Zugabe vom Zweitaktöl
Moin,
derzeit gebe ich meinem Vectra B zu jeder Vollbetankung 250 ml Zweitaktöl. Der Motor soll dadurch besser geschmiert werden usw.. Bald werde ich jedoch den Vectra B verkaufen und mir einen Honda Civic Tourer 1.6 Diesel mit 120 PS zulegen. Dabei handelt es sich um die aktuelle Diesel-Technologie, sprich Common Rail, DPF, iVTEC usw. Meine Frage: ist auch bei diesem Diesel-Motor die Zugabe vom Zweitaktöl sinnvoll? Werde ich dem Motor oder den Einzelteilen wg. der Zugabe vom Zweitaktöl nicht schaden?
Vielen Dank für eure Einschätzung und Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Whobody schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:29:04 Uhr:
Sollte man nicht auch heute noch Bleiersatzmittel zwecks Härtung der Ventilsitze hinzufügen? 😕Wo gibt es das noch zu kaufen?
An guten Tankstellen? Schließlich wollen die Oldtimer noch länger leben und sind vom bleifreien Stoff nicht so sehr begeistert. 😉
11 Antworten
Dazu gibts doch schon gefühlte 5000 Seiten auf Motortalk. Dieses Unthema muss man doch nicht hier auch noch durch kauen. 🙄
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:16:46 Uhr:
Dazu gibts doch schon gefühlte 5000 Seiten auf Motortalk. Dieses Unthema muss man doch nicht hier auch noch durch kauen. 🙄
5000 Seiten? Also ist das Thema umstritten. Dann lasse ich das. Schließlich sollte man etwas nur dann machen, wenn man der Sache 100 % sicher ist.
Umstritten ist eigentlich alles. Wahl eines Leuchtmittels, Scheibenwischer, Öl, Kraftstoff, usw
Selbst was man in die Reifen füllt ist umstritten.
Fakt ist:
-Dem heutigen Diesel fehlt der frühere Schmierstoff Schwefel.
-In Deutschland sind 7% Bio Diesel bei gemischt die nicht wirklich gesund für die Technik ist
-Die heutigen Einspritzanlagen arbeiten mit viel höheren Drücken und sind auf gute Schmierung angewiesen
-Die Filterwechsel erfolgen viel zu spät (Biodiesel algt bzw versulzt mit der Zeit)
Nun stelle dir einfach die Fragen:
-Hat es deinen Vectra geschadet?
-Hatte es irgend welche Vorteile?
Ich kippe in meinen A4 3.0 TDI auch Zweitakt Öl bei und merke einen besseren/ruhigeren Leerlauf.
Und was Öl und Katalysator/DPF betrifft: Ascharmes Öl macht keinen Ärger, die DPF Beladung ist sowieso nur errechnet.
MfG
Folgendes habe ich von Honda bekommen:
Das Fahrzeug benötigt keine Additive. Stattdessen können sich diese negativ auf
Motorleistung und Lebensdauer auswirken.
Mit freundlichen Grüßen
Irena Dragneva
Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Kundenbetreuung
Zitat:
@Whobody schrieb am 18. Oktober 2017 um 01:21:18 Uhr:
BA beachten!
Das sagte ich doch sinngemäß. Wenn der Hersteller es für notwendig erachten würde, hätte er es auch in seiner BA schon abgegeben.
Doch auch die notleidende Ölindustrie will ein Schnittchen vom Kuchen abhaben. Die werden es vermutlich empfehlen. auch Kleinvieh macht Mist.
Man kann auch Schmelzkäse reinfüllen...solange es nicht schadet, ist das dann wohl auch ganz gut :-) **Satiremodus aus**
Fakt: Der Motor braucht's nicht (beide nicht), also ist es so sinnvoll wie in den Mond gucken...oder diesen Thread hier verfassen.
Gruß
Roman
Ich finde es interessant, dass gerade WEGEN dem Biodiesel das 2-t-Öl reingekippt wird 😁
Fakt ist: Biodiesel erhöht die Schmierfähigkeit der HD-Pumpe und nicht andersrum.
Das Thema ist umstritten, keine Frage. Alle 5000 Seiten lesen. 😉
Es gab aber auch ende 90er noch Leute, die in die Motoren trotz Nichtnotwendigkeit Bleiersatz geschüttet haben...
Sollte man nicht auch heute noch Bleiersatzmittel zwecks Härtung der Ventilsitze hinzufügen? 😕
Wo gibt es das noch zu kaufen?
Zitat:
@Whobody schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:29:04 Uhr:
Sollte man nicht auch heute noch Bleiersatzmittel zwecks Härtung der Ventilsitze hinzufügen? 😕Wo gibt es das noch zu kaufen?
An guten Tankstellen? Schließlich wollen die Oldtimer noch länger leben und sind vom bleifreien Stoff nicht so sehr begeistert. 😉