Zulassungsfrage und Versicherungsfrage + Astro Van
Hello folks,
derzeit bin ich am überlegen mir als Zug- und Freizeitfahrzeug und aufgrund von gesundheitlichen Problemen einen Ami zuzulegen. Genauer gesagt einen Conversion Van (Chevy Astro/ G20 ab '96 oder Dodge) oder einen PickUp.
Nur bin ich am rätseln, welche Fallstricke bei den beiden Fahrzeugkategorien warten.
Der Van dürfte ja als sonstiges KFZ/ Wohnmobil durchgehen, sprich 190? Steuer. Aber was ist mit der Versicherung?! Bei meiner Versicherung sinds fest knapp 900? im Jahr, manchmal lese ich was von 360?? Wie kann denn der Unterschied so groß sein?
Gibts Sonntagsfahrverbote?
Wie sieht das ganze mim PickUp aus? Da werden ich nicht um das Sonntagsfahrverbot mim Anhänger nicht rumkommen. Was zahlt ihr im Moment für eure "LKWs"?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich an der Besteuerung von PickUps oder Wohnmobilen was ändern soll, habt ihr einen aktuellen Stand?
Dann noch ein paar Fragen speziell auf den Chevy Astro MY 97 bezogen:
- Wie ist der Allradantrieb aufgebaut? Permanent oder über Schlupf? Lamellenkupplung oder DIfferential?
- Habt ihr technische Daten? Länge/ Breite/ Höhe (High Top) und Bodenfreiheit?
- Was ist die Höchstgeschwindigkeit mim 4,3er?
- DIe Automatik dürfte immer zu festen Punkten schalten oder ist diese adaptiv?
- Hier im Forum habe ich gelesen, dass bei Chevrolet die Ersatzeilversorgung gut sein soll, ist dem beim Astro auch so?
Puh ich hoffe ihr fühlt euch nicht von meinem Text erschlagen und könnt mir helfen aufdass ich vielleicht auch bald durch die Gegend blubber :-).
Greetz
Ähnliche Themen
14 Antworten
Öhm ihr braucht mir ned in einer Antwort alle meine Fragen beantworten, wenns nur eine 1: bitte trotzdem posten!
Oder woran liegts, dass ich keine Antort bekomme?
Verwende mal die Suche, der Astro war schon öfter mal ein Thema. Oder schau hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=45&threadid=832565Zitat:
Der Van dürfte ja als sonstiges KFZ/ Wohnmobil durchgehen, sprich 190? Steuer. Aber was ist mit der Versicherung?! Bei meiner Versicherung sinds fest knapp 900? im Jahr, manchmal lese ich was von 360?
sonstiges KFZ=vergiss es, steuerlich nicht mehr relevant. WoMo=unsicher, weil Umbauten notwendig aber keine einheitlichen Regelungen existieren. Sicher ist, Euro2 oder 3 eingetragen zu haben. Versicherung zahle ich, Haftpflicht 35% 235 Euro p.a..
Sonntagsfahrverbot trifft dich nicht mit einem Van oder PU, wenn er nicht als LKW zugelassen und mit einem Anhänger Sonntags unterwegs ist.
Höchstgeschwindigkeit ist beim Astro irrelevant, irgendwo oberhalb 160Kmh. Wenn du das mehr an Innenraum im G20 nicht unbedingt brauchst, nimm den Astro. Technisch ist vieles gleich, aber der Astro wird nicht so schnell vom Gilb vernascht (verzinkt).
Hmm nun gut da müsste ich dann mal beim TÜV nachfragen, ab wann es für die ein WoMo ist.
Leider wurde mein Objekt der Begierde schon verkauft (war der goldene '97er aus Berlin bei mobile).
Beim Astro würde ich dann schon einen mit Allrad wollen, woran erkenne ich entsprechende Fahrzeuge?
In der Suche habe ich einen Thread gefunden, bei dem nach Abmessungen gefragt wird, leider ohne Antwort. Kannst du mir weiterhelfen?
Und eine NEUE Frage: Wo bekämme ich jetz nen guten Astro mit Allrad her? Importieren, doch von wem? Was müsste ich alles umrüsten lassen, um auf der Autobahn dauerhaft ca. 130 fahren zu können?
