Zulassung eines solchen Trucks
Hallo,
da mein Sohn (24 Jahre alt) schon länger sagt er möchte sich einen Us-Pickup kaufen, wollte ich mich hier informieren. Ich persönlich möchte mich in seine Entscheidung nicht einmischen, aber ich wollte mich hier mal ganz unverbindlich über solche "Us-Trucks" informieren. Meine Erfahrung anno 1972 mit einem Ford-Mustang Bj.1967 waren diese, das zu einem Us-Fahrzeug und einem deutschen Fahrzeug es erhebliche Unterschiede gibt.
Wie ist das in der heutigen Zeit ?
Frage 1:
Welche Voraussetzungen gibt es vom Gesetzgeber (Kotflügel, Überbreite usw.) ?
Frage2:
Was fordert so ein Fahrzeug an laufenden Kosten ?
Frage3:
Benzinverbrauch wird nach wie vor noch sehr hoch sein, oder ?
Frage4:
Als Importeur hätte mein Sohn die Firma US-Cars24 in Wuppertal zur Auswahl. Hat jemand Erfahrungen ?
PS: Persönlich bin ich ein überzeugter Audi-Fahrer.
Er möchte sich etwas in der folgenden Art holen und hat schon länger auf dieses Ziel hingespart.
20 Antworten
Hi,
wie wird denn das mit der Zulassung in der Schweiz und was kostet momentan beu euch denn Super Benzin ?
Wie ich Ihn zulasse weis ich noch nicht... 😉.... werd ihn wohl einfach auf Wechselschild einlösen.
Der Sprit ( Bleifrei 95 ) kostet bei uns ca 1,0€ je Liter.
Wir können in der Schweiz 2 Autos auf selbe Kontrollschild einlösen. Man bezahlt dann einfach den teureren Wagen plus ca 40€ für den zweiten.
Ähnliche Themen
Hallo
noch ein Aspekt die Reifen, bei Höherlegungen in diesen Dimensionen sollte schon aus optischen Gründen Größen ab 36" aufgezogen werden
nur gibt es in diesen Größen nur Reifen für reinen Offroadbetrieb komplett ohne Komfort im Straßenbetrieb bei Nässe und Glätte recht schwierig zu fahren
meistens ohne E-Kennung gibt erhebliche Probleme mit TÜV
Preislich bei günstigem Importeur beginnen Sie bei ca 250€ pro Stück
Gruß Christof