zum 944 S2...

Porsche

Hallo Leute,

mal ne Frage oder zwei zum 944 S2.
Wie ist denn die Charakteristik vom Antrieb so? Ist das eher ein Drehzahl- oder Drehmomentgerät? Ist das Getriebe eher kurz oder lang? Mit was für einem Verbrauch muß man bei moderater Fahrweise so rechnen?
Ich meine, mit 3 Litern auf 4 Zylinder verteilt kann es an Dampf in allen Lebenslagen eigentlich kaum mangeln. Aber wer hat(te) denn einen und kann was berichten? Habe selber noch keinen angeschaut oder gefahren.

Hintergrund wäre, daß ich meinen Traktor bis zum nächsten TÜV (oder bissl später...) loswerden will und was kaufen will, bei dem man wieder mit relativ wenig Ärger rechnen kann, das Teil dafür aber besser ums Eck gehen soll. Jetzt bin ich halt am Überlegen, MX-5 wäre mein Favorit, aber u.a. der 944 wäre auch eine Überlegung wert.
Mein 626 (toller Vergleich, ich weiß...) zieht halt auch im 4. Gang ab 1000 U/min sauber an (für seine 90PS). Nicht, daß ich einer Drehorgel so abgeneigt wäre, aber Dampf von unten gefällt mir schon auch.

Danke & Grüße,

Brucklyn

23 Antworten

Jo, das mein ich auch.
Und weniger Sprit verbrauchen tut er auch, was in der heutigen Zeit ja durchaus eine tragende Rolle spielt!
Und wie rotherbach schon sagt, ist ein 944 im Unterhalt wirklich günstig.
Dieses einzigartige Fahrgefühl möchte man einfach nicht mehr missen, wenn man einmal einen Transaxle hatte.
Außerdem hat man ein Auto, was heutzutage echt selten geworden ist, und ein echter Hingucker ist, wie ich finde.
Sicher fährt heute beinahe jeder moderne, halbwegs ordentliche TDI schneller, aber diese Einzigartigkeit und die Rarität der Transaxles ist für mich irgendwie mehr...
Und dennoch braucht man sich mit diesen Autos heute nach 20 Jahren leistungsmäßig nicht zu verstecken. Die können immer noch gut und meistens sogar besser mithalten.

Moin,

Also ein 2.0 TDI reicht nicht ... auch nicht in der 170 PS Version 😁 Der mag zwar aussem Stand vergleichbar sein ... aber auf der Landstrasse und mit dem 3. Gang bin ich doch recht flott weg. Und die BAB ... die juckt mich eh herzlich wenig 😉

MFG Kester

Jo, selbige Erfahrung kann ich bestätigen.
Sind schon feine Wägelchen, unsere Transaxles.

Hatte selber vorher nen 924S, bevor ich den 944/2 bekam.
Vom subjektiven Fahrgefühl her fühlt man sich im 924S flotter unterwegs als im 944. Obwohl sie Fahrleistungsmäßig auf dem Papier absolut gleich sind....

Moin,

Iss auch nicht ganz richtig 😉 Der 924S ist aufgrund der geringeren Serienausstattung mit 8.2 Sekunden auf 100 (bei 118 kW) angegeben, der 944/2 mit 8.5 Sekunden. Gut, der Unterschied iss marginal 😁 Aber wohl irgendwann man wesentlich gewesen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Typklasse 13. Stimmt. Sehr erfreulich.

Leistung und Vmax sind natürlich Ansichtssache. Der 44er hat nach wie vor ein hohes Überhol-Image, ich stelle eben fest, dass man mir eher die linke Spur überlässt, als wenn ich meinen BMW fahre, der mit 192 PS nun auch nicht gerade zu den Lahmärschen gehört. Wenn dann aber ein komplett in rot getypter Passat TDI auf den Pinsel drückt und mich im 944II oder 924S gleichzeitig verhungern lässt, nervt mich das unheimlich.

Wobei ich dazu einräumen muss, dass mein S2 noch etwas mehr als die ursprünglichen 211 PS zur Verfügung hat, verschiedene Änderungen im Ansaugbereich, am Benzindruckregler und dem Steuergerät haben ihm erst richtig Beine gemacht. Diese Kosten habe ich allerdings nicht aufgeführt, das ist "außer der Reihe" und hat mit den eigentlichen Betriebskosten des S2 nichts zu tun.

Die Mehrleistung macht sich vor allem in dem Bereich bemerkbar, in dem meinem früheren 944II die Puste ausging: ab etwa 220 km/h. Da drückt der S2 nochmals richtig und lässt irgendwann auch den Mercedes oder Audi hinter sich, der das sonst eher von neueren 11ern gewohnt ist, oder eben bei 250 km/h abregelt.

Auch im Durchzug von unten hat sich was getan, wobei ich nach den Änderungen mit derm Gaspedal vorsichtiger umgehen muss, da er sich sonst auch mal "verschluckt" wenn ich bei niederen Drehzahlen zuviel Gas gebe und unverbrannter Sprit dann im Auspuff patscht.

Vor allem aber wollte ich dem irgendwo eingestellten Kosten - Horror - Szenario entgegentreten. Der 944 S2 ist ein grundsolides und sauber gebautes Fahrzeug mit einem -verglichen mit modernen Konstruktionen - unkomplizierten Motor und Gesamtaufbau. Abgesehen von der klassischen Schönheit der auf dem 924 Carrera GT basierenden Karrosserie, mit Formen und Rundungen, die Männern eben gefallen, kann man an diesem Auto auch ohne Spezialwerkzeug und halbstündigem Werkstattaufenthalt noch eine Scheinwerferbirne wechseln, oder -im Besitz des Original-Werkstatthandbuches - die ganze Karre zerlegen, zumindest wer die Zeit und die Möglichkeiten hat.

Ein Ölwechsel mit Filter kostet 63 Euro (7 l Shell Vollsnynth, 10 W 60 = 52 Euro, Filter 11 Euro) ein Kerzenwechsel dauert 10 Minuten, der Wechsel der Bremsbeläge mit den Racing - Schnellverschlüssen des S2 dauert auch nur wenige Minuten. Ich habe in den 32 Jahren, die ich Auto und Motorrad fahre keinen günstigeren Vollblut-Sportwagen kennen gelernt als meinen S2.

Natürlich gibt es auch hier verunfallte und wieder hergerichtete Bastelgurken, bei denen die Kupplung kurz vor dem Aus ist, der Zahnriemen fällig usw. In jedem Fall empfehle ich den Besuch bei einem Sachverständigen vor dem Kauf, der das Fahrzeug auf Herz und Nieren prüft, die Schichtdicke des Lackes misst und dabei Spachtelungen erkennt usw. Ich habe das bei der DAT vor dem Kauf machen lassen, jeder seriöse Verkäufer stimmt hier zu. Die Kosten liegen bei rund 80 Euro, der Sachverständige (in diesem Fall ein Freund von mir, ich musste auch die 80 Eier nicht zahlen) hat mir zugeraten. Ich habe das bis heute nicht bereut.

Ein Fahrzeug mit kompletter Historie, lückenlosem Scheckheft, wenig km und am besten noch nach Besitzern und Unfallfreiheit nachvollziehbar ist sicher erste Sahne. Aber so ein S2 kostet 5-stellig. Zu Recht. Da kann man -Tipp an den Thread-Opener- schon mal mit einem 240 PS starken 968 liebäugeln. Der fährt noch, wenn der Mazda längst ein Häufchen Rost ist.

Hi,

ich habe einige Jahre einen 924 und später einen 944S2 im Alltag gefahren. Fazit: Nie wieder! Die Kisten sind nicht mehr alltagstauglich, dafür sind sie einfach zu alt.

Entweder, du steckst nur das Nötigste rein und nichts die billigsten Schrottteile ein (so wie "moppedsammler"😉, dann ist dein Auto bald ne Grotte oder du investierst richitg Geld in die Erhaltung des Autos, dann wird es teuer. Altersbedingt ist halt ständig zu erneuern. Mein S2 hat sich locker 11-12l Sprit und 1,5lÖl/1000km genehmigt , der 924 war mit 10l da sparsamer.

Trotz allem Spaß, den die Autos gemacht haben, bin ich froh, dass ich die Kisten los bin. Ich hab ich damals auch im diversen Foren vom niedrigen Unterhaltskosten der Transaxles belabern lassen. Das hat sich aber als großer Blödsinn rausgestellt, die Kisten sind nicht billig. Billig ist mein 190D, aber der macht natürlich keinen Spaß.

Moin,

Tja ... Ich liege bislang Kostenseitig auf dem Niveau eines BMW 316i (3 Jahre Haltedauer) E30 Touring, sowohl was die Fixkosten, wie auch die variablen Kosten angeht. Für einen SPORTWAGEN (!!!) mit 160 PS nicht teuer. Klar ... im Vergleich zu einem Treckerdiesel oder einem Kleinwagen schwer zu halten. Aber ein solches Auto macht einen NICHT zwingend Arm. Da gibt es GANZ andere Kaliber, denen man es z.T. gar nicht zutrauen würde. Meine Meinung, das Kostenniveau für diese Autos ist in RELATION zu vergleichbaren Fahrzeugen moderat. Der Vergleich zu einem 190D 2.0 ist nicht wirklich sinnvoll ... Vergleichen müßte man mit dem 190E 2.6 oder einem der 16V Modelle.

MFG Kester

Geb dir Recht Rotherbach, der Vergleich zum 190D ist nicht fair und der 944 ist nicht wirklich teuer. Ich möchte nur davor warnen, die Autos als billiges Alltagsauto hinzustellen, das sind sie nicht (mehr), genauso wenig wie ein 190 2.6.

Moin,

Auch wenn man den Autos nachsagen kann, das sie für das gebotene nicht sehr teuer sind ... bleibt trotzdem unter dem Strich eine Rechnung über ... die sicherlich sehenswert ist, und für die man schon ein zumindest durchschnittliches Einkommen haben sollte. Berücksichtigt man dann noch, das man das Auto nur sinnvollerweise zu zweit nutzen kann ... kann man schnell zu dem ERgebnis kommen, das andere Autos sinnvoller sind. Ganz unbestritten der Fall.

Geschenkt gibt es nichts ... und ein 150-220 PS Auto kostet nunmal auch für diese Fahrzeugklasse (auch wenn vielleicht unterdurchschnittlich) und nicht für z.B. einen 75 PS Polo. Aber das sollte grundlegend bekannt sein ... denke Ich jedenfalls 😁

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen