Zuheizer zündet nicht!!!
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem W202 Bj. 99 festgestellt. Der zuheizer läuft an (Gebläse) und nach einer kurzen Zeit geht er wieder aus. Die Dosierpumpe höre ich nicht klackern. Nach 2-3 Versuchen sperrt sich der Zuheizer, so dass ich ihn wieder entriegeln muss (Sich. 37 ziehen). Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Wieso wird die Dosierpumpe nicht angesteuert? Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lolloboy
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem W202 Bj. 99 festgestellt. Der zuheizer läuft an (Gebläse) und nach einer kurzen Zeit geht er wieder aus. Die Dosierpumpe höre ich nicht klackern. Nach 2-3 Versuchen sperrt sich der Zuheizer, so dass ich ihn wieder entriegeln muss (Sich. 37 ziehen). Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Wieso wird die Dosierpumpe nicht angesteuert? Vielen Dank im Voraus.
Hallo lolloboy,
miß doch mal den Strom, der beim laufen des Gebläses (hier wird auch der Glühstift eingeschaltet) durch die Sicherung 37 fließt.
Es sollten 10 A für den Glühstift und evtl. nochmal 1 - 2 A für das Gebläse sein.
Wenn nur 1- 2 A fließen ist der Glühstift kaputt, oder wird nicht angesteuert.
Da hilft dann nur den Stecker des Glühstiftes vom Zuheizer abziehen und den Widerstand messen. Bei 25°C sind es 1,2 Ohm.
Eine Möglichkeit ist es auch , dass Wasser in die Elektronik des Zuheizers eingedrungen ist und diese beschädigt hat.
Anbei noch den genauen Funktionsablauf beim Start des Zuheizers.
Gruß Peiner
20 Antworten
Bin jetzt auf etwas gestoßen was für den Ein oder Anderen recht interessant sein kann...mir hilft es jetzt im Moment zwar nicht, aber vll. euch?! Habe schon gesehen dass es einige Wucher für 10€ bei ebay verticken, hier gibts sie kostenlos 😁
http://www.thomas-peterson.de/.../WTCD_0.PDF
(Hoffe ich darf das da rein stellen)
Bye
Zieh mal den 12 V Stecker vom Zuheizer und steck neue Sicherungen ein. Starte dann.
Wenn jetzt die Sicherung 37 (Spannungsversorgung Zuheizer) durchbrennt, ist ein Kurzschluß im Zuleitungskabel.
Wenn nicht, Sicherungen wieder raus.
Stecker des Glühwiderstandes vom Zuheizer abziehen, Sicherungen rein und starten.
Wenn die Sicherung durchbrennt, Kurzschluß Im Zuheizer.
Glühstift muß bei 25°C einen Innenwiderstand von 1,2 Ohm haben. Hat er keinen Widerstand ist hier der Kurzschluß.
Erstmal viel Spass beim suchen.
Gruß Peiner
Alooooooooha Peiner 😁
aaaaaaalso, war heute wieder mal am tüfteln, ohne Erfolg. Bin jedoch zu dem Entschluss gekommen dass auch der neue Zuheizer ein defekt im Steuergerät hat.
Folgendes habe ich gemacht:
Zuheizer abgesteckt, neue Sicherung auf Nummer 37 eingelegt, Motor gestartet-> Alles ok
Zuheizer angeschlossen, Verkleidung vom Schalthebel abmontiert vom Schalter S3/4 das Blau/Rote Kabel mit 12V versorgt und "pschstz" schmorrte die Sicherung durch
Glühstift abgesteckt, Sicherung war dann ok! Glühstift angeschlossen, Sicherung brante durch.
Neuen Glühstift hergenomen, Sicherung brannte ebenfalls durch.
Lüfter abesteckt und direkt mit 12V betrieben, dieser funktioniert.
Hmmm, kann doch nur noch das Steuergerät des Zuheizers sein, oder?!
Ich schau mal was ein neues Steuergerät kostet.
Hoffe ich irre mich nicht.
Viele Grüße
Felix
Das hat mit dem Steuergerät wohl nichts zu tun.
Der max. Einschaltstrom der durch den Glühstift fließt ist 18A.
Beim glühen pendelt er sich dann auf ca. 10A ein.
Hast du eine 25A Sicherung in Steckplatz 37?
Gruß Peiner
Ähnliche Themen
Hatte eine 25A Sicherung drin, sobald ich nun den Zuheizer angeschlossen habe schmorrte dieser ab, habe es auch mit ner 30A probiert und die brannte auch durch. Wenn der Glühstift ausgesteckt wurde, passte alles!
Habe des öfteren gesehn dass es CAN-Steuergerät gibt und Analoge Steuergeräte (ich weiß, die Frage hab ich schon mal gestellt). Das CAN wird angeblich durch ein komplett anderes Signal gesteuert (Irgendwie W-Bus?!)
Ich kann mir echt nicht vorstellen was da hinübersein kann, alle Kabel ok, Strom kommt an?! Kann man dieses Teil nicht einfacher testen, z.b. mit ner 12V Batterie direkt anschließen dass der Zuheizer losspringt? Hat der evtl. einen Fehlerspeicher?!
Hmmm 🙄 wahrscheinlich bleibt mir nix anderes über als wieder in die Werkstatt damit, oder kann ich auf dauer ohne diesen Zuheizer fahren?
Peiner, danke nochmals für deine Hilfe 😁
Viele Grüße
Felix
Halt doch mal den Glühstift direkt an die Batterie und miss den Strom.
Gruß Peiner