Zukunftsaussichten / Zukunftsentwicklungen
Ich habe diesen Thread aufgemacht, da ich in den G/S-Nachrichten Threads mein Anliegen nicht so richtig wiederfinde. Während dort aktuelles besprochen bzw. zerlegt 😉 wird, im Guten wie Schlechten, möchte ich hier eine Plattform schaffen, um vielleicht mögliche Zukunftsperspektiven zu besprechen.
Vor ein paar Tagen hat Citröen mit dem ami ein sehr interessantes Konzept für ein günstiges Stadt-taugliches eMobil vorgestellt. Dieses kann monatlich gemietet werden und gar von Jugendlichen ohne Führerschein bewegt werden.
Seht ihr hier für Opel möglichkeiten, z.B. ein eigenes Kleinstwagenmodell, z.B. neuer KarlE oder AdamE für junge mobile Leute zu entwickeln?
Auch ein Fahrzeug wie der Rak-E der vor 10 Jahren vorgestellt worden ist wäre momentan ideal für mich als Nahbereichsmobilitätslieferant.
Bin gespannt auf eure Ansichten und Erwartungen...
Beste Antwort im Thema
Warten wir mal etwas ab. Für mich ist Tavares der neue Lopez. Und was der für einen Scherbenhaufen hinterlassen hat, ist ja hinlänglich bekannt.
66 Antworten
Hat auch keiner gesagt, dass das einfach ist. Opel konnte sich nur leider nie richtig für eine der beiden Strategien entscheiden. Hatte man sich für die längerfristige Strategie entschieden ging es immer nicht schnell genug und es wurde wieder umgeworfen... Die nüchterne Strategie hat dem nächsten Geschäftsführer wieder nicht gefallen, wurde alles wieder umgeworfen. Seit dutzenden von Jahren das reinste Chaos. Das ist das eigentliche Problem von Opel. Von einfach hat hier keiner gesprochen. Außerdem hatte Opel auch zu der Zeit schon viel zu viele andere Baustellen bzw. deswegen.
Die aktuelle Strategie scheint aber zumindest die günstigere zu sein.
Warten wir mal etwas ab. Für mich ist Tavares der neue Lopez. Und was der für einen Scherbenhaufen hinterlassen hat, ist ja hinlänglich bekannt.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 29. Mai 2020 um 20:18:32 Uhr:
Warten wir mal etwas ab. Für mich ist Tavares der neue Lopez. Und was der für einen Scherbenhaufen hinterlassen hat, ist ja hinlänglich bekannt.
Ich verstehe die grundlegende Abneigung gegen diesen Mann nicht? Was genau hat er euch getan? Was genau hat er falsch gemacht bisher?
Opels Zulassungszahlen sind seit 20 Jahren im freien Fall. Kein Forster, kein Neumann, niemand hat daran was geändert.
Ja richtig, er (oder möglicherweise sogar das ganze PSA-Management Board, man mag es kaum glauben) hat/haben einen harten Sanierungskurs beschlossen. Also das was sich vorher keiner getraut hat. Das Resultat. Es wurden Gewinne ausgewiesen. Auf welcher Grundlage sei dahingestellt. Vorher gab es nur Verluste in Millionenhöhe. Gewinne sind die Grundlage für alle Investitionen und Innovationen. Ob "gesundschrumpfen" jetzt ne geile Methode ist oder nicht sei ebenfalls erstmal dahingestellt, es ändert aber nichts an den Fakten. Verluste sind die Basis für nichts und wieder nichts.
Ist der PSA Corsa F jetzt wirklich so viel schlechter als der GM Corsa E? Was hat sich den effektiv verschlechtert? Hier wird ja immer diskutiert, was ein Polo besser kann, was ein Fiesta besser kann usw. Wenn Herr Tavares also Opel aktuell in den Abgrund reißt, sollten wir mal diskutieren, was der Corsa E alles besser kann oder? Denn PSA macht alles anscheinend schlechter bei Opel.
Auf welcher Grundlage basiert denn die Einschätzung, dass Tavares der neue Lopez ist? Würde mich mal brennend interessieren.
Aber ich vergaß. Genau wie bei der Werbung müssen deine Aussage ja pauschal nicht verargumentiert werden. Die werden einfach so als Zweizeiler in den Raum geworfen und damit sind sie halt gesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel-infos schrieb am 29. Mai 2020 um 00:29:41 Uhr:
Zitat:
@mari89 schrieb am 28. Mai 2020 um 14:30:18 Uhr:
Die Zeit ist überreif für einen kleinen deutschen handgeschalteten Roadster mit Heckantrieb und einem gut klingenden (Auspuff) sparsamen 1.5L Vierzylinder oder sogar 1.0 Dreizylinder.Den Speedster wollte damals auch keiner haben. Ja, der war jetzt nicht toitsch genug, aber die Interessenten an solchen Fahrzeugen kann man doch an zwei Händen abzählen.
Leider. Ich habe vor Jahren einmal diesen "Entwurf" oder was auch immer gesehen...war nichts offizielles, aber gefällt mir immer noch sehr gut. Gern auch als Roadster mit Elektroantrieb als meinen Cascada-Ersatz 😉
Basierte der nicht auf einem Buick Avista?
Den Buick Avista würde ich kaufen- egal was da auf dem Grill steht!
Da war ganz klar der Toyota GT86 / Subaru BRZ die Vorlage des "Designers".
Wovon träumt ihr nachts? ;-) Ich wäre ja schon froh wenn ein neuer GTC oder noch besser ein echter GSI zur Diskussion ständen...
Bevor nicht das Tagesgeschäft läuft, wird das eh nichts. Und das wird noch Jahre dauern.
Zitat:
@Insi69 schrieb am 7. März 2020 um 16:44:06 Uhr:
Ich könnte mir das wie folgt vorstellen:2020 - neu: Mokka, Facelift: Crossland
2021 - neu: Astra, Facelift: Grandland
2022 - neu: Insignia, Facelift: Combo
2023 - neu: Crossland, Facelift: Corsa
2024 - neu: Grandland, Zafira Life (Vivaro), Facelift: Astra
...
Das
"Puzzle-Teil" erscheint mir in dem Ganzen (von nüchterner Konsequenz), neben der Zeit, vor allem in seiner zukünftigen Art am brisantesten - ob '22 tatsächlich schon realisierbar und als Limousine/Kombi auch in 3. Generation die Ausrichtung ??
PS: Es war mir übrigens eine Überraschung, was OPEL da aktuell entstaubt: MAXX, 3-Zylinder-Technik,..
https://de-media.opel.com/de/06-04-25-years-maxx#prettyPhoto
Hoffen wir mal, dass es nicht ganz so langweilig, beliebig und austauschbar wird. So wüsste ich zumindest nicht, warum ich mit ein Opel zulegen sollte oder wie und warum ich mich mit der Marke identifizieren sollte.
oder auch mit irgendeiner anderen marke die mir ein anderes marketing vormacht 😉
Angeblich kommt ja irgendwann ein SUV/Crossover oberhalb des Grandland.
Da ist doch gerade ein E-SUV "frei geworden" 😁
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:10:52 Uhr:
Angeblich..
...laut wem ? AutoBild ? ams ? ...
Hat Lohscheller nicht sinngemäß gesagt für ein SUV größer als GLX sehe er bei Opel keinen Markt?