Zuheizer rausprogrmieren??

Opel Vectra C

Hallo allerseits.

ich hab da mal eine frage an die vielen spezis die es hier doch gibt.
ich lese schon seit langem hier mit und bin immer wieder erstaunt was es zum teil doch für kompetente aussagen gibt. 😁
daher hoffe ich mal auf hilfe.

ich habe seit ende letzten jahres eine STH einbauen lassen, die unteranderem auch als zuheizer läuft. ist eine aus dem opelprogram und komplett integriert. also BC und FB sind vorhanden. nun ist es aber so das ich meinen dicken mit LPG fahre und vorallem recht viel kurzstrecke. (max 10km) jetzt ist es so das die STH ja auch als zuheizer fungiert und ich das aber eigentlich nicht haben möchte. das säuft mir während der fahrt doch zuviel vom teuren saft weg. 😁 ich möchte lediglich die STH per FB oder übers BC programiert starten lassen, nicht während der fahrt als zuheizer. der V6 benziner wird und ist ja nach dem losfahren schon warm und das reicht mir aus. ist ja kein diesel. 😉

jetzt war ich heute bei meinem lieblingsmeister und wir haben mal mit dem tech2 geschaut und sämtliche zuheizeroptionen abgeschaltet, in der hoffnung das er nicht mehr anspringt. aber irgendwie ist das nicht der fall und ich hoffe jetzt das mir jemand von euch sagen kann wo wir noch was rausnehmen müssen und ob es überhaubt geht?

fahre einen signum 3.2 V6
bj 2005 VFL

LG und THX schonmal
IndianSpirit

achso, die SUFU hat mich nicht weiter gebracht. 😉

25 Antworten

moinmoin 😁

also ich war heute noch mal bei meinem FOH, hab das mit der feldabhilfe und dem wiederstand erzählt.
das mit dem wiederstand ist für uns nicht relevant, da dann die garantie die ich ja auf die STH hab, verfällt. hatte ich doch richtig verstanden, das der wiederstand in die STH kommt?

das mit nem schalter hatte er sich auch schon mal überlegt, aber er schaut sich jetzt erst mal die feldabhilfe an und dann schauen wir mal weiter.

hatte mir auch überlegt, halt wirklich die STH mit schalter über die sicherung zu trennen, aber halt drauf zu achten das ich bevor ich starte die STH abschalte und nen moment warte bis sie komplett aus ist. soviel zeit hab ich.

ich hab auch mal die coolanttemp über den testmode angeschaut, die geht bei den temperaturen nicht über 80°. also läuft der zuheizer auch die ganze zeit. das säuft erstrecht den teuren sprit. also irgendwas muß ich versuchen.

LG
Indi

Ist der Zuheizer eigentlich auch über den CAN-Bus angeschlossen?

Ich habe auch einen Eberspächer Zuheizer drinne, mich nervt diese Qualm entwicklung wenn ich das Fahrzeug nach langer oder kurzer Fahrt absztelle und ca. 10-20sek ein Summen zu hören ist und in der nähe der Fahrertür diese Rauchwolke ensteht.

Wenn ich jetzt die Sicherung 23 "Standheizung" im Motorraum ziehe ist der Zuheizer deaktiviert und es ergibt sich nur der "F" Fehler im BC 1 und BC 2 ? Reichweite und Momentanverbrauch wird nicht von betroffen?

Und wenn ich sie einstecke ist wieder alles normal (war in letzter Zeit oft genug beim FOH) ??

@RydeOrDie
Eigenartig, bei mir wurde die Reichweite nach ziehen der Sicherung auch nicht mehr angezeigt.
Glücklicherweise hatte ich jetzt einen willigen OH gefunden, der mir den richtigen Code Index für den BC eingegeben hat. Jetzt ist die Sicherung draussen, der BC funktioniert wie er soll und es qualmt nicht mehr.
Es gibt eine CI Tabelle für den BC, in der einige Optionen wie Zuheizer usw enthalten sind. Hier muss man sich den für den Wagen passenden Index heraussuchen und mit dem Tech2 einprogrammieren. Ausserdem gibt es noch einen Menüpunkt, wo der Zuheizer selber aktiviert werden kann, allerdings hatte das heraus programmieren bei meinem Wagen absolut keine Auswirkung gezeigt.
Der erste OH wollte, dass ich den Wagen für das setzen des richtigen CI bei ihm lasse (Werkstattauftrag), der nächste wollte nichts dafür und hat einen 10er für die Kaffeekasse bekommen.

BTW:

Um meine obige Frage noch zu beantworten:

Zitat:

Ist der Zuheizer eigentlich auch über den CAN-Bus angeschlossen?

JA

Ähnliche Themen

Da ich auch sehr oft Kurzstrecken fahre, möchte ich selber entscheiden, ob der Zuheizer aktiv ist oder nicht.
Die Can-Bus Leitung zu unterbrechen, so wie es in der Feldabhilfe steht, ist zwar nicht Optimal, scheint mir aber die beste Lösung zu sein.
Nun fürchte ich allerdings, daß die Relais-Box (Unterbrechungseinheit-Zuheizer) nicht ganz billig sein wird.

Daher meine Frage:
Was macht die Relais-Box?
Wird der Can-Bus nur mit einem Relais unterbrochen?
Entprellt? Abschlusswiederstand?

Ich hätte da eine sehr einfache Lösung:

einfach die Sicherung des Standheizers ziehen und schon bleibt er aus. Bietet sich an, wenn man weiß dass man die nächsten, sagen wir mal 4-5 Tage, nur Kurzstrecke fährt. Danach muß die Sicherung für die Langstrecke, bei der die Zuheizfunktion erwünscht ist, halt wieder rein.
In meinem Vectra 3.0 CDTI ist das die Nr. 23 vorn neben der Batterie.

Das ist natürlich richtig.
Aber ich würde gerne dies vom Fahrersitz schalten können statt jedesmal an den Sicherungen rumzufummeln.
Wenn ich Morgens erst die ca. 2 Km zum Bäcker fahre, soll der Zuheizer aus sein, anschließend auf dem weiteren Weg zur Arbeit kann er gerne den Motor bei aufheizen unterstützen.

Hatte ja schon seit langem ein Gerät angekündigt, welches den Zuheizer/Standheizung deaktivieren lässt, ohne das ein F im Display steht, und ohne dass ein anderes Codefile auf das Fahrzeugdisplay aufgespielt werden muß.

Den Sommer über habe ich einige Varianten überprüft. Leider war das doch nicht so einfach. Mittlerweile ist mir aber noch etwas eingefallen. Diese Variante wäre sogar noch einfacher, als die anderen. Jedoch ist dies noch nicht in der Praxis geprüft worden.

Werde aber versuchen, dies zeitnah zu erledigen (sprich noch dieses Jahr eine Lösung anbieten 😉

MfG
W!ldsau

Hallo W!ldsau,
Das hört sich gut an.
Dann warte ich noch mit dem Kabel verlegen.

Noch eine Frage:
Gibt es einen technischen Grund warum Opel keine Software-Lösung anbietet?
Ich meine damit, daß man den Zuheizer, zB. so wie den Klimakompressor, in einem Menu abschalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von lichtwold


Hallo W!ldsau,
Das hört sich gut an.
Dann warte ich noch mit dem Kabel verlegen.

Noch eine Frage:
Gibt es einen technischen Grund warum Opel keine Software-Lösung anbietet?
Ich meine damit, daß man den Zuheizer, zB. so wie den Klimakompressor, in einem Menu abschalten kann.

Ich bezweifle mal, dass es technisch nicht möglich ist, einen Menüpunkt zu "kreieren". Das ganze würde sich in der ECC und evtl. noch im Display abspielen. Dies würde sich mit Sicherheit mit einer neuen Firmware realisieren. Warum es Opel nicht gemacht hat bzw. nur so eine Murx-Lösung zur deaktivierung des Zuheizers anbietet, kann ich nicht nachvollziehen.

MfG
W!ldsau

Ich habe mir die Feldhilfe auch mal durchgelesen, die eigentlich nur für den Zuheizer gilt!
Da ich auch hin und wieder Kurzstrecke fahre, werde ich mir auch eine Lösung suchen, denn wie W!ldsau schon mal geschrieben hat, ist Kurzstreckenbetrieb für Zuheizer auch mit STH Funktion tödlich.
Mir geht es nämlich auch auf die Nerven jedes mal die Motorhaube zu öffnen, um die Sicherung zu ziehen, was für ein Komfort im Vectra!😁

Ich warte dann auch mal was W!ldsau für eine Lösung zu bieten hat!

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen