Zufriedener ML-Fahrer
Als zufriedener ML-Fahrer möchte ich gerne meine Erfahrungen kurz schildern, die ich bis jetzt mit meinem CDI 270 Inspiration, Bj 04.2003 gesammelt habe.
Nach 18 tkm sind bis jetzt keine Mängel aufgetreten. Im Vergleich zu den Baujahren vor 2003 ist der Qualitätseindruck deutlich gestiegen, z.B durch kleine Veränderungen im Detail (verbesserte Kofferraumablage, damit keine Geräusche mehr entstehen usw.) Auch Fahrten über unebene Straßen führen zu keinerlei negativen Geräuschkulissen.
Als Zugfahrzeug mit einem Caravan von 1700 kg und 2,50m Breite bewegt sich das Gespann locker und entspannt. Man hat sehr viel Kraftreserven übrig, auch Passfahrten mit über 12% Steigungen sind absolut problemlos. Der Durchschnittsverbrauch bei Auslandsfahrten mit ca. 110 km/Std. liegt zwar zwischen 15-16l, geht meines Erachtens aber in Ordnung. Bei Aktivierung des Low Range wird einem erst bewusst, was für eine Zugkraftsteigerung noch möglich ist, die normalerweise für dieses "kleine" Anhängergewicht nie gebraucht wurde.
Gegenüber den vorherigen Baujahren wurde die Achsübersetzung geringfügig geändert, um ein ca. 200U/min niedrigen Drehzahlniveau zu erhalten
Leider zeigt die Verbrauchsanzeige viel zu optimistische Werte an, die zum nachgerechneten Verbrauch deutlich unter 1,5 l /100 km liegt. Schade.
Als Durchschnittsverbrauch mit einigen ruhigen Phasen kann zwischen 8,5-9,5 l gerechnet werden.
Es wäre nicht schlecht, wenn vermehrt zufriedene ML-Fahrer sich zu Wort melden würden, da sonst für manchen der falsche Eindruck entsteht. Schlechte Erfahrungen lassen sich leichter (verständlicherweise) verbreiten als Gute...
Würde mich auf Eure Resonanz freuen.
Bow
37 Antworten
Zufriedener ML Fahrer
Hallo Bow
Ich kann Dir nur beipflichten - man sollte auch über gute Erfahrungen mit der MB-ML Reihe mitteilen.
Ich hatte auch einen ML270 CDI automatik (10/2002 bis 10/2003) - und war mit diesem während eines Jahr sehr zufrieden. Da hat es keine Pannen gegeben, oder Liegenbleiben auf der Strecke, nichts hat sich losvibriert oder technische Probleme aufgetreten. Ich bin in dieser Zeit fast 20.000 km mit dem ML gefahren, nur mein Verbrauch war im Durchschnitt so ca 11.0 Liter Diesel.
Welche Änderung gab es im Bereich der Kofferraumabdeckung ? Das würde mich schon sehr interessieren, denn mein neuer ML hat die identische Abdeckung und auch die "Auflagen" im Kofferraum (befestigt an der Rückseite der hinteren Rückbank) sind augenscheinlich die selben wie bei meinem "alten" ML270.
Die Verarbeitung des neuen ML ist durch das verwendete Büffelleder und andere Ausstattungsdetails, noch einen Tick besser als das schon sehr solide des Vorgängers.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo,
auch ich fahre seit ca. 2 Wochen und rund 3000 km den ML 270 cdi. Ist ein solides Auto, gute Verarbeitung, sehr gute Straßenlage. Verbrauch bei mir um die 10 Liter.
Im Vergleich zu dem Vorgänger hat sich schon einiges zum Positiven gewandelt. Als Probefahrzeug hatte ich einen ML 430. Der gefiel mir nicht, sehr schwammige Straßenlage, schlechte Verarbeitung. Da hat sich schon etwas getan bei Mercedes.
Moin moin,
habe nun schon länger die Diskussionen hier verfolgt und wollte mich nun auch mal zu Wort melden.
Fahren sei 07.2003 einen ML 400 CDI Inspiration.
Kann die Probleme die andere mit ihrem ML 400 haben gar nicht nachvollziehen.
Das Auto hat nun 21tkm runter, ohne Probleme, keine Mängel, Spritverbrauch hält sich in Grenzen.
z.B. Urlaubsfahrt: 4 Fahrräder + Jetbag + Vollbeladen = 2,7t Verbrauch: 13l Diesel für Autobahn und Überland.
So im Schnitt liegt der Verbrauch nun bei 11,5-12,5l bei flotter Fahrweise.. Der Reiserechner ist allerdings ein wenig ungenau.. der hat Abweichungen von ca 0,5-1l.
Die Maschine ist zwar wenn sie kalt ist ein kleiner LKW aber sonst unheimlich laufruhig und durchzugsstark.. vollbeladen mit Fahrrädern und Jetbag und 4 Personen lässt man trotzdem noch jeden Pajero 3,5 V6 stehen der einen auf der Landstraße überholen will..
Zur Qualität.. die ist doch recht ordentlich..?! Das Interieur sagt eigentlich ziemlich zu..
Das Einzige was es an dem Auto zu bemängeln gibt dass in der rechten Türverkleidung ein ca 1mm großer Riss ist.. und dass an der Fahrertür aussen die Plastikverkleidung 2 kleine Risse hat - werden bei der ersten Inspektion ausgetauscht..
Was traurig ist..
der Reifenverschleiß.. und noch unverschämter sind ja die Amis, schreiben auf die Continental Reifen M+S drauf.. sind aber reine Sommerreifen, so darf man für ein so teures Auto auch noch Winterreifen kaufen.. :-(
Also bei 20.000km 4mm abgerollt. Recht ordentlich. Allerdings erzählte unser Reifenhändler dass ein Unternehmer aus der Gegend einen Cayenne habe mit 450PS und der hat nach sage und schreibe 15.000km blanke Reifen gehabt.. (waren Michelin drauf..) beim Touareg ist der Reifenverschleiß auch ähnlich hoch.
Ein Arbeitskollege hatte sich auch einen ML 400 CDI zugelegt, hat aber nach 5000km Turboladerschaden, Totalausfall usw. hintersichgehabt auch BJ 07.2003.. er ist drauf und dran den Wagen zurückzugeben..
Komisch?! Da haben wir wohl mal Glück gehabt?!
Aber nichts desto trotz. Schönes Auto.
Gruß,
Florian
Zitat:
Original geschrieben von flow86
Was traurig ist..
der Reifenverschleiß.. und noch unverschämter sind ja die Amis, schreiben auf die Continental Reifen M+S drauf.. sind aber reine Sommerreifen, so darf man für ein so teures Auto auch noch Winterreifen kaufen.. :-(
Also bei 20.000km 4mm abgerollt. Recht ordentlich.Hi,
welche Reifen hast Du nun gekauft? Weißt Du vielleicht, ob es Ganzjahresreifen gibt, die man wenigstens so einigermaßen auch im Winter fahren kann, oder anders herum, Winterreifen, die auch im Sommer ihren Zweck erfüllen und nicht so verschleißfreudig sind?
Etwas mehr Spritverbrauch und größe Geräuschkulisse würden mich nicht stören.
Ich habe einen Bekannten mit einem Pajero, der fährt M+S Reifen (echte) und hat nun nach 80.000 km tauschen müssen, werde mal nach dem Fabrikat fragen und dann berichten.
Viele Grüße,
Brigitte
Ähnliche Themen
Hi Brigitte,
das Problem bei den Geländewagen ist einfach dass hohe Gewicht und die hohe Leistung vor allem dann auf die Straße zu bringen, das kostet dann ziemlich viel Profil wenn man einen Mercedes ML mit einem z.B. Audi TT Quattro vergleicht.. den hat mein Vater vorher gefahren und der ist mit einem Satz Niederquerschnittsreifen (255/18"😉 immerhin stattliche 80.000km gefahren..
Ich werd mal nachsehen welche Reifen die Kiste genau drauf hat - sind auf jedenfall Continental M+S (laut Fabrikat) - sind aber keine Winterreifen sagt der Reifenspeziallist.
Haben noch gar keine Reifen gekauft.. wird nun langsam Zeit. Werde meinen Vater mal fragen, welche wir nun nehmen.
Aber um dir einen Tipp zu geben..
http://www.reifentiefpreis.de/
http://www.reifendirekt.de/
http://www.winterreifen.net/
vielleicht findest du da etwas passendes.
Werde da gleich auch mal nachsehen!
Gruß,
Florian
Hallo,
jetzt muss ich doch unbedingt auch was los werden.
Fahre seit 19.05.03 einen ML 270 CDI. Was soll ich sagen - ich bin zufrieden. Der Spritverbrauch liegt bei mir knapp unter 11 Liter, finde ich akzeptabel.
Keine Geräusche zu hören, geiles feeling beim fahren.
Ölverbrauch !! Nasowas , dachte eine zeitlang mein Schwarzer Riese braucht überhaupt kein Öl. Habe bis dato 15.000 Km drauf. Bei meinem 2. Auto ein Audi A4 Avant tdi muss ich ständig Öl nachfüllen.
2 - 3 kleinere Ärgernisse gibts allerdings.
Bei den Sonnenblenden wellt sich bei bestimmten Temperaturen der Stoff.
Wenn die Zentralverriegelung schliesst, gibts ab und an quitsch Geräusche bei der hinteren Tür.
Und was mir noch aufgefallen ist, daß die Türen insgesamt nicht sehr leicht schließen. Muß fast jedesmal die Türen ein zweites mal zudonnern.
Ok, diese Dinge hab ich bereits bei meinem DC Händler bemängelt, und ich denke daß die sich drum kümmern.
Also - an alle ML Fahrer - frohes fahren und grüßt Euch schön gegenseitig.
Gruß
tschief
Zitat:
Original geschrieben von tschief
Hallo,
Und was mir noch aufgefallen ist, daß die Türen insgesamt nicht sehr leicht schließen. Muß fast jedesmal die Türen ein zweites mal zudonnern.Das ist ein Mercedes Standard. Mercedes Türen müssen zugeknallt werden, sind eben sehr massiv.
Das von einem jahrzehntelangem Mercedes-Fahrer.
Würde ich nicht ändern lassen wollen, das gehört zu einem richtigen Mercedes dazu.
Hallo,
selbst fahre ich eine 270 ML seit 10/02 und habe rund 35000Km gefahren. Einziges Problem hier , war ein geplatztes Turbogehäuse. Innendrin im Turobo war noch alles ok. also nichts kaput .
Die meiste Kritik die andere ML Besitzer haben über die Knarrgeräusche kann ich nicht nachvolziehen. Es ist aber schon ein Unterschied zwischen einer Limusine und einem SUV. Leider kaufen sich viele Pseudo Off Roader sich so einen Wagen um dann damit so zu fahren wie mit einer Limo. Da ich seit nunmehr 25 Jahren mit 4x4 Fahrzeugen fahre, bin ich mit meinem ML sehr zufrieden.
Über die Reifen möchte ich nur kurz sagen das der Bremsweg der durch verschiedene Zeitschriften und durch Mercedes selbst angegeben wird eben nur auf diesen Orginalreifen erziehlt wird. Bei anderen Marken verhält sich der Wagen eben ganz anders. Hierbei möchte ich noch zu bedenken geben das das auch das ABS,ESP etc. anders reagieren werden.
Meisten ist es so, das je weicher der Reifen ist desto besser die Bodenhaftung - kürzer der Bremsweg - höhere Kurvengeschwindigkeit - besser Strassenlage beim Elchtest.
Wer eine ML wie einen alten 4x4 fährt der wird bestimmt noch lang und viel Spass haben an diesem Fahrzeug.
Übrigens die E - Klasse hat eine grösseren Kofferraum als ein ML.
Viel Spass mit Euren Fahrzeugen.
Grüsse aus Belgien
Zitat:
Original geschrieben von SUV270
Hallo,
Übrigens die E - Klasse hat eine grösseren Kofferraum als ein ML.
Hi,
das stimmt nicht so ganz, wir haben ML und E-Klasse Kombi. Bei der E-Klasse ist der Laderaum länger, dafür beim ML höher.
