problemen betroffen ist. Für die Kunden ist die Aktion kostenlos.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504375_14204.hbs
50 Antworten
"Ja, Jungs, die Häme ist verständlich und tut gut!
Mit unfehlbahrem Toyotagruß!"
-------------------------------------------------------------
Das war ein Fehler! Jetzt gehen die Pupillen wieder zu.😁
Wieso Häme? Kleinkariert, nicht mehr.
Zitat:"Denn der Antrieb der Petzen ist Häme. Und das macht sie unsympathisch. Wer petzt will, dass der Verpetzte schlecht da steht."
Wünsche viel Spaß bei der üblichen Leier, alte Petze😁.
Grüße Harry "the lonesome rider"
Toyota? Finde ich gut.
Hab ich das von dir nicht schon öfters hören müssen?😁
Keine Angst, alles ok, allerdings Pitton und Logik?
Aber was soll's. Macht's Spass? Harry , ab jetzt the offline rider, da lesewütig.
Nein, ich gebrauche die Wortschöpfung heute das erste Mal, weil sie mich – das gebe ich gerne zu – von Anbeginn fasziniert hat. Bei der anstehenden Lektüre empfehle ich einen P.M.-Logiktrainer, um dann mit frischen Kräften den Fehler in deiner Schlussfolgerung aus dem namenlosen Zitat zu finden.
Aber nun genug davon meinerseits – wir wollen ja nicht kleinkariert sein, gell?
Wer Lust hat, kann ja mal im Toyotas-Forum vorbeisurfen und schauen, wie die Kollegen die Qualität der ersten Exemplare des aktuellen Yaris bewerten. Grund zur Hoffnung: Die jetzt beim Händler stehenden Fahrzeuge scheinen besser verarbeitet zu sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Naja, MB und BMW haben trotz massiv geringerer Absatzzahlen im Vergleich zu Toyota mehr Rückrufe zu verbuchen. Opel hat die wenigsten Rückrufe....
Na, das ist doch mal eine interessante Aussage die im krassen Widerspruch zu meinen Informationen steht (die zugebenermaßen falsch sein können). Für eine Quellenangabe wäre ich dir äußerst dankbar.
Greets vom Kokser
In der Rückruf-Datenbank von "Auto, Motor und Sport" kann man schön recherchieren, z. B. nach Hersteller einschränken. Auch wird unterschieden zwischen echten Rückrufen und Service-Aktionen.
Absolut kein Grund zum Jubeln für Toyota …
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_500145_14140.hbs
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
So mal rein Interesse Halber:
Ist auch der Daihatsu Sirion von Rückrufen betroffen? Aktuelle oder frühere?
Sind denn überhaupt noch Teile vom Yaris 2 im Sirion vorhanden?
(Außer der Motor usw. natürlich)Grüße
Unwahrscheinlich. Es sind nur Franzosen betroffen. Ich vermute mal, dass die Sitez Zulieferteile sind, die in Japan und Frankreich von unterschiedlichen Zulieferern stammen. Wissen tu ichs nicht, aber es spricht Einiges dafür...
Moin ,
ich finde es gut , wenn Toyota auf Fehler mit einem schnellen Rückruf reagiert !!
Allerdings kenne ich es auch anders . Als beim Corolla meines Sohnes im Jahre 2004 ständig der Bremsdruck abfiel .
Als ich damals den Fehler hier im Board nachfragte wurde ich im ersten Antwortpost direkt DUMM angemacht .
Dennoch , es wurden etliche male der Bremsservo ohne Erfolg getauscht . Erst die drohende Wandlung veranlasste Toyota dazu sich mit dem Problem näher zu beschäftigen und auch zu lösen .
Der offizielle Rückruf ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten ....... wenn man fast ein Jahr nach dem ersten Auftreten als kurz bezeichnen will ...... von unseren Nerven wollen wir in dem Zusammenhang garnicht Reden .
Also immer schön LOCKER bleiben 😁
Was habe ich angerichtet?
Moin, Gemeinde!
Auch wenn ich mich sonst eher bei DC und VAG rumtreibe...Ziel meines freds hier war ääääährlich reine Information, da die Meldung bei AMS-Online gerade hochpoppte, als ich auf der site rumstöberte.
Horrido, allzeit knitterfreie Fahrt
Henrik
Hallo Henrik,
das hat auch fast jeder so aufgefasst, bis auf die "Hämebrothers" halt.🙂. Und die können halt nicht anders. Grüße Harry
Ach, da ist er wieder, der gute Harry, unser (Rumpolter-)Geist des Forums. Ohne Substanz, aber dafür nicht totzukriegen. 😁
Eins scheint allerdings in jedem Falle sicher:
Kein Hersteller hat ein fehlerfreies Auto.
Die Japaner waren mal nah dran (ein Starlet Toyota lief über 12 Jahre ohne einen einzigen Defekt ,bis der Rost leicht anfing),
Das ist die Qualität , womit sich Toyota seinen Ruf erarbeitet hat!,nicht über irgendeine Fernsehwerbung!
Wir kennen das ja jetzt von Opel:Ein Ruf wirkt noch lange nach.Obwohl Opel sich in Qualität extrem gebessert hat,besitzt er immernoch einen schlechten Ruf.
Aber seit dem die "Japaner" in Europa entwickelt und montiert werden ,haben Sie ebenfalls die europäische Handschrift mit allen Tugenden und Schwächen bekommen.
