1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Zulassung vor `85 - Wie ist es mit Auspuffumbauten

Zulassung vor `85 - Wie ist es mit Auspuffumbauten

Ich brauch' bitte mal etwas Nachhilfe!

Wie steht es mit den aktuellen Bestimmungen zu Auspuffanlagen bei so alten Bikes? Also von wegen Lautstärke, ABE uswuswuffuff..

Beste Antwort im Thema

Im Grundsatz gilt der damals in den Fahrzeugschein eingetragene db-Wert. Wenn es dem Tüv-Prüfer oder der Polizei zu laut ist, wird eine sog. Phonmessung gemacht, wo nach 3 Meßphasen ein arithmetischer Mittelwert festgestellt wird. Auf diesen werden, nach dem November 1980
zugelassene Bikes, 5db Toleranz (Ausbrand) hinzu gezählt. Mehr darf das Bike nicht haben.
Die vor dem 11.1980 zugelassenen bekommen vom Gesetzgeber weiter 21db "geschenkt. D.h.......84db sind eingetragen + 21db + 5db = 110db
Gruss six

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Laute Auspüffe sind böse

Wieviel Db erlaubt sind müsste doch in den Papieren stehen. Damals sicherlich mehr wie heute. Die sicherste Auskunft erhälste beim TÜV.

Gerade im Netz gefunden:
Auspuffanlagen
Moderne Zubehörauspuffanlagen verfügen häufig über eine EG-ABE. In diesem Falle ist der Auspufftopf mit einer E-Nummern-Stempelung versehen. Diese ersetzt eine ABE in schriftlicher Form, eine zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgen Besteht für den Auspuff eine schriftliche ABE, ist diese stets mitzuführen. Eintragung ebenfalls auf Wunsch möglich. Ist ein TÜV-Gutachten vorhanden, muß die Anlage vom Prüfer abgenommen und in die Papiere eingetragen werden.
Natürlich kann ein Auspuff auch im Eigenbau entstehen. Dann wird bis Bj. 1988 eine Leistungs- und Geräuschmessung, ab Bj. 1989 zusätzlich eine Abgasuntersuchung notwendig.
Bei Fahrzeugen ab 500 ccm gelten z.B. folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:
EZ bis

13.09.1953 90 Phon
20.05.1956 87 Phon
31.12.1956 84 Phon
12.09.1966 82 Phon
30.09.1983 84 dB(A)N
30.09.1990 82 dB(A)N
EZ ab 01.10.1995 80 dB(A)N

Im Grundsatz gilt der damals in den Fahrzeugschein eingetragene db-Wert. Wenn es dem Tüv-Prüfer oder der Polizei zu laut ist, wird eine sog. Phonmessung gemacht, wo nach 3 Meßphasen ein arithmetischer Mittelwert festgestellt wird. Auf diesen werden, nach dem November 1980
zugelassene Bikes, 5db Toleranz (Ausbrand) hinzu gezählt. Mehr darf das Bike nicht haben.
Die vor dem 11.1980 zugelassenen bekommen vom Gesetzgeber weiter 21db "geschenkt. D.h.......84db sind eingetragen + 21db + 5db = 110db
Gruss six

Generell hast Du mit Motorrädern vor 1989 ziemlich Narrenfreiheit. Nur, ausschließlich nur, der DB-Wert muß stimmen. Die Liste von Volvosilke kannst Du knicken, meine Harely BJ 1988 hat z.B. 101 P eingetragen ( Standgeräusch) und 86 Fahrtgeräusch.
So lange die DB-Anzahl stimmt kannst Du Dir jeden beliebigen Auspuff per Einzelabnahme eintragen lassen. Meiner ist ein Unikat. Viele TüVs lehnen eine Einzelabnahme zwar ab, aber die sind nur zu faul. gehen tut es. Ist aber nicht billig.
Bei Bikes ab 1989 muß zusätzlich eine Abgasuntersuchung gemacht werden. Ich weiß zwar auch nicht wie ein Auspuff (ohne Kat) das Abgasverhalten des Motors ändern soll, aber man muß ja nicht alles verstehen was die Bürokraten von sich geben.
Aber: Eingetragen muß der Auspuff sein. Weshalb es bei einem Eigenbau gut ist, eine Nummer einzugravieren.

Na klar! Die Harleyfraktion weiß sowas....

Danke, ich dachte als Merkmal zum eintragen eher an nen Namen:)

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich dachte als Merkmal zum eintragen eher an nen Namen:)

Dürfte auch gehen. Ich würd aber ne Zahl dahintersetzen, z.B. Dessie-1 oder so. Das mögen die beim TüV.

Habe mal grade beim Tüv Rheinland angerufen wegen eines Eintrags einer selbstgebauten Schalldämpferanlage.....:o
Folgendes wird gemacht:
1. Abgasgegendruckmessung
2. eine normale Abgasuntersuchung
3. Fahr- und Standgeräuschmessung
So, jetzt setzt Euch mal alle bequem hin und staunt.......Kostenpunkt: ein
schlappen 1000er wollen die dafür haben! :mad:
Dessie, kauf dir was mit Tüv-Gutachten oder ABE.......:D

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich dachte als Merkmal zum eintragen eher an nen Namen:)

Dürfte auch gehen. Ich würd aber ne Zahl dahintersetzen, z.B. Dessie-1 oder so. Das mögen die beim TüV.

Neeeeee..

"Trumpet 3000" oda so.

Zitat:

Original geschrieben von -six-


[...]Dessie, kauf dir was mit Tüv-Gutachten oder ABE.......:D

Neee... ich mir schon gar nicht.

Ich bin bloß die arme, plötzlich "sooo gute Bekannte", die das mit'm Schrauben und in diesem Fall Rohr vorrichten und Schweißen drauf hat.

Aus meiner Sicht also ne nette Info. ..

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von -six-


[...]Dessie, kauf dir was mit Tüv-Gutachten oder ABE.......:D

Neee... ich mir schon gar nicht.
Ich bin bloß die arme, plötzlich "sooo gute Bekannte", die das mit'm Schrauben und in diesem Fall Rohr vorrichten und Schweißen drauf hat.
Aus meiner Sicht also ne nette Info. ..

Ziehe mal meinen virtuellen Hut vor Dir.......

;)

Bahalt ihn auf. Als Frau im Erstberuf ein klassisches Metallhandwerk zu lernen war der dümmste Fehler den ich je gemacht habe..*schwör

Der dümmste Fehler ist ein anderer:
Wenn Du an "Liebe auf den ersten Blick" glauben würdest.......riskiere immer einen zweiten.....;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen