Zufriedenheit RTI ???
Moin!
Wie zufrieden seid Ihr mit der Navigation?
Habe meine jetzt fünf Wochen und 4600 km im Test und bin von Preis/Leistung nicht begeistert. Im Vorgänger V70I hatte ich eine Blaupunkt-Radio-Navigation drin DX-R52 (meine ich hieß das). Super Führung durch die nette Dame, rechtzeitige Ansagen, einwandfreie Streckenabdeckung.
In den Neuen mußte natürlich RTI rein und heute: Späte bis sehr späte Ansagen (gerade wenn man flott auf der Autobahn durch diverse Kreuze unterwegs ist stört das), Abdeckung geht so (das Blaupunkt vom letzten Jahr war stellenweise aktueller als die aktuelle Volvo-Software), viele Hotels fehlen, Hausnummernkenntnisse sind dürftig, entweder die Schlafzimmertante oder die beiden Herren die sich ins Wort fallen als Ansage, die Anzeige des eigenen Fahrzeuges auf dem Display, die beim Abbiegen eingeblendet wird ist m.E. wenig hilfreich, da ich, wenn das rote Dreieck sichtbar wird eigentlich schon so gut wie abgebogen bin.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass nicht alle Verkehrsmeldungen im Display auftauchen (TMC-Version 02 - 03 ???).
Bin ich zu pingelig oder geht es Euch ähnlich? Ich finde, wie oben geschrieben, dass die Leistung bei dem Mörderpreis nicht reicht.
bin mal gespannt
Norbert
51 Antworten
Firmenrubrik
Schließe mich den 75.000 km und mehr an, daher habe ich alle Macken immer schon früher als der Rest hier grrr s. die 11.000 km
Aber anderes Thema war am WE im dunkelen Osten und da gelang die Stauumfahrung erstmalig recht problemlos... haben die Sender dort evt. eine besseres TMC System oder schnellere Änderungen ?
Wenn ich kein Navi für die Firma bräuchte würde ich das Geld natürlich auch nicht ausgeben diese Art von Prestige kann sich keine Firma leisten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
@Mod´s wie wär es mit einer Umfrage:
Wie nutzt ihr eure Volvo`s:
Privatfahrzeug : 10-25ooo km p.a.
Privatfahrzeug : 25-75000 kM p.a.
Privatfahrzeuge: 75-120000km p.a.
Firmenfahrzeug: 10-25000 km p.a.
Firmenfahrzeug: 25-75000 km p.a.
Firmenfahrzeug: 75-125000 km p.aSollen wir die Umfrage so starten,oder sind die Km noch immer zu gering?
Gruß Martin
moin, moin,
@d5 wie wäre dann mit einem eigenen thread. sonst bin auch so dabei.
firmenwagen ca. 120k km p.a als s80 d5 only deutschland.
grüsse sven
Hallo alle zusammen,
ich war heute beim Freundlichen, da mein RTI (ich berichtete) immer eine falsche Position anzeigte. Durch den Austausch eines DVD-Laufwerks wrude zumindest ein Teilerfolg erzielt.
Das RTI zeigt nun keine verkehrte Position mehr an - es ist vollends im Nirvana.
Die Blackbox mit dem Laufwerk soll ab Werk einen Defekt gehabt haben, der eine noch unbekannte Anzahl an anderen Baugruppen in Mitleidenschaft gezogen hat. 😠
Ich bin gespannt, welchen Leihwagen ich beim nächsten Werkstattbesuch bekomme - den S 80 hatte ich noch nicht ...
to be continued
Gruß Jörg, der sich nicht mehr ganz so sicher ist, ob er es nicht doch bei der Milch hätte belassen sollen.
Ähnliche Themen
sehr zufrieden
Also ich bin mit dem NAVI sehr zufrieden. Zeitgerechte Meldung bei Kreuzungen und div Mautstellen in Italien. In Italien fehlt noch einiges an Straßen in den Städten.
Aber wir sind die 2400 km dank NAVI super durchgekommen.
LG
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Mic1973
Das alte Thema mal wieder 🙂
Aber eines finde ich dennoch witzig:
Mann kann doch keinen PDA mit einem professionell verbauten Navi vergleichen, gerade hier mit dem RTI.
Ich hab bei meinem IPAQ gesehen wie das geht...und ich hab auch den TomTom.Entweder nur alle Strassen grob von Europa, oder etwas detaillierte in einem Land oder ganz im Detail von einer Region. Man kann sich natürlich ne separate Karte für jedes Land holen...ganz toll.
Fazit: Die PDA's erfüllen ihren Zweck, mehr aber nicht sind dafür aber günstiger, das stimmt!
Hallo zusammen,
klar kann man ein fest eingebautes RTI nicht mit dem PDA vergleichen. Aber letzten Endes geht es doch darum schnell und sicher ans Ziel zu kommen. Ich wollte nur Allen denen das RTI von Volvo zu teuer ist, (aber die dennoch auf gelegentliche Navigation nicht verzichten wollen) meine Meinung schreiben.
Die Leute die ihren Volvo hauptsächlich beruflich nutzen und immer wieder verschiedene Strecken fahren ist das RTI natürlich die sehr viel bessere Wahl. Aber ich schätze mal, dass die meisten zu 80% immer wieder die gleichen Wege fahren. Zum PDA: Es stimmt, man hat auf der Speicherkarte nicht ganz Europa erfasst. Aber ich will mal den sehen, der in einer Tour von Norwegen bis Portugal durchfährt 🙄. Ich habe auf einer Speicherkarte Deutschland (99,9% Abdeckung) und dann noch eine Speicherkarte (kostet um €40,-) auf der ich die geplanten Urlaubsregionen draufspiele.
War letzte Woche auf Mallorca mit einem Mietwagen unterwegs. Also die Genauigkeit der Karten ist wirklich klasse. Das Navisystem zeigt Strassen an, die man eigentlich nicht mehr Strassen nennen kann. Echt toll. Haben uns gut zurechtgefunden (dank der angenehmen Frauenstimme 😉 ). Einzig die Aktualität einiger weniger Straßen ist nicht ganz so gut. Aber ich schätze da wird man (egal welches Navisystem) immer hinterher hängen, da ja (gerade auf Mallorca) immer wieder neue Straßenzüge entstehen bzw. geändert werden.
Das Problem bei TMC ist die Aktualität der Verkehrsvorhersagen der Radiosender. Gerade hier im Hamburger Raum werden die Vorhersagen oftmals entweder dann geschaltet wenn man schon drin steht oder wenn er sich schon aufgelöst hat. Ich weiß nicht ob das mit dem TMC mittlerweile besser geworden ist, aber früher waren die angezeigten TMC-Staumeldungen bei meinem Navisystem nicht viel besser als die Verkehrsdurchsagen.
Gruß
Sven
Aaaaalso:
Erste Meldung nach Nachfrage vom Freundlichen beim "Experten":
- Navi ist so Stand der Technik.
Ich habe jetzt per Mail mit vorsichtigem Nachdruck eine Fehlerbeschreibung hingesandt, die er entsprechend kommentiert ans Werk weitergeben will. Von einer Änderung der TMC-Version hat er noch nichts gehört!???
Halte Euch auf dem Laufenden.
mfg
Norbert