Zugluft im Fahrerbereich, mein aktueller Stand
Verehrte Dickelch-Gemeinde,
ich war ja bereits an einigen Dialogen zu diesem Thema beteiligt. Ich hatte ja auch zugesagt, wenn es denn etwas Neues zum Thema gibt mich erneut zu Wort zu melden. Mir ist natürlich klar, daß jetzt bei steigenden Temperaturen das Thema nicht so aktuell ist, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Wie mit Volvo vereinbart wurde das Fahrzeug vor Ort besichtigt, und mein Freundlicher gab sich nochmals alle Mühe mein Anliegen auch Volvo verständlich zu machen. Ich muß auch sagen, daß der Vertreter von Volvo offensichtlich auch erkannt hat, daß wir Betroffene keine Spinner sind, sondern dass es da wirklich ein ernstes Problem gibt.
Da trotz genauer Analyse der Explosionszeichnung der Lüftungsanlage keine hib und stichfeste Erklärung zu finden war wurde dann das Handschuhfach demontiert, dahinter liegt die Umluftklappe. Ich bin dann mit dem Auto einige Tage unter genauer Beobachtung aller Luftverhältnisse, Klappenstellungen und Schalterstellungen gefahren und konnte danach den in der Anlage beigefügten Bericht schreiben.
Leider bin ich kein Dichter, sonst wäre der Text sicher lesenswerter, aber der von mir verfertigte Bericht liegt nun Volvo vor. Dass es keine schnelle Lösung geben wird ist klar, aber zumindest weis ich nun was Sache ist. Sollte ich von Volvo einen Lösungsvorschlag erhalten werde ich mich natürlich erneut zu diesem Thema melden.
Ich wünsche Euch allen trotz der Zugluft viel Spaß mit Euren Dickelchen.
Mit den besten Grüßen
gs22091954
PS: Da keine .doc als Anhang erlaubt sind habe ich eine .pdf angefügt, sollte jemand Probleme mit dem lesen der Datei haben, bitte melden, dann gibt es auch noch eine optisch natürlich schlechtere .txt Versin
18 Antworten
... in unserem V70/I zieht da noch nichts, weil die Austrittsdüsen äs bitzi cleverer verbaut sind....
...jaja, die Sparwut der PAG, hoffentlich wirds mit Gheely besser...rendite Rendite Rendite, ich kanns schon kaum noch hören....
Hallo,
wegen der ZUGLUFT bzw. dem KALTLUFTEINTRITT insbesondere Beifahrerbereich hatte ich jetzt am 08.12.10 einen Termin vor der KFZ-Schlichtungsstelle. Wollte eine erneute Reparatur um den Kaltlufteintritt abstellen zu lassen.
Der VOLVO-Vertragshändler hat eindeutig ausgesagt, das dieses Problem nicht zu beseitigen wäre, es sei Stand der Technik bei VOLVO.
Volvo Vertragshändler SCHEIDHAUER , SAARBRÜCKEN-SCHEID.
Unglaublich für ein Fahrzeug der Premium-Klasse, welches mit etwas Ausstattung locker auf 50.000€ kommt. Naja, Gott sei Dank ist dieses Extra kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd-Leo
.............. Wollte eine erneute Reparatur um den Kaltlufteintritt abstellen zu lassen.
Der VOLVO-Vertragshändler hat eindeutig ausgesagt, das dieses Problem nicht zu beseitigen wäre, es sei Stand der Technik bei VOLVO.
..............
Hallo zusammen.
Obige Aussage ist einfach lächerlich.
Ich glaube, dass es das Problem von vielen Autohäusern ist, dass man einen Fehler mit Diagnosestecker und Computer sucht, und wenn der nichts aussagt, steht man im Wald.
Eine Fehlersuche und Reparatur (nicht nur Austausch von Baugruppen !) erfordert Fähigkeiten und handwerkliches Geschick, das heute in vielen Fällen abhanden gekommen ist.
Gruß von Raimund.
ich habs raus gefunde was es ist... es ist die umluft klappe hinter dem handschufach bei mir war das gestenge rausgesprungen ist eine heikle angelegenheit es wieder anzubringen sehr fumelig man siet garnichts ...
abhielfe handschufach abschrauben dann sieht man gleich das gitter mit power tape zukleben dan müste ruhe sein😉