Zuheizer beim Sharan deaktivieren
Hallo Experten,
gibt es die Möglichkeit den Zuheizer beim Sharan (2003, ASZ) mit Vag-Com zu deaktivieren?
Herzlichen Dank,
fzg-t
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ja ist der ist vorne unterm plastik?, da in den hohlraum wo der wischermotor ist oder
golf 4 bj 03 hab ichja ist das ein 2poliger temfühler?
bild hat ned zufälliger jemanddenn muss ich theoretisch abschneiden und zusammen verbinden?
Da Du einen Golf IV hast, der i.A. keinen kraftstoffbetriebenen Zuheizer hat, sondern einen el. mit 3 Glühkerzen im Wasserflansch, welche über die Motorelektronik und Kühlwassertemperatur gesteuert werden, wirst Du im Wasserkasten keinen Temperaturgeber / Schalter finden, der auch nur ansatzweise mit der Zuheizerfunktion in Verbindung steht.
ich rede ja die ganze zeit von den 3glühkerzen!
nix von kraftstoff o.Ä
wie ich die schalten kann das sie immer mithelfen das auto auf temp zu bringen
weil die ja erst ab 4grad anspringen
und selbst bei 10 grad sollten sie mit angehen jetzt in den wintermonaten mein ich
muss doch ne schalt möglichkeit geben
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ich rede ja die ganze zeit von den 3glühkerzen!
nix von kraftstoff o.Äwie ich die schalten kann das sie immer mithelfen das auto auf temp zu bringen
weil die ja erst ab 4grad anspringen
und selbst bei 10 grad sollten sie mit angehen jetzt in den wintermonaten mein ich
muss doch ne schalt möglichkeit geben
Du hast Dich mit Deiner Frage an einen Beitrag bezüglich eines Sharans drangehängt, was irgendwie dazu geführt hat, daß die Antworten sich auf das System eines Sharan beziehen, nicht jedoch auf einen Golf IV.
Da in einem Golf IV die Zuheizeirglühkerzen in Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur, und nicht wie beim Sharan in Abhängigkeit der Außentemperatur gesteuert werden, und sich auch die Heizleistung gewaltig unterscheidet, kannst Du die Antworten nicht einfach übertragen.
Beim Golf IV müsstest Du das Signal des Kühlmitteltemperaturgebers in Richtung "Kalt" verändern.
Das wiederum dürfte zu Problemen im Motormanagement führen.
Alternativ könntest Du eine el. Schaltung mit Relais einbauen, durch die die Glühkerzen direkt angesteuert werden.Dazu müsstest Du dann auch Dioden in die Originalleitungen einsetzen, um ggf. einen Rückstrom Richtung Steuergerät zu unterbinden, oder ggf. das Originalrelais manuell über einen Schalter ansteuern.
Ob jedoch der Efekt, der erziehlt wird, Deinen Vorstellungen entspricht, darf bezweifelt werden.
Eine Glühkerze hat im Kaltzustand ca. 12A Stromaufnahme.
Macht bei 3 Glühkerzen ca. 36A Stomaufnahme.
Bei ca. 14V Betiebsspannung ergibt sich:
P = U*I
P = 14V * 36A
P = 504W
504W Leistungsaufnahme !
Der Zuheizer im Sharan hat, je nach Heizgerät 3kW = 3000W
bzw. 5kW = 5000W !!
Das ist die Zehnfache Leistung !!!
Weiterhin ist noch folgendes zu beachten:
Gerade in der Kalten Jahreszeit ist das zu "günstig gerechnet"!!
Im Golf dürfte ein 120A Generator verbaut sei.
Glühanlage des Motors zieht beim Vorglühen Strom, wid weiterhin im "Kaltzustand" zur Reduzierung der Schadstoffe mit eine Nachglühfunktion beschaltet. (ca. 30A bis 40A Stromaufnahme).
Lichtanlage wird betrieben (ca 10A bis 15A Stromaufnahme)
Heizung wird benutzt, Gebläse eingeschaltet (ca. 20A bis 30A Stromaufnahme)
GGF. Wischer, Heckscheibenheizung, Radio, wenn vorhanden Sitzheizung, (ca. 40AStromaufnahme)
Motorelektronik benötigt Energie, (ca. 5 bis 10AStromaufnahme).
Dann bist Du schon bei ca. 130A Stromaufnehme !
=> Man Entnimmt el. Energie aus der Batterie, es bleibt NIX der vom Generator erzeugten Energie übrig, bis entsprechende Verbraucher abgeschaltet oder abgeregelt werden !
Wenn Du da nun nochmal ca. 36A zupackst, die manuell geschaltet werden, hast Du u.U. ein Batterieproblem.
Obendrein hast Du bei einer solchen Energiebilanz keine 14V Betriebsspannung, sondern weniger !
Da aber die heizleistung der Zuheizerglühkerzen direkt von der versorgungsspannung abhängt, wird auch die hezleistung dieser Zuheizerglühkerzen deutlich sinken !
Ähnliche Themen
meine 100Ah varta batterie hält was
ne ma ernst :
das ist mir eh zu äufwändig so mit dem temp sensor unter wasserkasten währe machbar gewesen
aber so......