Ich habe jetzt 10.000 km auf meinem ML und bin sehr zufrieden, alles funktioniert wunderprächtig.
Der ML fährt wie auf Schienen, dagegen ist unser E direkt schwammig.
Zufriedenheit
Hallo Zusammen,
bin neu hier, lese schon seit geraumer Zeit mit und freue mich darüber, auch positives zu lesen.
Mein ML (270) wird im März/April ausgeliefert und freue mich schon sehr darauf. Ich habe den 400er und 270er gefahren und war sofort begeistert. Ich fand den 270er angenehmer zu fahren, da ich mit dem M sowieso viel ruhiger fahre und der 270er mir komfortabler im Fahrverhalten war (evtl. andere Federn und Gewichtsverteilung wegen des Motors?). Der 400er ist schon ein "starkes Stück", aber ich kaufe mir so ein Auto nicht, um mit 220 KM/H über die Autobahn zu jagen.
Ich hoffe noch mehr positives und weitere nützliche Tips hier zu lesen.
Viele Grüsse
Ingo
Hey,
Brigitte:
Und was mir noch aufgefallen ist, daß die Türen insgesamt nicht sehr leicht schließen. Muß fast jedesmal die Türen ein zweites mal zudonnern.
Probier mal die Tür beinahe zu schliesen und erst die letzten 10cm mit einen etwas kräftigen druck ( nicht zuschlagen ) zu schliessen.
Probiert mal die Tür mit leicht geöffnetem Fenster zu schliessen - ganz leicht nur und dann mit geschlossenem Fenster. Hier werdet Ihr einen Unterschied merken.
Das Problem hat etwas mit dm Luftvolumen zu tun das im Wagen ist. Gibt man der Luft genügend Zeit zum entweichen dann kann man eine Tür sanft schliessen - auch bei Mercedes.
Meine Frau fährt eine LandRover Defender und bei dem ist es egal op man die Tür hart oder sanft schiesst.
Die Luft entweicht immer aus dem Wagen, der Wagen hat eben eine 24 Stunden Be- und Entlüftungsanlage .
Grüsse aus BELGIEN
..unser ML hat die 25000km hürde nun geschafft.
..das Einzige was auffiel: Er schluckt ein wenig Öl..
Gruß,
fragger
Re: Zufriedenheit
Zitat:
Original geschrieben von mlila
Ich fand den 270er angenehmer zu fahren, da ich mit dem M sowieso viel ruhiger fahre und der 270er mir komfortabler im Fahrverhalten war
Hallo Ingo
Ich hatte einen ML270 CDI /10.2002 bis letzten Oktober. Ein angenehmes Fahrzeug, hatte absolut keine Probleme - aber zu um DEINEM Posting zu kommen;
Ich bin auch (vielleicht auch des Alters wegen ;-) ) absolut kein Raser sonder schätze die gemütliche Fortbewegung. Vielleicht auch durch den Umstand daß der ML mein erstes Dieselfahrzeug war, konnte ich dem Dieselmotor nicht so sehr meine Freude bekommen. Vom Fahrzeug selbst war ich absolut überzeugt - und deswegen der Tausch auf einen ML55, der mich in jeder Art und Weise begeistert (ausser der Durst meines Black Bear).
Sorry, habe etwas vergessen: Die Federung des ML55 ist IMHO angenehmer und komfortabler als die des ML270 - obwohl die Federn ja kürzer sind, und die Reifen einen kleineren Querschnitt haben. DAS FEATURE schlechthin ist aber die Parameterlenkung, die es leider nur in diesem Fahrzeug gibt, damit wird das Ding so handlich wie ein Kleinwagen. (EDIT-Ende)
Liebe Grüße aus France
Walter
Wintertauglich
Hi Leute
möchte unbedingt sagen daß ich mit meinem Schwarzen riese absolut zufrieden bin. Komm auch bei Schnee und Glätte bestens zurecht ( und ich fahr im Schwarzwald rum)
wenn andere steckenbleiben fahr ich mit einem grinsen locker vorbei.
Ich wünsche allen ML Fahrern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neuse Jahr. Viel Erfolg und gute Fahrt.
Gruss
tschief