Zumesseinheit die 3.

Opel Signum Z-C/S

Moin moin,

es ist mal wieder so weit. Diese mal bei rund 143.000.

Was kann ich tun, damit ich (wegen der Garantie) nicht wieder in die gleiche Werkstatt muss? Außer die Reperatur selber bezahlen natürlich.

Offensichtlich arbeiten die ja nicht sauber.

Ich befürchte ja, das inzwischen die Pumpw wahrscheinlich auch richtig einen weg hat, wie Ecotec_dbilas mir ja schon mal angedroht hat.

Also Montag wieder in der Werkstatt anrufen. Ich weiß nicht mal, ob ich noch in der Garantie drin bin, also der Garantie von der ersten Reperatur.
Was ist, wenn ich da raus bin, gilt das dann noch als Nachbesserung (inzwischen waurde ja bereits eine Zumesseinheit auf Garantie eingebaut, Anfang 2011) oder hab ich die Kosten an der Backe?

Gruß
Volker

25 Antworten

Hey,

wurde die Rolle beim Wechsel mit getauscht?
Falls nicht, würde ich auf eine kostenlosen Tausch bestehen. Wenn da kein Weg ran führt, sei froh, dass die Spannrolle nicht die Welt kostet...
Wenn du deinen Motor wieder fit machen lässt, hast du dann aber wieder ein Uhrwerk, dann locker über 200.000km schaffen sollte.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hey,

wurde die Rolle beim Wechsel mit getauscht?
Falls nicht, würde ich auf eine kostenlosen Tausch bestehen. Wenn da kein Weg ran führt, sei froh, dass die Spannrolle nicht die Welt kostet...
Wenn du deinen Motor wieder fit machen lässt, hast du dann aber wieder ein Uhrwerk, dann locker über 200.000km schaffen sollte.

Grüße

Das ist es halt, was mich ärgert. Wenn der Wagen jetzt nicht wegen der Hochdruckpumpe bei Opel stehen würde wäre mir irgendwann der Motor um die Ohren geflogen.

Die Spannrolle wurde wohl nicht getauscht und das obwohl der Zahnriemen eh nur alle 150.000 km getauscht wird.

Ich könnte hier in die Luft gehen bei so einer..... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Die Werksatt, von der ich bisher viel gehalten habe, hat einen neuen Werkstattmeister. Seit dem scheint das da nicht mehr zu funktionieren.

An die Antriebswelle muss ich auch noch, da bei der letzten Inspektion nur vermerkt wurde, das ein Riss in der Achsmanschette ist. WAS SOLL DAS DENN? Und das wo genau an der Seite grade mal rund 6.000 km vorher das Radlager getauscht wurde. Just an dem Tag hat der neue Werkstattmeister dort angefangen.

Waren dann wohl eher die Domlager. Habe meine auch gerade erneuern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Fuck, ich bin einen Monat aus der Garantie raus.

Beim letzten mal hat es 4 Monate von den ersten Anzeichen bis nicht mehr fahrbar gedauert. Dieses mal ging das ganze innerhalb von 4 Tagen.

Das Problem ist dabei, das ich die Lust auf den Wagen verliere und dem ganzen auch nicht mehr traue.

Die Pfuscherwerkstatt hat beim letzten mal auch die Federn vorne getauscht (auf Kulanz). Die neuen fangen auch schon wieder an zu knacken. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

Ich hab die Schnauze echt voll und bin tierisch angepißt.

Zitat:

Original geschrieben von Pongy2


Waren dann wohl eher die Domlager. Habe meine auch gerade erneuern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Pongy2



Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Fuck, ich bin einen Monat aus der Garantie raus.

Beim letzten mal hat es 4 Monate von den ersten Anzeichen bis nicht mehr fahrbar gedauert. Dieses mal ging das ganze innerhalb von 4 Tagen.

Das Problem ist dabei, das ich die Lust auf den Wagen verliere und dem ganzen auch nicht mehr traue.

Die Pfuscherwerkstatt hat beim letzten mal auch die Federn vorne getauscht (auf Kulanz). Die neuen fangen auch schon wieder an zu knacken. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

Ich hab die Schnauze echt voll und bin tierisch angepißt.

???

Den verstehe ichjetzt allerdings nicht. Was hat die Hochdruckpumpe mit den Domlagern zu tun?

Das Radlager war definitiv kaputt und das bisher nur ein mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


- Die Spannrolle wurde wohl nicht getauscht
- An die Antriebswelle muss ich auch noch, da bei der letzten Inspektion nur vermerkt wurde, das ein Riss in der Achsmanschette ist.

Hallo,

das allein würde für ein Gespräch mit dem Serviceleiter / Geschäftsführer des Autohauses reichen...

Mein teilte mir bei der letzten Inspektion bereits mit, dass bei 150.000 der Zahnriemen mit Rollen kommt und wenn eine Manschette schon einen Riss hat, muss die gleich gemacht werden... oh man, aber ich hatte auch gerade erst wieder ein ernüchterndes Erlebnis (und das in einem Technikzentrum)... Bei dem war es auch einfach die Kommunikation die nicht richtig zu funktionieren scheint.

Grüße

Das war auf diese Ausage bezogen:

"Die Pfuscherwerkstatt hat beim letzten mal auch die Federn vorne getauscht (auf Kulanz). Die neuen fangen auch schon wieder an zu knacken. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

 

Ich hab die Schnauze echt voll und bin tierisch angepißt."

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von peer1969


- Die Spannrolle wurde wohl nicht getauscht
- An die Antriebswelle muss ich auch noch, da bei der letzten Inspektion nur vermerkt wurde, das ein Riss in der Achsmanschette ist.
Hallo,

das allein würde für ein Gespräch mit dem Serviceleiter / Geschäftsführer des Autohauses reichen...

Mein teilte mir bei der letzten Inspektion bereits mit, dass bei 150.000 der Zahnriemen mit Rollen kommt und wenn eine Manschette schon einen Riss hat, muss die gleich gemacht werden... oh man, aber ich hatte auch gerade erst wieder ein ernüchterndes Erlebnis (und das in einem Technikzentrum)... Bei dem war es auch einfach die Kommunikation die nicht richtig zu funktionieren scheint.

Grüße

Passt zwar nicht ganz aber ist im Prinzip richtig.

Da mein Vorbesitzer einmal die Inspektion vorzeitig hat machen lasse, war die letzt bei 140.000 fällig da habe ich selbstverständliche den Zahnriemen mit machen lassen. Nur haben die die Spannrolle nicht getauscht. Jetzt bei 144.000 ist die Spannrolle hin.

Hab grad nen ganz dicken Hals hier.

Zitat:

Original geschrieben von Pongy2


Das war auf diese Ausage bezogen:

"Die Pfuscherwerkstatt hat beim letzten mal auch die Federn vorne getauscht (auf Kulanz). Die neuen fangen auch schon wieder an zu knacken. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

 

Ich hab die Schnauze echt voll und bin tierisch angepißt."

Ah, verstehe, das hab ich jetzt glatt überlesen.

Macht nichts! Ich kann Dich gut verstehen und wünsche Dir das Beste!!!!

Zitat:

Original geschrieben von peer1969



Zitat:

Original geschrieben von Pongy2


Das war auf diese Ausage bezogen:

"Die Pfuscherwerkstatt hat beim letzten mal auch die Federn vorne getauscht (auf Kulanz). Die neuen fangen auch schon wieder an zu knacken. Das kann es ja wohl auch nicht sein.

 

Ich hab die Schnauze echt voll und bin tierisch angepißt."

Ah, verstehe, das hab ich jetzt glatt überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Da mein Vorbesitzer einmal die Inspektion vorzeitig hat machen lasse, war die letzt bei 140.000 fällig da habe ich selbstverständliche den Zahnriemen mit machen lassen. Nur haben die die Spannrolle nicht getauscht. Jetzt bei 144.000 ist die Spannrolle hin.

Hallo,

darauf wollte ich ja hinaus...
Beim Zahnriemenwechsel werden die Spannrollen mit gewechselt. Warum auch immer das bei Dir nicht gemacht wurde (wurde dir das mitgeteilt?). Wenn nicht halte ich das eindeutig für einen Fehler der Werkstatt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Beim Zahnriemenwechsel werden die Spannrollen mit gewechselt. Warum auch immer das bei Dir nicht gemacht wurde (wurde dir das mitgeteilt?). Wenn nicht halte ich das eindeutig für einen Fehler der Werkstatt.

So sehe ich das auch. Seltsam. Der Zahnriemen wird ja nicht einzeln geliefert, sondern ein Zahnriemensatz, der natürlich die Spannrollen beinhaltet. Welcher helle Kopf veranlaßt hat, diese bei dieser km-Leistung entgegen der Vorschrift nicht mit zu wechseln, sollte ergründet werden. Daß die nicht nochmal 150.000 km halten, sollte selbst der Dümmste voraussehen können. Wenn selbst das Werkstattpersonal das Gespür für Technik verliert, dann gute Nacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen