Zugfahrzeug gesucht

Hallo zusammen,
wir suchen für uns ( 2 Erwachsene, 1 Baby, 3 Hunde ) ein neues Zugfahrzeug für unseren Peterwagen von The Cuber. ( Bild im Beitrag )
Aktuell fahren wir einen Skoda Kodiaq 2.0 TDI 190 4x4. Dieser hat uns leider bei unserer zweiten Fahrt mit dem wohnwagen im letztem Jahr im Stich gelassen.
Sowohl Kühlwasser als auch Öltemperatur waren zu hoch (120-in den roten Bereich).
Nachdem die Kühlwasserpumpe und der Zahnriemen erneuert wurden, sollte das Problem behoben sein.
Leider Fehlanzeige. Der Kodiaq ist nach wie vor nicht in der Lage dazu den Hänger zu ziehen ohne heiß zu laufen, der schwächer motorisierte Passat meines Vaters (150ps) hatte damit allerings null Probleme.

Nun also zum neuen Zugfahrzeug.
Der neue müsste mindestens genauso groß oder größer sein, als der Kodiaq.
Genug Ps, dass er mit Hänger nicht schlapp macht und natürlich ein Diesel.
Zu Auswahl stehen:
-Sharan/Alhambra
-S-Max
-Galaxy
Bei den beiden Fords liest es sich so, als ob die 8-Gang Wandlerautomatik den Hängerbetrieb gar nicht schätzt. (Notlauf)

Gibt es Erfahrungen und oder andere Vorschläge, die ich eventuell nicht berücksichtigt habe?

The Cuber - Peterwagen
18 Antworten

Wenn der Kodiaq mit dem Hänger ein Problem hat, dann würde ich persönlich vom Sharan und dergleichen abraten. Ich würde sagen Hubraum ist hier durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Also am besten 3L Diesel. Meine Empfehlung; VW touareg, BMW X5 oder Audi Q7 oder GLE von Mercedes.

Von welchem Zuggewicht sprechen wir hier denn? The Cuber gibt ein max. Gesamtgewicht von 1500 - 1800 kg an. Das ist normalerweise nicht das Kaliber, das man mit einem 3,5-Tonnen-Schlepper der oberen Preisklasse (Touareg, X5, ML etc.) erschlagen müsste. Einen Kodiaq sollte das auch nicht überfordern - bzw., alternative PKW-Modelle mit ähnlicher Motorisierung und Übersetzung hätten dann höchstwahrscheinlich vergleichbare Probleme.

PS und Diesel sind hier eher nebensächlich, die für ein Zugfahrzeug entscheidende - aber oft ignorierte - Frage ist immer: Welche Drehmomente bekommt man bei welchen Drehzahlen an die Achse? Das ist im Wesentlichen eine Frage der Übersetzung, danach des Leistungsdiagramms des Motors (weniger, was da als Endwert steht).

Hier gab es ein ähnliches Thema mit Temperatur-Vergleichswerten, allgemein ist die Wasserpumpe wohl kein unbekanntes Problem (Thermostat wäre auch eine Option). Andere Möglichkeit: War Deine Anhängerkupplung ab Werk verbaut, oder ist sie nachgerüstet? Mit AHK ab Werk, bzw. Vorbereitung (wird einen entsprechenden Ausstattungscode haben) gab es m.W. auch 'nen anderen Kühler, der bei einfacher Nachrüstung dann vermutlich nicht verbaut ist.

Gruß
Derk

Wurde auch schon ein Defekt am Anhänger ausgeschlossen? Eine schleifende Bremse kann den Fahrwiderstand ganz ordentlich steigern. Lässt sich ggf. leicht nach einiger Fahrstrecke an Erwärmung der Felge feststellen. Vielleicht kommen ja auch mehrere kleinere Fehler zusammen.

Meine Herren, es ist Kaufberatung angesagt.
Das das aktuelle Fahrzeug offensichtlich defekt ist sollte hier nicht weiter besprochen werden.

