Zum 1000senten: Ladeproblem der Batterie!?
Hallo miteinander,
habe folgenden Roller:
BAOTIAN
BT 49 QT - 20B3
Motor 4-Takter (Vierventiler):
BT 139 QMA-A
Mein Problem:
Wenn ich mit Ablendlicht fahre, saugt das Licht in ca. 6-9 Kilometern die Batterie so leer, das der Anlasser dann nicht mehr genug Strom zum durchdrehen bekommt!
Ohne Ablendlicht kann ich tagelang fahren. LED Tagfahrlicht, Anlasser, Bremslicht, Blinker, alles funktioniert, ohne Auffälligkeiten.
Wenn das Ablendlicht an ist, ist es sehr schwach. Bremse ich noch dazu, also kommt als Stromabnehmer noch das Bremslicht hinzu, wird es nochmals etwas schwächer. Bremslicht wieder weg, Licht wieder ein klein Wenig heller. Blinker ange- / abgeschaltet, der gleiche Effekt.
Bei laufenden Motor, egal bei welcher Drehzahl, kommt an der Batterie kein Ladestrom an. Konstant +/- 12,35 Volt Batteriespannung.
Was habe ich schon gemacht:
1. Batterie geladen. Mit einem automatischen Autobatterieladegerät mit Batterietestfunktion.
2. Nach dem Laden Batterietest mit dem zuvor genannten Ladegerät: Batterie geladen, i. O.
3. LIMA erneuert (die alte hatte ich beim Wechsel der Variorollen zerstört). Mit der alten aber das gleiche Problem.
4. LIMA Regler / Gleichrichter, so nennt der sich ja wohl, einen neuen im Wechsel ein-/ausgebaut. Leider kein Effekt, nach wie vor kein Ladestrom an der Batterie zu messen.
Details:
Lichtmaschine ist eine neue eingebaut (Zur Info, falls von Wichtigkeit: zwei Spulen von 8 sind isoliert). Ich habe wohl die Version 1 drin. Ist die, wo ein Kabel blau / weiß (wohl das Picup?), ein rot / schwarzes (wohl für die Zündung?) und ein weißes und ein gelbes Kabel an einem kleinen Kompaktstecker (eigentlich für 3 Kabel vorgesehen) aus der Lichtmaschine kommt.
Auch den Gleichrichter / Regler habe ich schon einen neugekauften im Wechsel angeschlossen. Er hat ein Stück Kabel mit einem kleinen 6-poligen Kompaktstecker dran, worin aber nur 5 Plätze belegt sind.
Da ich ein ziemlicher Tiefflieger bin, was die Elektrik betrifft, kommen jetzt meine Schwachstellen:
Bin offensichtlich zu doof zum messen: Was kann ich bitte an den Kabeln, welche aus der LIMA kommen messen und was muss als Messergebnis rauskommen?
Kann ich an dem Stecker, welcher an den Gleichrichter kommt, ohne das der Gleichrichter angeschlossen ist, etwas messen?
Kann ich etwas messen, wenn der Gleichrichter angeschlossen ist?
Soll immer der Motor laufen bei den Messungen?
Ich glaube etwas bemerkt zu haben: Ich hatte ja den Gleichrichter gewechselt und glaube an den zusammengefaßten isolierten 5 Kabeln mit dem kleinen Kompaktstecker dabei bemerkt zu haben, dass das Bündel Kabel kurz vor dem Stecker, ohne Gleichrichter dran, warm war?! Na ja, ich glaube ich höre schon die Flöhe husten!!!!!!
Hatte den Roller genau deswegen in einer Werkstatt, mit der gleichen Vorabanalyse und was ich da erlebt habe, ein Wahnsinn! Man wollte mir 65,00 EUR abnehmen, obwohl 25,- vereinbart waren und gefunden hat man auch nichts! Kommt kein Ladestrom! Ach neee!!!! Meine Frage, ob die LIMA in Ordnung etc.? Als Werkstatt hatten die noch weniger einen Plan als ich!! Wahnsinn!!
Nun gut. Oder auch nicht. Nach wiedermal Lehrgeld in Höhe von 25,00 EUR, steht der Roller wieder bei mir in Berlin Spandau und mache mir weiter eine Kopf!
Mit dem Warmwerden der 5 Kabel, welche an den 6-poligen Kompaktstecker / -buchse gehen, vor dem Gleichrichter, wenn ich mit meiner Annahme richtig bin, wie muss der belegt sein? Es sieht zwar aus, als wenn da noch nie jemand dran war, aber vielleicht ist ja etwa von Werk aus falsch belegt!?
Ich habe zu dem Roller keine BDA und auch keinen Schaltplan. Alles was ich im I-NET gefunden habe bezieht sich immer auf die LIMA Version 2, wo zu dem gelben und weißem Kabel noch ein grünes aus der LIMA dazukommt und am Gleichrichter ein 4-polige Kompaktstecker direkt angesteckt wird.
Kann mir jemand helfen?
Hat jemand einen Schlaltplan für diesen Roller, für diese LIMA / Gleichrichter-Variante?
Was muss ich wo mit welchen Ergebnissen messen, um den Fehler zu finden?
Vielen herzlichen Dank für eine Hilfe jeglicher Art!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRG
Männer, es soll konkret ein 4-Ventiler sein. Ob er überhaupt richtig gut läuft, schauen wir uns am besten an, wenn die Elektriksache mit dem Licht vom Tisch ist.Was mich jetzt aber stutzig macht ist: Wenn das A./ F Licht direkt von der Lima bedient wird (wenn der Motor aus ist geht ja kein A / F Licht) warum wird es schwächer, wenn das Bremslicht dazu kommt, welches ja direkt von der Batterie kommen soll!
Meine Gedanken dazu:
Ja, fürs Licht hat die Lichtmaschine eine extra Spule !!
Im Standgas läuft die Lichtmaschine Drehzahlmässig ja eh gerade so über der "Ausfallgrenze" !! Bei zu wenig Motordrehzahl kann das Hauptlicht sogar richtig "flackern" !!!
Wenn nun Last auf den Motor kommt, durch einschalten von Stromabnehmer (Bremslicht) wird die Motor/Lichtmaschinen-Drehzahl weiter abgesenkt und das Hauptlicht wird schwächer !! Oder wird das Hauptlicht auch bei erhöhter Motordrehzahl merklich schwächer ???
Bist du sicher dass die Batterie völlig in Ordnung und ausreichend geladen ist ??
Du wirst einfach nicht darum rum kommen, eine ordentliche Spannungsmessung durchzuführen !!!
Multimeter an die Batterie klemmen, V ablesen, Motor starten, dabei ablesen, Im Leerlauf ablesen, bei mittlerer Drehzahl ablesen, bei hoher Drehzahl ablesen, im Leerlauf ohne Licht ablesen, mit Licht ablesen.....usw.....
DANN, wenn man diese Messwerte alle weiß, kann man dir auch gezielte Ratschläge geben !!
Ansonsten musst du gucken ob beim einschalten des Lichts irgendwie ein Kurzschluss, evtl. durch defekten Widerstand, der evtl. hinter das Hauptlicht geschaltet ist, verursacht wird !! Guggst du Schaltplan !!
wölfle 😉
PS: Ich guck mal ob ich was finde, wie man Lichtmaschine etc. durchmessen kann, aber das wird dann auch nicht konkret für deinen Baotian sein, aber immerhin auch von einem Roller aus China !! 😁
Noch PS: Auf "Batterie-Testgeräte" und elektr. Ladegerät-Anzeige kannst du dich nicht verlassen !! Die lügen die die Hucke voll dass es nicht mehr schön ist !! 😠 Habe da selbst leidvolle Erfahrung und viel Ärger gehabt, weil ich mich einfach auf die elektronischen Ansagen: "Batterie OK, Batterie voll geladen" verlassen hatte !!! 😠
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Ähm, ist jetzt das Transval sowas wie ein Relais. Hab ich jetzt was falsches bestellt, was gar nix damit zu tun hat? Ich probiers aus.Grüße
Andreas 😎
Hallo Andreas,
mit der Regelung und Gleichrichtung des Generatorstroms hat die CDI nichts zu tun. Die CDI ist kein Relais sondern eine elektronische Schaltung, die für die Zündungssteuerung verantwortlich ist. CDI steht für Capacitor Discharge Ignition, zu deutsch Hochspannungs-Kondensatorzündung.
Gruß Wolfi