Zum Nachdenken zum Beginn der Motorradsaison
Aus gegebenem Anlass meine alljährliche Mail mit der Bitte um Beachtung (es könnte auch ich sein)!
In 60 Prozent aller Unfälle ist ein Pkw der Kollisionspartner des motorisierten Zweiradfahrers. Hier wiederum liegen in 70 Prozent der Fälle die Ursachen darin, dass das Motorrad vom Pkw – Fahrer gar nicht oder falsch wahrgenommen bzw. eingeschätzt wird.
Mehr partnerschaftliches Verhalten und Rücksicht untereinander ist nötig. (Das gilt selbstverständlich für alle Verkehrsteilnehmer!)
Unterschätze die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen der Motorräder nicht. Überlege gut, ob Du wirklich noch vor dem heran nahenden Zweirad abbiegen willst (besser man lässt ihn vorher durch, so geht man auf Nummer sicher!), oder ob es nicht mehr reicht.
Achte beim Linksabbiegen auf die schmalen Silhouetten entgegenkommender Motorräder. Beim Spurwechsel oder Anfahren vom Fahrbahnrand besteht die Möglichkeit, dass sich ein Motorrad im toten Winkel (Stichwort SCHULTERBLICK) befindet. Fahre deutlich und benutze immer den Blinker (bitte nicht erst 4m. vorm abbiegen!) um anderen Verkehrsteilnehmern Deine Fahrabsicht anzuzeigen.
Entgegen einem „Irrglauben“
Bedenke, dass ein Motorrad in bestimmten Situationen mehr Platz benötigt als ein Pkw.
Wir fahren nicht aus Spass, oder um PKW Fahrer zu ärgen, Rechtskurven von der Mittellinie und Linkskurven vom Fahrbahnrand an! Also bitte nicht über die Mittelline kommen und keine Kurven schneiden, besonders dann nicht wenn man die Kurve nur unzureichend einsehen kann!
Um nach rechts ausweichen zu können muss man als Motorradfahrer vorher einen kleinen Linksschlenker fahren!
Auch wenn ein Motorrad recht schmal wirkt, benötigt es mindestens soviel Platz auf der Straße wie ein Auto! (tote Tiere, Sand, Splitt, Schlaglöcher können einen da im Gegensatz zum PKW Fahrer zu Spurwechseln zwingen)
Motorräder haben unter Umständen, je nach technischer Ausstattung und dem Fahrkönnen des Motorradfahrers, auch noch einen deutlich längeren Bremsweg als ein Pkw.
Wenn Motorradfahrer in der Gruppe unterwegs sind, überhole bitte nie in die Gruppe hinein!
Lass bitte, trotz all der elektronischen Regelsysteme, ausreichend Platz zum vorrausfahrenden Motorradfahrer! (min. halber Tachowert! Zur Orientierung, Leitpfosten stehen in der Regel 50m auseinander)
Es gibt nichts schlimmeres als von hinten bedrängt zu werden, den im Fall des Falles stürzt der Motorradfahrer und wird überrollt, oder er wird vom nachfolgenden Pkw vom Motorrad geschossen. Wir haben NULL Knautschzone!!
Ich weiss, dass viele Autofahrer nur ungläubig mit dem Kopf schütteln beim (ich nenn es mal) "Lückenhüpfen", dennoch:
Wenn hinter Dir ein Motorradfahrer auftaucht, lasse bitte ausreichend Platz zum Vordermann, dies erleichtert dem 2Radpiloten ein Überholen und ermöglicht bei möglicherweise unverhergesehenen Ereignissen (Wild, Dreck,Straßenschäden,Gegenverkehr) ein möglichst gefahrloses wiedereinscheren.
Wer sich das Video noch anschaut, wird erkennen, dass viele Überholmanöver aus der Perspektive des Pkwfahrers um einiges waghalsiger aussehen, als sie in Wirklichkeit sind.
Nachdem Du nun schon so ausdauernd warst und die Email bis zum Ende gelesen hast, nimm Dir bitte noch 8min. Zeit für den folgenden Link
http://www.myvideo.de/watch/1647376/Motorradfahrer_setzten_Zeichen
Beste Antwort im Thema
Moin!
Der Schein trügt.
Motorradfahrer töten nicht, sie werden getötet...
Augen auf, Ego runter!
Es fällt niemandem etwas ab, wenn er einen Motorradfahrer auf der Autobahn vorbei lässt. Ferner kann man dafür auch kleine Lücken nutzen, da diejenigen Motorräder, die man oberhalb von 180 auf der Autobahn antrifft, üblicherweise ein sehr viel besseres Beschleunigungsvermögen haben als Autos und sie somit sehr fix vorbei sind.
Ferner nehme ich an, dass die Behauptung eines Users hier, er sei "mehrfach" auf der linken Spur der Autobahn links von einem Motorrad überholt worden, nicht der Wahrheit entspricht.
Ich selbst habe das auf bislang gut 1,1 Mio. Km einmal erlebt. Kaum jemand macht so etwas, die Wahrscheinlichkeit, dass einem das "mehrfach" passiert, liegt auf dem Niveau eines alleinigen 12 Mio.-Jackpot-Gewinns...
Die große Mehrheit der Motorradfahrer fährt eher vernünftig.
Aus der Sicht von Autofahrern ohne Motorrad-Erfahrung mag das eine oder andere Überholmanöver gewagt aussehen. Durch das große Beschleunigungsvermögen eines Motorrades, in Deutschland werden ja durchschnittlich eher stärkere Maschinen gefahren, sieht das jedoch meist spektakulärer aus, als es ist.
Also nochmal: Augen auf beim Autofahren! Gerade an Kreuzungen oder Landstraßen-Auffahrten sollte man lieber zweimal hinsehen. Das gilt v.a. im Frühjahr, wenn man sich noch nciht an die Präsenz von Motorradfahrern gewöhnt hat.
Gruß,
M.
8 Antworten
Hallo,
das was du beschrieben hast halte ich größtenteils auch ein. Nur kommt es immer wieder vor, das einige Biker denken sie wären Valentino Rossi und die Bundesstrasse oder Autobahn ihre Rennstrecke. Beispiel auf der, kommt es immer wieder vor,das ich auf der linken Spur überhole ( fahre immer zügig da wo es erlaubt ist, ca.200 km/h )und ein Motorradfahrer angeschossen kommt, ca. 2m hinter meiner Stoßstange abbremst und drängelt wie bekloppt( Überholvorgang dauert noch an ) danach rechts überholt und die Motorhaube nur um haares Breite verfehlt. Bedenken diese Experten nicht, das sie im Falle einer Kolision immer den Kürzeren ziehen. Sie haben keine Knautschzone, sie sind sofort tot bei dieser Geschwindigkeit. Das gleiche gilt in Serpentinen. Wenn sich PKW aber auch Motorradfahrer alle ein weinig zusammenreissen sollte es eigentlich klappen.
Bis denne
Es ist mit den Motorradfahrern ja genauso wie mit jedem anderen Verkehrsteilnehmer auch, es gibt solche und solche.
Es soll ja auch keine Ermahnung oder Verurteilung von Autofahrern sein, sondern halt nur ein Denkanstoß um auch mal die Situation aus Sicht des Mopedfahrers darzustellen.
Hierbei kommt es mir gerade auf den Platzbedarf an. In einer Kurve mit Schräglage benötige ich meine gesamte Fahrbahnseite vom Platz her und dies wird oft unterschätzt und es kommt einem dann ein schneidender PKW Fahrer entgegen.
Dazu noch etwas: ich bin bei hoher Geschwindigkeit auf der Überholspur der BAB schon mehrfach von Motorrädern auf dem verbleibenden Raum zwischen linker Fahrzeugseite und Leitplanke überholt worden (nein, ich habe die Spur nicht länger als notwenig genutzt oder blockiert). Wenn so rücksichtsvolles Fahren seitens der Motorradfahrer aussieht sieht man diese Kollegen bald auf dem Friedhof wieder.
Gruß,
MM.
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Es ist mit den Motorradfahrern ja genauso wie mit jedem anderen Verkehrsteilnehmer auch, es gibt solche und solche.
Das mag sein, aber ich habe schon oft den Eindruck es gibt mehr solche als solche...
Moin!
Der Schein trügt.
Motorradfahrer töten nicht, sie werden getötet...
Augen auf, Ego runter!
Es fällt niemandem etwas ab, wenn er einen Motorradfahrer auf der Autobahn vorbei lässt. Ferner kann man dafür auch kleine Lücken nutzen, da diejenigen Motorräder, die man oberhalb von 180 auf der Autobahn antrifft, üblicherweise ein sehr viel besseres Beschleunigungsvermögen haben als Autos und sie somit sehr fix vorbei sind.
Ferner nehme ich an, dass die Behauptung eines Users hier, er sei "mehrfach" auf der linken Spur der Autobahn links von einem Motorrad überholt worden, nicht der Wahrheit entspricht.
Ich selbst habe das auf bislang gut 1,1 Mio. Km einmal erlebt. Kaum jemand macht so etwas, die Wahrscheinlichkeit, dass einem das "mehrfach" passiert, liegt auf dem Niveau eines alleinigen 12 Mio.-Jackpot-Gewinns...
Die große Mehrheit der Motorradfahrer fährt eher vernünftig.
Aus der Sicht von Autofahrern ohne Motorrad-Erfahrung mag das eine oder andere Überholmanöver gewagt aussehen. Durch das große Beschleunigungsvermögen eines Motorrades, in Deutschland werden ja durchschnittlich eher stärkere Maschinen gefahren, sieht das jedoch meist spektakulärer aus, als es ist.
Also nochmal: Augen auf beim Autofahren! Gerade an Kreuzungen oder Landstraßen-Auffahrten sollte man lieber zweimal hinsehen. Das gilt v.a. im Frühjahr, wenn man sich noch nciht an die Präsenz von Motorradfahrern gewöhnt hat.
Gruß,
M.
Reichlich OT...
Letztlich muss man sich aber auch nicht an die Präsenz von Motorradfahrer gewöhnen, da sie eigentlich genau so gleichberechtigte Teilnehmer am Straßenverkehr sind wie andere. Dass gerade die Gruppe der "schwachen" Verkehrsteilnehmer oft risikofreudig fährt (das schließt Fahrradfahrer mit ein) ist halt leider so.
Motorrad fährt man aus Spaß, aus Spaß fährt man gerne schnell, und schnell fährt man oft gefährlich, so ist nun mal die Kausalitätskette.
Es müssen einfach alle rücksichtsvoll fahren, dann klappts auch mit dem Miteinander. 🙄
Wenn sich dann noch gewisse Motorradfahrer an die Tempolimits und vor allem Fahrbahnmarkierungen (durchgezogene Linien zB) halten, Kurven vielleicht auch mal langsam und relativ aufrecht und nicht zwangsläufig in Schräglage nehmen, in Kolonnen gesittet fahren und sich nicht gegenseitig mit wilden Aktionen zu überbieten versuchen, nicht mit laut aufheulendem Motor an älteren Autofahrern und Fahranfängern vorbei preschen, dann passts. 😉
Dieses Verhalten kann man zum Glück begrenzen auf die Fahrer von Rennmaschinen, die MEEGAAA lässig ihr Nummernschild fast waagrecht haben weil ja sonst die böse Polizei auf die Schliche kommen könnte.