Zufriedenheit RTI ???
Moin!
Wie zufrieden seid Ihr mit der Navigation?
Habe meine jetzt fünf Wochen und 4600 km im Test und bin von Preis/Leistung nicht begeistert. Im Vorgänger V70I hatte ich eine Blaupunkt-Radio-Navigation drin DX-R52 (meine ich hieß das). Super Führung durch die nette Dame, rechtzeitige Ansagen, einwandfreie Streckenabdeckung.
In den Neuen mußte natürlich RTI rein und heute: Späte bis sehr späte Ansagen (gerade wenn man flott auf der Autobahn durch diverse Kreuze unterwegs ist stört das), Abdeckung geht so (das Blaupunkt vom letzten Jahr war stellenweise aktueller als die aktuelle Volvo-Software), viele Hotels fehlen, Hausnummernkenntnisse sind dürftig, entweder die Schlafzimmertante oder die beiden Herren die sich ins Wort fallen als Ansage, die Anzeige des eigenen Fahrzeuges auf dem Display, die beim Abbiegen eingeblendet wird ist m.E. wenig hilfreich, da ich, wenn das rote Dreieck sichtbar wird eigentlich schon so gut wie abgebogen bin.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass nicht alle Verkehrsmeldungen im Display auftauchen (TMC-Version 02 - 03 ???).
Bin ich zu pingelig oder geht es Euch ähnlich? Ich finde, wie oben geschrieben, dass die Leistung bei dem Mörderpreis nicht reicht.
bin mal gespannt
Norbert
51 Antworten
@Jörg
Das ist das alte Antennenproblem!
Hinten rechts bei dem Rücklicht ist mit Sicherheit das Antennenkabel vergessen worden in die PL-Buchse zu stecken! (unter dem Lampenträger)
@Mic
Ja ich bin auch zufrieden mit dem RTI....
Bis auf die Staumeldungen die mich echt nerven,und ablenken!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bis auf die Staumeldungen die mich echt nerven,und ablenken!
Moin Martin,
wenn die Meldungen nerven, kann man sie doch einfach abschalten, oder nicht?
Gruß, Hagen
Hallo Hagen,
Wenn kann ich nur TMC komplett abschalten,d,H.ich fahre in jeden Stau hinein.
Es müsste eine Funktion geben(wie beim Command) das,daß RTI selbständig die Alternativroute berechnet und nur bei z.B 10 Min.Fahrzeitverlängerung eine neue Route vorschlägt!
Hier im Ballungsgebiet kommt es morgens schon mal vor das ich bis zu 20 Staumeldungen wegdrücken muss,deren Umfahrung sich laut RTI nach der Neuberechnung nicht lohnt.
Grüße ins Münsterland
Martin
Ach so
Oha, der Herr D5er ist wählerisch 😁
Aber jetzt verstehe ich, was Du meinst und bin mit der gemeinsamen Auffassung, daß das sicherlich sinnvoll wäre.
Gruß in den Pott, Hagen
Ähnliche Themen
...und noch ein Kritikpunkt
Interessant wird die Ansage der Route auch dann, wenn man auf eine Autobahn mit dreistelliger Nummer fahren möchte. Dann wird man auf die :"A eins eins eins." sprich A111 geleitet. Bei Urlaubsreisen singen die Kinder das schon im Chor;-)
@Martin
Der Antennenstecker ist es nicht. Da schaut ein langjähriger Funkamateur als erstes nach 😎
Gestern war mein Elch mal wieder beim Freundlichen und die hatten alles durchgemessen und nichts gefunden. Ich hoffe nur, sie haben dafür mehr als einen Durchgangsprüfer zur Verfügung gehabt.
Am Ende durfte ich den Wagen mit einer neuen DVD abholen, die das Problem nicht behoben hat. Gestern Abend habe ich meinen Elch laut RTI in einem 8 km entfernten See geparkt. 🙄
Nun will der Freundliche das DVD-Laufwerk austauschen. IMHO wird es das Problem nur lösen , wenn sich dort auch das RX-Unit (Empfangseinheit) befindet.
Es bleibt also weiterhin spannend.
an alle:
Einen Stomlaufplan vom V70 hat nicht zufällig jemand als pdf. auf dem Rechner? Es ist zwar der Job des Freundlichen, den Fehler zu beheben, doch ein kleiner Hinweis des "e-technisch belasteten Kunden" hilft vielleicht, die Angelegenheit zu beschleunigen. Ich habe keine Lust, für das "schön dass wir darüber gesprochen haben - Erlebnis" ständig dorthinzufahren.
Auch wenn es auf der anderen Seite interessant ist, immer wieder andere Elche zur Probe zu fahren.
Gestern war es ein S 40 2.0d, der durstiger - aber kaum langsamer - war, als mein V70d5 😰
Dafür ist die Abstufung des neuen Sechsganggetriebes klasse. Die wünsche ich mir im V70 .
Hallo Ihr Leidenden!
Wenn hier einige ihren Unmut über die Teile eines Volvos äußern, dann bricht mir das fast das Herz.
Einige Navi`s durfte ich schon testen, doch mein RTI ist 100%ig ok. Ich liebe dieses Ding. Ich hab einen S80 Modell 2005. Wurde beim RTI etwas verbessert, oder haben einige von Euch einfach nur Pech? Auch bei kritischter Betrachtung kann ich kein Manko erkennen. Weiter unten im Forum wurde das Wort "Sahnehäubchen" verwendet. Dieser Ausdruck passt gut zu diesem Wunder der Technik.
Liebe Grüße aus dem Ösi Land
Fritz
Durfte vor kurzem einen V40 mit Navi probefahren. Dabei habe ich festgestellt, dass einzelne Ansagen recht spät, teilweise zu spät kommen. War zwei drei mal schon eingespurt und fast abgebogen, als sich das Navi mit: jetzt rechts/links abbiegen gemeldet hat.
Moin!
Nachdem ich den Thread hier angezettelt habe, mal der aktuelle Stand. Ich habe nach wie vor das Phänomen an meinem RTI, dass ein Teil der Ansagen rechtzeitig und passend kommt, aber ein Teil (der aber extrem nervt) eben erst in dem Moment, wo man eigentlich schon lenken müsste, also fast an der Kreuzung vorbei ist. Ich habe das jetzt beim Freundlcihen reklamiert und er ist am schlau machen. Ich höre wohl gegen Ende der Woche davon.
Einige Meinungen verwundern mich etwas. Ich kaufe doch keine Extras für viel Geld, nur damit mein Auto ein Extra hat. Soll heißen, ich brauche das Navi beruflich. Wenn ich zu Kunden oder Lieferanten fahre muß ich nicht mehr mit der Karte auf den Knien suchen, auf jede Verkehrsmeldung hören und mir jede Umfahrung selbst überlegen. Wenn ich Abends in den Puppen ein Hotel in einer mir unbekannten Stadt finden möchte, habe ich keine Lust irgendwelchen Hotelrouten nachzufahren, sondern möchte die Funktion "Einrichtungen" nutzen. Für mich ist das Navi kein Luxus, sondern Arbeitsgerät. Und wenn ich für ein Werkzeug Geld ausgebe und sich herausstellt dass das Werkzeug nichts taugt....
Meine ursprünglich geäußerte Kritik ging ja auch ganz klar in die Richtung, dass mein "altes" Navi für 600 Euronen viele Dinge besser und unangestrengter erledigt hat, als das vermeintliche Prmium-Produkt RTI.
Wenn ich noch einmal vor der Wahl stände, RTI oder Nachrüstnavi, ich würde mit großer Sicherheit nachrüsten und nicht mehr zum RTI greifen.
Aber schaun mer mal was Volvo dazu sagt...
Tschö und immer schön ankommen
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von ktmbert
Einige Meinungen verwundern mich etwas. Ich kaufe doch keine Extras für viel Geld, nur damit mein Auto ein Extra hat.
Willkommen im Club. Allerdings sind wir tatsächlich schon eine Minderheit, nicht nur hier im Forum.
Wer braucht schon wirklich ein Navi? Wieviel prozent der Leute fahren mehr als zweimal im Jahr unbekannte Strecken die nicht ausgeschildert sind? Ich glaube nicht, dass es mehr als 10% sind. Aber Navi dürfte bei den V70/XC90 schon zu rund 50% eingebaut werden. Genauso wie telefon. Die meisten würden es auch überleben wenn sie die 30 Minuten auf dem Weg ins/vom Büro nicht erreichbar wären.
S`audo isch äba a schpielzeig
Rapace
Also ich brauche das Navi mindestens 4Xdie Woche für den Aussendienst,und auch Privat wird es dank TMC Stauumfahrung immer nebenbei laufengelassen.
Der V70 ist mittlerweile ein gerne gesehenes Firmenfahrzeug und warum soll man auf den Sicherheitsaspekt Navi/Tel. verzichten?
Das Telefon kann man überigens ausschalten😉
@Mod´s wie wär es mit einer Umfrage:
Wie nutzt ihr eure Volvo`s:
Privatfahrzeug :10-25ooo km p.a.
Privatfahrzeug: :25-75000 KM p.a.
Firmenfahrzeug:10-25000 km p.a.
Firmenfahrzeug:25-75000 km p.a.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...
@Mod´s wie wär es mit einer Umfrage:Wie nutzt ihr eure Volvo`s:
Privatfahrzeug :10-25ooo km p.a.
Privatfahrzeug: :25-75000 KM p.a.
Firmenfahrzeug:10-25000 km p.a.
Firmenfahrzeug:25-75000 km p.a.Gruß Martin
noch eine Rubrik:
Firmenfahrzeug 75K km bis 120k km p.a.
Jetzt bin ich bei der Umfrage dabei. Und dabei brauche ich Telefon und Navi sehr oft und habe beides schätzen und lieben gelernt, vorallem seit mein Telefon durch ein Softwareupdate jetzt auch richtig gut funktioniert.
Über ein Navi kann man sich immer streiten ob es nun ein Spielzeug oder ein Arbeitsgrät ist. Wenn es mich abends eine halbe Stunde eher ins Hotel bringt, ist es für mich ein Segen. Spielereien sind für mich eher Dolby Surround Radios, wenn auch kein schlechtes Spielzeug. Leider hatte mein Vorgänger kein Sinn für solch ein Spielzeug.
Grüße Sven,
dessen D5 ein wirkliches Arbeitstier ist und oft Leitung durch sein RTI braucht.
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
vorallem seit mein Telefon durch ein Softwareupdate jetzt auch richtig gut funktioniert.
Hi,
welches Baujahr ist Dein Telefon gewesen?
Bin einen S60 von Ende 2000 gefahren, und da hatte das Telefon noch Probleme, Händler meinte aber auch, dass ein Update event. hilft.
Gruß
Torsten
Moin, Moin,
baujahr 2001 my 2002. die leute die ich angerufen habe, hatten mich immer doppelt (nicht wie das "zwei stimmen" problem beim navi 🙂 ). es gab immer eine art hall und obwohl ich mir fast die lunge aus dem hals schrie, meinten sie ich wäre zu leise. das hatte sich danach geändert. jetzt ist das telefon nur bei 210 im stadtverkehr einbischen leise, wenn das martinshorn hinter einem dröhnt 😁.
Grüsse Sven
@d5er
Telefon ausschalten? Ich hab noch eine viel bessere Lösung. Einfach keine Karte ins Autotelefon. Und das Mobile hör ich sowieso nicht wenn es in der tasche ist.
@xyc1111
Danke dass du eine weitere Wahlmöglichkeit vorgeschlagen hast. So ist die Umfrage nicht nur für die Sonntagsfahrer passend
MIt dem navi als Spielzeug. Klar, wer dauernd in wechselnde Hotels/Firmen/tagungsstätten muss für den ist das klasse. Aber wieviel Prozent der fahrer sind das? 5%? Und solange die Verkehrsdurchsagen selten stimmen und das navi den Stau nicht hochrechnen kann ist es nur bei großen, langandauernden Staus nützlich.
Wenn das Navi so Dinge ausrechnen kann, dass
- die Baustelle mit 2km Stau bei Augsburg-West zum Zeitpunkt meines eintreffens 60 Minuten später auf 10km angewachsen ist
-die unterschiedlichen Folgen erkennt, je nachdem ob die 5km Stau um 17:00 bei Pforzheim Ost durch einen Unfall oder Rush hour verursacht wurden,
- Mäharbeiten vor dem Darmstädter kreuz zu 10km stau führen werden bis ich dort bin,
wenn es solche Dinge kann, dann kauf ich eins. Aber solange da noch viel zu entwickeln ist lohnt sich das für mich nicht. Für ein Schätzeisen zahle ich keine 2500 Euro.
Rapace