Ein Mitsubishi Werkstattmeister sagte mir mal zum Space Star (kommt aus Holland und ist mit deutschen,italienischen Teilen bestückt) Zitat: "Die Kunden wollten ein europäisches Auto und jetzt haben Sie eins"(Die selben Fensterheber von Bosch ,die auch im VW den Geist aufgeben haben ,sind im Spacestar und gehen auch hops)
Und das ist sehr wohl ein Zulieferproblem:
Da aber die Zulieferer immer mehr unter Druck geraten(Konkurrenz global und Druck der Hersteller) ,wird sich an der Qualität ihrer Teile wohl nicht viel ändern.
Mich wunderts ,das da Kia auf seinen in Tschechien gebauten und von Opel Ingenieuren entwickelten CEED 5 Jahre Garantie auf das komplette Auto gibt.Wenn das mal nicht für Kia nach hinten losgeht!
5 Jahre Garantie auf den Golf ,das wärs doch ,da würden alle die ,die mit VW schlechte Erfahrungen hatten und mit Sicherheit auch einige "Japaner" sofort überspringen oder??.Denn der Golf ist nun wirklich kein schlechtes Auto-meiner Meinung nach- momentan gleich auf mit dem neuen Auris.
Natürlich ,der Auris ist immer noch billiger und hat 3 Jahre Garantie und hat den besseren Werkstattservice.
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Die Japaner waren mal nah dran (ein Starlet Toyota lief über 12 Jahre ohne einen einzigen Defekt ,bis der Rost leicht anfing),
Mit Verlaub, was sollte an der Kiste kaputt gehen? Irgendwelche elektronische Spielereien? Die EFH? Die Sitzheizung? ABS? Kasettenradio?
@harry
Hätte auch ich als Info genommen! Nur weiß Du, es gibt ein kleines Problem: Manche Toyotaliebhaber können nicht mal 2 Zeilen schreiben, ohne VW zu erwähnen, wie schaize die sind und wie unfehlbar Toyota ist!
Und jetzt nimm' Dir frei und melde den Yaris zum Fitnesscheck! Nicht dass Deinem Sohn die Kopfstützen um die Ohren fliegen!
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Aber seit dem die "Japaner" in Europa entwickelt und montiert werden ,haben Sie ebenfalls die europäische Handschrift mit allen Tugenden und Schwächen bekommen.
Ein Mitsubishi Werkstattmeister sagte mir mal zum Space Star (kommt aus Holland und ist mit deutschen,italienischen Teilen bestückt) Zitat: "Die Kunden wollten ein europäisches Auto und jetzt haben Sie eins"(Die selben Fensterheber von Bosch ,die auch im VW den Geist aufgeben haben ,sind im Spacestar und gehen auch hops)
Und das ist sehr wohl ein Zulieferproblem:
Da aber die Zulieferer immer mehr unter Druck geraten(Konkurrenz global und Druck der Hersteller) ,wird sich an der Qualität ihrer Teile wohl nicht viel ändern.
Mich wunderts ,das da Kia auf seinen in Tschechien gebauten und von Opel Ingenieuren entwickelten CEED 5 Jahre Garantie auf das komplette Auto gibt.Wenn das mal nicht für Kia nach hinten losgeht!
Das istalles richtig und es wäre noch zu ergänzen:
-die Japaner sind halt selbst inzwischen auch von den diversen Zivilationskrankheiten der westlichen Welt befallen. Der frühere Kadavergehorsam weicht zunehmend ebenfalls der Fun-Generation.
-die Zulieferer reagieren nur auf den Druck der Hersteller. Mit ISO9001 und Konsorten auf hohes Kosten-/ und Qualitätsniveau eingeschworene Unter-Lieferanten wurden erpresst, zu Produktionsverlagerung in LCC (sprich: "low cost countries"😉 gezwungen oder gleich durch Lieferanten aus LCC ersetzt. Diese wiederum zeichnen sich i.a. nicht durch Qualität aus sondern durch Kostenvorteile. Inzwischen reift aber auch hier langsam die Erkenntnis, dass Geiz nicht immer geil ist. Zudem vermag man immer besser die Mentalitätunterschiede zu egalisieren und die neuen Lieferanten zu optimieren / auszusortieren oder altbewährte wieder hervorzuholen.
Unternehmen aus Branchen, die das schon hinter sich haben, sprechen nach Durchsetzung aller gewohnten Qualifikationskriterien für Lieferanten (QMS-Systeme, Schutz des geistigen Eigentums etc.) bei technischen Teilen von einem Kostenvorteil von lediglich 20% in Fernost. Bei weiterer Verteuerung des Transportwegs Ost-West wird das zunehmend unrentabel.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Mit Verlaub, was sollte an der Kiste kaputt gehen? Irgendwelche elektronische Spielereien? Die EFH? Die Sitzheizung? ABS? Kasettenradio?
Stimmt, Es war wenig ,was kaputtgehen konnte ,aber bei einem vergleichbaren Polo oder Corsa ging wesentlich mehr kaputt.(ich kann da aus Erfahrung mitreden.(Corsa)
Und das war es ,was Toyota von seinen Mitbewerbern in Sachen Qualität damals unterschied.Das scheint aber heute nicht mehr ganz so zu sein.