Danke für die Hilfe
Zitat:
Hmm nun gut da müsste ich dann mal beim TÜV nachfragen, ab wann es für die ein WoMo ist.
Nein, der TÜV hat damit wenig zu tun. Wenn du dich schon auf dieses dünne Eis begeben willst, klär das mit deinem Finanzamt ab, was die für eine Anerkennung als WoMo wollen.
Schau einfach unters Auto, hängt am Automatikgetriebe ein Verteilergetriebe dran und gehen je eine Antriebswelle nach vorn und nach hinten, hast du ein Allradler vor dir.
Zur Autobahntauglichkeit: ein zusätzlicher Getriebeölkühler ist ein Muss, ein Motorölkühler zusätzlich ist nicht verkehrt aber kein Muss.
Maße: LBH 4,40/1,94/1,88 sind von meinem "Shorty". Wheelbase sind 111 Zoll. Dann gibt es noch die extended Version, ist rund 25cm länger, bei gleichem Radstand. Ausserdem sind einige Hochdächer am Markt, bringen aber meiner Meinung nach mehr Probleme als Platz.
Woher? Dafür müsste man wissen welches Bj du suchst und wieviel du investieren möchtest.
Blo? 4,40 lang? So lang ist ja mein aktuelles Auto...
Also Baujahr ab '96, ich glaub da gabs das neue Amaturenbrett?
Und es soll ein HighTop Conversion sein, einfach wegem dem Aussehen und der Ausstattung.
Als ich den anderen Thread zur Besteuerung von WoMos gelesen hab viel mir nur noch ein: raus aus diesem Land.
Gegenfrage: Kannst du in deinem aktuellen Auto bei 4,40 Länge bequem mit 7-8 Personen reisen? Und hast noch genug Power schwere Anhänger zu schleppen? Klima, Automatic, EFH...... auch alles serienmäßig an Bord? Trucktechnik unterm Auto die dich immer zuverlässig hunderttausende Kilometer voranbringt? Wenn ja, gibt es für dich keinen Grund zu wechseln.
Schau dir mal am besten einen Astro von innen an, da kann man wirklich auch an den Seiten bequem sitzen. Das ist der Vorteil bei einer "kantigen" Aussenform. Dann schau dir mal einen Trans Sport innen an, oder diese "Eurovans" ala Sharan oder was hier alles als Van durchgeht. Diese Windkanalsympathisanten bieten an den Seiten wirklich nur Platz für Kinder.
Was den Punkt Amaturenbrett betrifft, das ist öfter mal geändert worden, ich denke du spielst ehr auf die Front mit den Breitbandscheinwerfern an. Hochdach ist Geschmackssache, Platz bringt es nicht wirklich, aber potentielle Undichtigkeiten. Ausserdem steht man dann öfter vor den Parkhäusern und kommt wegen der paar Zentimeter nicht mehr rein.
Conversion ja oder nein, ist auch Geschmackssache. Aufgeschraubte "Stullenbretter" aufm Amaturenbrett und den Innenverkleidungen sind nicht jedermanns Sache. Aber wie gesagt, wems gefällt, für den ist es o.k.
Ich hab meinen Astro jetzt sehr lange Zeit und bin im Großen und ganzen sehr zufrieden. Ausser man muss mal an die Zündkerzen oder einige spezielle Stellen. Dann wird es manchmal ganz schön eng.....
Zitat:
Als ich den anderen Thread zur Besteuerung von WoMos gelesen hab viel mir nur noch ein: raus aus diesem Land.
Willkommen im Club, im letzten Jahr waren es 150000 Deutsche die gegangen sind...
In meinem aktuellen Auto werden mit Mühe 4 Personen untergebracht 😉. Luxus ist sich den Platz zu leisten, oder wie war des??? Und Ausstattung dürfte es bis auf Automatik mehr als der Astro haben.
Ne im Ernst, ich habe auch nicht die Anforderung 7 oder gar 8 Personen zu tranportieren, die Gründe für einen Conversion sind:
- Automatik
- groß (will Fahrrad/ Surfbrett und Mast/ Takelage vom Boot transportieren)
- Anhängelast fürs Boot (unser Benz Camper ist mir im Sommer auf der Autobahn den Hitzetod gestorben)
- die Entertainment Möglichkeiten
- das Bett hintern drinnen 😉
- und wie ich finde ne Menge Style
Da du nicht expliziet mir geantwortet hast wo ich so ein gesuchtes Auto herbekommen, gehe ich davon aus, dass ich mit Import richtig liege, oder?
Greetz
Raum ist der wahre Luxus, heisst es glaube ich 😉. Willst du alles gleichzeitg transportieren oder abwechselnd? Wenn du im Auto schlafen willst/musst, ist der Astro zu klein. Mal eine Nacht geht schon, aber ein echtes WoMo ist er nicht. Dafür fehlt einfach der Platz. Wie meiner Meinung nach auch jedem VW Bus, ob nun T2 oder T5.
Was deine Vermutung mit dem Import angeht, liegst du richtig. Such mal nach Import. Es gibt verschiedene Wege, vom Full Service wo dir das Auto fertig zugelassen vor die Tür gestellt wird, bis zum reinen Selbstimport wo du dich um alles kümmerst. Dazwischen ist alles möglich, je nach verfügbarer Zeit und Brieftasche. Ist aber die beste Idee im Ursprungsland zu suchen.
Das Bett soll nur genutzt werden, um auszuruhen wenn die Fahrt länger dauert oder ich bei Spezis (für die Nichtbayern: Freunde) bin. Zu einem richtigen WoMo fehlen im CV ja schon die Koch und Sanitäreinrichtungen.
In den meisten Fällen sollen die Gegenstände getrennt transportiert werden, die paar mal im Jahr wo Surfbrett und Boot zusammen bewegt werden müssten, wird sich eine andere Lösung finden müssen.
Gibts den G20 ab '96 eigentlich auch als Allradversion? Ich hatte heute schon wieder Probleme, einen vereisten Anstieg hinaufzufahren... Zum K...
Also mit den Anforderungen würde ich doch zum langen Astro AWD tendieren. Was den G20 betrifft: Nein. Bin mir aber nicht zu 100% sicher. Man möge mich verbessern, wenn es jemand genauer weiss.
Wenn du viel Zeit, Geld und Nerven hast, suche in den USA nach Vans die von Quigley Motors umgebaut wurden. Die haben ausschließlich Neufahrzeuge auf echten 4x4 Antrieb umgebaut. Teils echte Arbeitstiere und teils wirkliche Luxusteile. Wär mal so mein Traumvan. Eben echt heavy duty. Aber selten und deswegen nicht ganz billig. Da gabs mal Astros von denen, die hatten z.B. hinten ne 9" Ford Achse und vorne ne Dana drunter. Seufz.......
Aber so wie ich des sehe, gibts die Astro Conversions nur als short Version (den Bildern nach, ist überall der Hecküberhang zu klein).
Wenn ich Zeit habe, werde ich mich mal wieder durch das Internet forsten, muss derzeit mehr arbeiten.
Wäre dann wohl sowas Astro
oder der Astro2
oder ........
Hab grad mal nach Import gesucht und sage und schreibe 7 Threads gefunden. Einer der vor fraglichen Treuhandservices warnt, die anderen zu Themen beiden Import nur angeschnitten wird.
Könntest du mir bitte den Link zu einem empfehlenswerten Thread posten? Ich hoffe, du kennst dich da besser aus.
Die Astros auf ebay.com hatte ich auch schon entdeckt, reissen mich aber beide nicht vom Hocker. Ich kenn noch vanhaus.de und amvan.de. Bei mir gibts auch noch Geiger Cars. Empfehlenswert einer von den Läden?
Hab heut nen schwarzen G20 vor '96 gesehen, mit viel Chrom und hübscher Beleuchtung. Konnte nur von meinem Auto raufschmachten...
Wenn ich den Schotter hätte, würde ich mir nen aktuellen Express mit AWD in scharz kaufen, einfach top. Glaub aber kaum, dass der Weihnachtsmann mir sowas ins Wohnzimmer oder vor die Tür stellt 🙁.
Doch noch zu haben: 4x4 Conversion Astro
Das ist der Astro der mir soweit ganz gut zugesagt hätte, was meinst du dazu???