Zufriedenheit RTI ???

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Wie zufrieden seid Ihr mit der Navigation?

Habe meine jetzt fünf Wochen und 4600 km im Test und bin von Preis/Leistung nicht begeistert. Im Vorgänger V70I hatte ich eine Blaupunkt-Radio-Navigation drin DX-R52 (meine ich hieß das). Super Führung durch die nette Dame, rechtzeitige Ansagen, einwandfreie Streckenabdeckung.

In den Neuen mußte natürlich RTI rein und heute: Späte bis sehr späte Ansagen (gerade wenn man flott auf der Autobahn durch diverse Kreuze unterwegs ist stört das), Abdeckung geht so (das Blaupunkt vom letzten Jahr war stellenweise aktueller als die aktuelle Volvo-Software), viele Hotels fehlen, Hausnummernkenntnisse sind dürftig, entweder die Schlafzimmertante oder die beiden Herren die sich ins Wort fallen als Ansage, die Anzeige des eigenen Fahrzeuges auf dem Display, die beim Abbiegen eingeblendet wird ist m.E. wenig hilfreich, da ich, wenn das rote Dreieck sichtbar wird eigentlich schon so gut wie abgebogen bin.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass nicht alle Verkehrsmeldungen im Display auftauchen (TMC-Version 02 - 03 ???).

Bin ich zu pingelig oder geht es Euch ähnlich? Ich finde, wie oben geschrieben, dass die Leistung bei dem Mörderpreis nicht reicht.

bin mal gespannt

Norbert

51 Antworten

Hi everybody,

bin bis jetzt ca. 14.000km mit XC 9o und RTI Navi unterwegs und im großen und ganzen sehr zufrieden. In Italien kannte das Navi teilweise auch die Waldwege 🙂

Was mich derzeit am meisten stört: Ich fahre jeden Tag ein Stück auf der A8 in Richtung München und hätte da gerne Bayern 3 eingestellt, um einen Stau rechtzeitig umfahren zu können. Steige ich morgens in meinen Volvo, ist Bayern 3 weg und irgendein anderer Sender drin.
Dazu kommt, dass dieses System so langsam beim Sendersuchlauf ist, dass ich fast schon auf der Autobahn bin, bis Bayern 3 wieder eingestellt ist. Offensichjtlich stellen sich die TCM Sender automatisch ein, nach mir völlig unverständlichen Kriterien. Kennt da jemand einen Trick, dem System einen Sender permanent "einzutrichtern"?

Viele Grüße

Deep Thought

Re: Garmin Street Pilot

Zitat:

Original geschrieben von Derewigwartende


Zahlt die Versicherung, wenn sie dir das Ding aus dem Auto klauen? Oder nimmst du es immer mit?

Das Gerät paßt z. Bsp. prima in meiner Fototasche, oder in meiner Arbeitstasche, der Vorteil ist ja das es nicht im Fahrzeug fest installiert ist. Je nachdem mit welchem Fahrzeug ich unterwegs bin z. Bsp. Firmenwagen, ist sofort funktionsfähig.

Hatte bisher auch ein Festeinbau, diese Variante gefällt mir jedoch besser.

Gruß
hjdinter

Besser auf beobachten stellen

Zitat:

Original geschrieben von Deep Thought


Hi everybody,

bin bis jetzt ca. 14.000km mit XC 9o und RTI Navi unterwegs und im großen und ganzen sehr zufrieden. In Italien kannte das Navi teilweise auch die Waldwege 🙂

Was mich derzeit am meisten stört: Ich fahre jeden Tag ein Stück auf der A8 in Richtung München und hätte da gerne Bayern 3 eingestellt, um einen Stau rechtzeitig umfahren zu können. Steige ich morgens in meinen Volvo, ist Bayern 3 weg und irgendein anderer Sender drin.
Dazu kommt, dass dieses System so langsam beim Sendersuchlauf ist, dass ich fast schon auf der Autobahn bin, bis Bayern 3 wieder eingestellt ist. Offensichjtlich stellen sich die TCM Sender automatisch ein, nach mir völlig unverständlichen Kriterien. Kennt da jemand einen Trick, dem System einen Sender permanent "einzutrichtern"?

Viele Grüße

Deep Thought

Also beim V70 RTi kann man das ganz einfach machen.

Systemsteuerung TMC Einstellungen Sender /Auswahl

Suchen...er Sucht und jetzt kannst Du Bayern 3 einstellen!Achte aber darauf,daß es jetzt fest auf B3 bleibt!

In der "Normaleinstellung" sucht sich das RTI den nahesten Sender automatisch aus ,oder halt den stärksten😉

Ich würde es bei der normaleinstellung lassen und die Streckenabschnitte die Du jeden Tag fährst "beobachten" lassen!
(Handbuch)

Gruß Martin

Navi

Muss auch mal nen Senf dazu geben...

Also die Routenführung ist nicht optimal, oft zu weite Wege und ungenaue Ansagen, oftmals fehlt das Wort Kreuzung im Ansagetext... Die permantenen Wiederholungen nerven zusätzlich
Die Bedienung ist eine Katastrophe jedesmal muss ich erst den Routenplan löschen, um dann eine neue Strasse einzugeben das nervt(oder mache ich einen Fehler?) Die TMC Meldungen stimmen meist nicht mit der Wahrheit überein aber das muss nicht am RTI liegen.
Benutze nunmehr lieber eine Handy Onlinelösung (Route66) ist genauer und schneller, bis der Rechner die Route hat bin ich fast da, gerade in fremden Städten ist die Rechenleistung super wichtig. Die gute Einbauposition und die Ansteuerung kann nicht über die alte Technik hinwegtäuschen, mein Clarion System zum ausfahren war schon 5 Jahre alt und in der Navigation wesentlich besser

Wie vieles bei Volvo (Russfilter, Elektronik, Zuverlässigkeit ) hinkt man stark hinterher aber das zum hohen Preis.

Ähnliche Themen

moin

ich hab nun das RTI seit ca. einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Ausser die sich wiederholenden TMC-Meldungen stören wirklich, aber sonst??

Gruss

Lars

Re: Besser auf beobachten stellen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Systemsteuerung TMC Einstellungen Sender /Auswahl
Suchen...und jetzt kannst Du Bayern 3 einstellen!Achte aber darauf,daß es jetzt fest auf B3 bleibt!
Gruß Martin

So mache ich es auch. Aber dann kommt das Problem!! "WIE" achte ich darauf?? Ich achte schon immer drauf, muss aber dann leider oft beim achten feststellen, dass ein anderer Sender drin ist!?!

Viele Grüße

Deep Thought

Das alte Thema mal wieder 🙂

Ich kann nur sagen, dass ich noch kein besseres Navi als "Komplett-Paket" gesehen habe als das RTI von Volvo. Das neue im XC 90 ist das Sahnehäubchen, aber die im S60/V70 oder S80 unterscheiden sich nur kaum.

Die Frage die sich doch jeder einmal stellen sollte ist doch die: Was erwarte ich von meinem Navi? Wo setzte ich es am meisten ein? Wieviele DATEN brauche ich (Hotels, Tankstellen, Restaurants, etc).

Jetzt vergleiche man das Volvo RTI mit dem von Mercedes und dem von BMW...zu den anderen kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.
Ich selber habe das RTI in meinem S60, fahre aber des Häufigen die neue E-Klasse und ab und dann auch den neuen 5er BMW.

Ich kann bis auf die Bedienung bei Autobahnfahrten kaum einen Unterschied feststellen. In Städten aber schauts da ganz anders aus. Das Command im Mercedes ist Z.B in Brüssel die reinste Katastrophe, am Besten man fragt nach, das ist sicherer. Beim BMW kaum anders, jedoch deutlich besser als im BMW.

Ohne jemandem auf die Fuesse treten zu wollen...das sind meine Erfahrungen und auch nur hier in der Umgebung von Brüssel.

Aber eines finde ich dennoch witzig:
Mann kann doch keinen PDA mit einem professionell verbauten Navi vergleichen, gerade hier mit dem RTI.
Ich hab bei meinem IPAQ gesehen wie das geht...und ich hab auch den TomTom.

Entweder nur alle Strassen grob von Europa, oder etwas detaillierte in einem Land oder ganz im Detail von einer Region. Man kann sich natürlich ne separate Karte für jedes Land holen...ganz toll.
Fazit: Die PDA's erfüllen ihren Zweck, mehr aber nicht sind dafür aber günstiger, das stimmt!

Die anderen Systeme sind nicht unbedingt schlecht, jedoch bedarf es anderer Bedinungsgewohnheiten.

Ich kann zum RTI nur eines sagen:
Tolle Positionierung im Fahrzeuginnenraum (in Augenhöhe), versenkbar, sehr genau und "recht" fehlerfrei (obwohl man immer welche findet wenn man sucht) und sehr viele Daten auf der DVD. Einziger Nachteil - beschissene Frauenstimme 🙂
Da hat BMW eindeutig was los 🙂

Gruss an alle

Mic

Also Mic,

die Frauenstimme im BMW geht einem noch mehr auf die Nerven als im Volvo.

Übrigens: Man(n) kann sie auch abschalten! 😉

Gruß
Funky

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Also Mic,

die Frauenstimme im BMW geht einem noch mehr auf die Nerven als im Volvo.

Übrigens: Man(n) kann sie auch abschalten! 😉

Gruß
Funky

Also zur Belustigung der Mitfahrenden schalte ich die Holde auch mal kurz ein. 😁 Aber lange ertragen wir das nicht.

Im Normalfall ertragen wir den Mann. Er ist das geringere Übel.

Da gibt es bessere Stimmen.

Gruß Andi, der nur seiner Gattin hörig ist.

Durchwachsene Erfahrungen

Seit 18 Monaten mit dem RTI sind meine Erfahrungen doch etwas durchwachsen:

Positiv natürlich die Positionierung, das Raus- und Reinfahren usw. Alles schon geschildert.

Hauptkritikpunkt: Wir sind sehr häufig zu Besuch in Frankreich. In vielen Jahren ohne GPS iat das Optimun ca. 3 Stunden für 220 km. Frage ich das RTI, dann habe ich die Auswahl zwischen einer kurzen Strecke, 178 km in 5, 5 Stunden oder einer schnellen Streck, 420 km in 3,5 Stunden. Beide Lösungen sind also vom Optimun voll entfernt.

Andere, eher originelle Kritik. Desto ländlicher es wird, umso merkwürdiger sind die Tourenvorschläge. Im Wallis wurden wir häufig über "Bauernhöfe" und in die Sackgasse geführt. Immerhin nicht in den Abgrund...

Diesen Sommer, Ferienhäuschen in Dänemark, war aber der Abschuss. Zuhause die Adresse des kleinen Ferienhäuschens mit Hausnummer angenommen, gut 1000 km Strecke. Bis zur Fähre auf die Insel alles korrekt. Aber dann führt das RTI über einen steilen Feldweg, der V70 setzt auf und nur nach Aussteigen der Besatzung kann mühsam der Weg fortgesetzt werden, der eher für einen XC 80 geeignet war. Später stellen wir fest: Es gibt natürlich auch eine geteerte, breite Straße zum Ziel.

Also: Insgesamt gut, aber blindes Vertrauen ist sicherlich nicht angebracht..

Manchmal klappts halt doch nicht, mit dem RTI:

Wo bin ich?

Gruß
Funky

Re: Durchwachsene Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


der eher für einen XC 80 geeignet war.

Hast Du Bilder davon?

Gruß

Martin

Der immer an das kleinere SUV geglaubt hat 😉 🙂

im Prinzip ok - im Detail aber...

Im Prinzip bin ich mit dem RTI zufrieden (im XC90 D5), im Detail geschehen aber schon mal seltsame Sachen, z.B.:

- die Autobahn ist nur noch 1 KM weg, RTI will mich aber über eine 5 KM längere Strecke dahin leiten
- die Landkartenanzeige zeigt - richtig - links herum, die Stimme sagt aber "rechts abbiegen"
- "grenzüberschreitend" von Holland nach Deutschland will RTI mich durch verbotenes Niemandsland lenken (ehemaliges Militärgelände), als ich dies ignoriere und einen erlaubten Weg nehme, will RTI mich zunächst wieder auf den verbotenen Weg zurückführen, erst als ich schon fast am Ziel bin, wird auf die richtige Strecke umgeschwenkt.

Naja, diese Art von Pannen kommen selten vor, deshalb unterm Strich doch Note "gut" (allerdings nicht für die weibliche Stimme, die nervt !).

Meine Frau hat in Ihrem Mini übrigens einen Pocket PC (Ipaq) mit TomTom Navigator, der ist richtig gut, allerdings kommt er nicht an den Komfort des RTI heran. Aber für knapp 500 Euro durchaus eine Alternative für Leute die sowas nicht täglich brauchen.

rolo

Ein perfektes Navigationssystem gibts es z.Zt nicht und wird es auch so schnell nicht geben - von den Militärs mal abgesehen 🙂.

Und die kleinen Wehwehchen kennen wir doch alle.
Deswegen die grauen Zellen komplett abzuschalten und blindes Vertrauen zu haben ist natürlich nicht angebracht 🙂

Ich selber hab dier Version 0230 und Frage mich jedesmal, ob mein RTI die Pfalz nicht mag. Denn von Pirmasens wollend Richtung Landau über dir B10 verweigert mir mein RTI schlicht und ergreifend den Dienst!
Solche Beispiele kenne ich zu genügend.

Aber jetzt vergleicht doch mal die Quote...
Wieviel Mal bringt euch das RTI sicher ans Ziel. Davon, welchen Weg schlägt es vor.
Seid ihr damit "zufrieden".
Jetzt vergleicht doch aml wie oft ihr selber hättet nachschauen müssen und in welcher Schnelligkeit ihr das hättet tun müssen...

Für mich ist das RTI ein Luxusgegenstand, den ich zwingend nicht bräuchte, der mir aber das Leben erheblich erleichtert.
Dies sollte immer der Aufhänger sein.

Bleibt noch eines Anzumerken:

Stellt euch vor ihr hättet das "Perkekte" Auto, das "Perfekte" Navi und ihr seid wohlmöglich noch der "Perfekte" Fahrer schlechthin.......würde das das Autofahren noch Spass machen???

In diesem Sinne verbleibt

ein nicht perfekter Autofahrer in einem nicht perkten S60 und einem nicht perfekten Navigationssystem, der aber dennoch vollkommen zufrieden ist!

Mic

Eigentlich ist das RTI ja recht gut, solange ich es nicht als Ersatz für das eigene Gehirn einsetze.

Das es nicht den kürzesten Weg findet oder auch den schnellsten, ist in unbekanntem Terrain für mich unerheblich. Am Ende ist es schneller als die Suche nach einem ortskundigen Passanten, der nach Murphy stets verschwunden ist, wenn ich ihn benötige. Und beim Fahren nach Karte auf dem Schoß stört mein Bauch 😁

Für einige Zeit hatte ich das RTI zum Testen auf die kürzeste Strecke eingestellt. Dadurch lernte ich Straßen kennen, von denen ich zuvor nicht einmal gehört hatte.

Aufgrund eines Fehlers, der meinem Freundlichen und mir Rätsel aufgibt, lerne ich manches Mal mehr Gegend kennen als mir lieb ist:

Mit einem Mal empfängt das RTI keine Satelliten mehr und verliert die Orientierung. Das merke ich dann daran, dass der kleine rote Pfeil die Straße verlässt und der freundliche Herr mit den zwei Stimmen mich zu Richtungswechseln ins Nirwana auffordert. Dabei scheint (dies ist reine Spekulation) eine Art Notprogramm abzulaufen, durch dass der rote Pfeil sich dann irgendwann an den Straßen auf der Karte zu orientieren versucht. Stimmt die gefahrene Richtung dann mit der vom RTI angenommenen nicht überein, kommesn schnell einige Km Abweichung zusammen.

Der bisherige "Rekord" lag bei einer Abweichung von knapp 40 km vom tatsächlichen Standort.
Hätte mein Freundlicher die Abweichung nicht mit eigenen Augen gesehen, könnte er mich glatt für einen notorischen Quängler halten - zum Werkstatttermin läuft das Teil stets wieder 😠

Irgendwann funktioniert die Routenführung wieder einwandfrei, auch wenn lt. GSM-Informationen keine Satelliten empfangen werden.

Fazit: wenn das RTI läuft, dann bin ich damit zufrieden. Die für mich beste Einstellung ist die schnelle Route.

TMC hat mich bereits erfolgreich um Staus herumdirigiert und den /die Stau(s) im Display angezeigt. Dort wo auf TMC 3 umgestellt wurde, klappt es zur Zeit noch nicht, doch das Update soll, so stand es in irgendeinem thred im November kommen und noch gab es immer einen Sender in Reichweite der ein passendes TMC angeboten hat.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen