Zulassungsstelle ohne TÜV Bericht
Guten Abend,
Ich wollte mal fragen ob es bei der Zulassungsstelle Probleme geben könnte wenn ich den tüv Bericht nicht dabei habe? Hatte zwar schon hier einige Beiträge dazu gelesen jedoch sind diese von 2020 und evtl hat sich da was getan.
Auf dem Fahrzeugschein des Vorbesitzers steht ja bis wann die HU gültig ist, in meinem Fall wäre es 2026, ist das denn nicht ausreichend? Komme kurzfristig nicht an den tüv Bericht und mein Termin bei der Zulassungsstelle ist diese Woche..
Vielen Dank im Voraus
38 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Und die unfähigen lustlosen MA Deiner Zulassungsstelle gehen mit EG 5, 4 evtl 6 für ein Drittel Deines Einkommens Arbeiten und sollen sich dann für etwas anmachen lassen, was sie nicht beeinflussen bzw zu verantworten haben.
also ein Jahreseinkommen von rund 45 t E wären mal so locker 2/3 meines ehemaligen Einkommens , welches ich aber durch hohen persönlichen Einsatz und ohne jede Stunden- oder Arbeitszeitbeschränkung erzielt habe. Das in einer 5-6 Tage Woche , manchmal draussen bei 20 Grad minus oder in strömenden Regen . Und in einer geheizten Halle in der Grube ist es auch nicht angenehm, wenn man unter einem schneebedeckten Silozug oder einem ungereinigten, tropfenden (nein, das ist kein Tauwasser!) Viehtransporter steht. Aber in jedem Beruf gibt es nun mal angenehme und nicht so angenehme Seiten!
Aber auch bei mir ging es vornehmlich nicht um ein fehlendes Papier (was hier wohl auch gar nicht relevant ist) , sondern um die Arbeitsmoral im öffentlichen Dienst , wie sie leider oft vorherrscht.
Noch ein Beispiel gefällig? Das letzte Mal hier im Bürgerbüro war ich gerade zur Anfangszeit der Coronaseuche, für die getroffenen Massnahmen ( Termine, Maskenpflicht usw. ) hatte ich auch vollstes Verständnis. Terminvergabe damals noch kurzfristig möglich. Bürgerbüro fast vollständig besetzt mit 3 Mitarbeitern und dem Bürovorsteher. Gleich morgens eine Termin zwecks Wiederzulassung bekommen. 10 Minuten nach der Zeit wurde ich reingeholt, der sehr junge Mitarbeiter erwiess sich als sehr freundlich und kompetent. Eine Mitarbeiterin bohrte in der Nase, eine andere tauschte am Telefon Kochrezepte aus, der Vorsteher las Zeitung und trank Kaffee. Naja, ich hatte alle papiere dabei und wollte mein kabrio nach der Winterpause wieder zulassen, hatte mich aber kurzfristig entschieden, wg. dem Terminstress gleich ein saisonKZ zu beantragen. Alles kein Problem, da stellte ich mit Schrecken fest, dass mein Perso abgelaufen war. Der Junge Mitarbeiter strahlte mich förmlich an : " Aber das ist doch gar kein Problem, wir haben doch Corona, da wird sich doch nichts geändert haben" Ok, ist ja schon mal gut, dachte ich mir so und fragte an, wo ich schon mal da wäre, ob ich nicht gleich einen Neuen beantragen könnte. " Haben Sie denn ein Passfoto dabei?" "Nein, aber das könnte ich ja in ein paar Minuten nachreichen!" Einen Augenblick schien es , als ob er tatsächlich sich gleich der Sache annehmen wolle. Aber dann: " Nein , Sie sehen ja, wir müssen ja nach Termin arbeiten, und dann kämen alle anderen Termine durcheinander , da müssen Sie einen neuen Termin machen." " Ja, aber die anderen Mitarbeiter sind doch frei ? " "Nein , das täuscht, auch die stecken voll mit Terminen" (In der Zwischenzeit hatte das Telefon des Vorstehers mehrfach geläutet, davon augenscheinlich genervt, hatte dieser die Zeitung beiseite gelegt und den Raum verlassen, die Nasebohrende Mitarbeiterin hatte tatsächlich einen Zulassung abgefertigt, Ihr Kunde war schon beim Schildermacher ,als ich ankam , und gerade fertig, die am Telefon hing immer noch am telefon und unterhielt sich jetzt über einer geplante Feier am Wochenende. Kurzum, alle machten einen völlig gestressten und von Kunden geradezu überrannten Eindruck!)
Bei anderen Zul.Stellen musste ich 2x den Abteilungsleiter mit einer einstweiligen Verfügung drohen , hier im LK musste ich die Cheffin mal vom Landesverkehrsministerium "überzeugen" lassen. In allen 3 Fällen haben diese sich einfach Vorschriften einfallen lassen, die es gar nicht gab.
gibt allerdings auch , wenn auch mit unglaublicher Gedult und Telefoniererei und Überzeugungsarbeit meinerseits, den Fall, in wiederum einen anderen Bürgerbüro, wo es mir gelang, innerhalb eines Tages einen Zulassungstermin zu bekommen , indem 2 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze tauschten und eine ihre Mittagspause verschob.
MfG Volker
Zitat:
@tina2834 schrieb am 24. September 2024 um 22:28:17 Uhr:
Guten Abend,Ich wollte mal fragen ob es bei der Zulassungsstelle Probleme geben könnte wenn ich den tüv Bericht nicht dabei habe? Hatte zwar schon hier einige Beiträge dazu gelesen jedoch sind diese von 2020 und evtl hat sich da was getan.
Auf dem Fahrzeugschein des Vorbesitzers steht ja bis wann die HU gültig ist, in meinem Fall wäre es 2026, ist das denn nicht ausreichend? Komme kurzfristig nicht an den tüv Bericht und mein Termin bei der Zulassungsstelle ist diese Woche..Vielen Dank im Voraus
Ich wollte nur mal kurz eine Info geben vielleicht hat jemand das selbe Problem und dieser Beitrag wäre für den ein oder anderen evtl. Hilfreich.
Bei mir hat die Zulassungsstelle den tüv Bericht angefordert. Der Vermerk auf dem Fahrzeugschein wäre anscheinend nicht ausreichend gewesen.
Konntest du auf die Anforderung des HU-Berichts warten und hat das Zusatzkosten verursacht?
Zitat:
@tina2834 schrieb am 30. September 2024 um 23:21:40 Uhr:
...Bei mir hat die Zulassungsstelle den tüv Bericht angefordert. Der Vermerk auf dem Fahrzeugschein wäre anscheinend nicht ausreichend gewesen.
angefordert? haben sie es selbst abgerufen, oder musstest du selbst den HU Wisch besorgen?
Ist halt Föderalismus, da köchelt jeder sein eigenes Süppchen ... Was sagt die InfoWebseite von deinem Amt, was an Unterlagen benötigt wird, oder schweigt sie sich dazu aus?
Wenn es so ist, dann ist es halt so, was soll man sich da streiten... schwachsinnig bleibt es mittlerweile trotzdem, was man daran sieht, das etliche Zulassungstellen das nicht mehr benötigen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. Oktober 2024 um 06:17:13 Uhr:
Konntest du auf die Anforderung des HU-Berichts warten und hat das Zusatzkosten verursacht?
Beim abrufen der Fzg Daten aus dem ZFZR wird der Bericht abgerufen, wenn der Prüfer so vorbildlich war,diesen zu vermitteln.
Nachfragen bei der PO würden erst erfolgen, wenn nichts abrufbar, kein bericht vorgelegt werden kann, bzw dieser angezweifelt würde.
Klaro, allerdings hat der TE sich für mich nicht klar ausgedrückt, denn Anforderung und Abruf sind für mich zwei verschiedene Dinge.
Vielleicht wollten sie mit dem Ausruf Anforderung einen Mehraufwand beschreiben, der bei ordentlicher Übermittlung des Pi nicht da ist.
Die HU wird vom ZFZR ins Anwenderprogramm übernommen.
Wenn man in der Eingabemaske einer Software etwas eingibt, um anschließend ein Ergebnis übermittelt zu bekommen, dann kann man das doch "anfordern" nennen. Das ist doch kein Grund, gleich Verschwörungstheorien zu einer angeblich gebührengeilen Behörde zu verbreiten.
Warum schreibst du so einen Quatsch?