Gruß Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Also ein noch größeres SUV mit 3L Diesel ist bei einem Anhänger mit einem Leergewicht von 1200Kg und max. zul. Gg. von 1500Kg denke ich nicht notwendig (und für die Hunde auch zu hoch).
Wie gesagt der Vw Passat mit 150Ps hatte keine Probleme.
Also gehe ich nicht von einer defekten Bremse am Hänger aus, sonst hätte der Passat ebenfalls schlapp machen müssen und nicht 300km ohne Probleme zurückgelegt.
Das Thermostat wurde ebenfalls gewechselt. Die Anhängerkupplung ist nachgerüstet, aber beim Abgleich der notwendigen Teile bei Skoda wurde ausgewertet, dass alle anderen Teile schon auf dem notwendigen Stand sind.

Aber ja, nach relativ vielen Pleiten mit dem Kodiaq in Folge, wollen wir so oder so weg von dem Bären.
Der Zeitpunkt an dem man diesem Auto noch vertraut hat ist leider vorbei.
Deshalb die Frage nach anderen möglichen Modellen. ( tiefere Ladekante wegen älter werdenden Hunden)

Wo ist denn Preislich die Obergrenze ?

Und ist der Wunsch Automatik oder geschaltet.

Kommt eine E-Klasse in Betracht wg. Ladekantenhöhe ?

Oder SUV / Van gesetzt ?

Unsere Grenze sind so 30k
Automatik wäre super, aber ist kein Muss falls der Hängerbetrieb dann zum Problem würde.
Ich denke die Kofferraumhöhe in einer E-Klasse ist nicht ganz ausreichend :/. Meine Frau würde auch lieber etwas erhöht sitzen, deshab Van, aber wegen der Ladekantenhöhe kein SUV mehr.

Ford Kuga PHEV. Das Planetengetriebe ist sehr zuverlässig und sparsam. Das sollte den Hängerbetrieb locker wegstecken. Und die 224PS reichen mehr als aus.

Gelöscht da OT Moorteufelchen

Wenn du trotzdem was Neues willst. warum muß es ein Diesel sein? Wegen Eigenschaften als Zugfahrzeug oder weil du soviel fährst, dass es günstiger ist?

Wenn du auch Benziner in Betracht ziehst, erhöht sich die Auswahl und die Turbobenziner haben auch genug Kraft untenrum.

Ein ausreichend dimensionierter Saugbenziner ginge auch, aber den muß man dann halt drehen. Manche mögen das nicht, weil es nicht so souverän wirkt, aber technisch ist das unproblematisch.

Nur um es in Erinnerung zu bringen:
https://www.motor-talk.de/.../zugfahrzeug-gesucht-t7595699.html?...
Meine Herren, hier fehlt was und ein Beitrag musste bearbeitet werden.
Bleibt doch einfach am Thema dran.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. Februar 2024 um 18:16:46 Uhr:


Gelöscht da OT Moorteufelchen

Wenn du trotzdem was Neues willst. warum muß es ein Diesel sein? Wegen Eigenschaften als Zugfahrzeug oder weil du soviel fährst, dass es günstiger ist?

Wenn du auch Benziner in Betracht ziehst, erhöht sich die Auswahl und die Turbobenziner haben auch genug Kraft untenrum.

Ein ausreichend dimensionierter Saugbenziner ginge auch, aber den muß man dann halt drehen. Manche mögen das nicht, weil es nicht so souverän wirkt, aber technisch ist das unproblematisch.

Der Kodiaq ist das Auto meiner Frau, sie hat einen Arbeitsweg von 90km am Tag (45hin/45zurück) deshalb der Diesel.
An sich finde ich reine Saugbenziner auch besser, aber nunja 🙂

Ich hätte sonst einen Subaru Outback vorgeschlagen.

2,5 Liter Benziner, 170PS, stufenloses Automatikgetriebe, was mit Anhänger sehr gut harmoniert.

Ist auch ein kommodes Reiseauto, großer Kofferraum, bequemer Innenraum.

Auf gemütlicher Fahrt über Land kann man den auch mit einer 7 vor dem Komma bewegen, aber ein Sparwunder ist er eben nicht. Der Motor ist aber grundsolide und der Rest im Vergleich zu manch teurerem Vergleichsfahrzeug auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen