Zürich Luxus-Autowaschstrasse

Wohlbetuchte Schweizer gönnen sich den Luxus fürs Auto (Textil-Waschstrasse), für den Hund (Hundewäsche) und für sich (Bar):

Das nach eigener Aussage modernste und schönste Autopflegezentrum Europas wurde von Autop 2008 in Zürich-Tiefenbrunnen eröffnet.
Pflegemittel von Swizöl, logisch in der Schweiz.

http://www.welt.de/.../VIP-Waschstrasse-fuer-Luxusautos.html

http://www.autop.ch/StandorteTiefenbrunnen.asp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Warts Du schon mal drin? Bestimmt nicht, dann wüsstest Du das es keine stinknormale Waschstrasse ist. Vorausgesetzt Du kennst Dich mit sowas aus.....

Gruß KAX

Entschuldige, ich hatte vergessen, es ist ein Wellnesstempel für Automobilisten. Immerhin ging das Marketing auf. Was heißt "mit sowas"? Waschanlagen? Auf nobel getrimmte Dienstleistungen? Ich schrieb schon, wer es braucht. Es ist sicher erhebend, wenn man mit einem guten Gläschen Champagner zusieht, wie Spezialisten das eigene Automobil umsorgen, während man durch die getönten Scheiben vom Pöbel abgeschirmt wird.

Abgesehen vom Ambiente ist und bleibt es eine Waschstrasse mit den Dienstleistungen am Fahrzeug, die jede gute Waschanlage bietet und die gleiche Technik, auch wenn alles in eine matt schwarze, architektonisch aufregende Form mit getönten Scheiben gepackt wird. Wenn ich die Bildunterschrift der "Welt" schon sehe, "Selbst Edelkarossen müssen sich einreihen". Man darf als Edelkarosse also froh sein, wenn einem endlich der Einlaß gewährt wird. Am Ende ist man ohnehin auf Hinz und Kunz als Kunden angewiesen, sonst könnte man die Anlage binnen kurzer Zeit auch wieder dichtmachen.

Ich habe schon Verständnis, wenn man sich von anderen Mitbewerbern abgrenzen will, wüßte allerdings nicht, was passieren müßte, damit man mich in einer Waschanlage findet, in der Udo Jürgens 2003 auch schon war, noch dazu in einer, die sich so vermarktet. Sollte mich doch einmal jemand dort sehen, so bitte ich darum, mir mit der nächstbesten Politurflasche einen Denkanstoß auf den Hinterkopf zu geben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

ich habe gestern in einem kabel1 auto magazin einen bericht über die schweizer gesehen, ob es die gleiche waschanlage ist weiss ich nicht. die wurde glaube ich direkt von swizöl betrieben und dort konnte man sich ( für 1800 EUR den Pott ) sein eigenes Wachs anrühren lassen. insgesamt haben sie dort einen R8 in 25 Std innen und aussen gemacht, inkl. Trockeneisbeschuss als finish...

6000 EUR inkl. des customized Wax.

ist schon eine harte hausnummer vom preis, und ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hier nicht auch einige leute gibt, die das ergebnis ( was top war ) nicht auch so hinbekommen hätten...

gruss
e.

Wer gerne professionellen Aufbereitern beim Arbeiten an Luxusschlitten zusehen will (Tonnen an Vorher-Nachher Bildern) der kann ja mal hier reinschauen. Von Ferrari-Maserati-Porsche etc. alles dabei.

http://www.autopia.org/forum/pro-details-before-after/

@Elchtest2010:
Meintest du diesen Beitrag?

Er hat meine Begeisterung für Autopflege deutlich angehoben. 🙂

Ja ja, die Schweizer, die können nicht nur lecker Kräuterbonbons...😁

Zitat:

Original geschrieben von Goify


@Elchtest2010:
Meintest du diesen Beitrag?

Er hat meine Begeisterung für Autopflege deutlich angehoben. 🙂

Das

Swissvax Car Care Center

in Vällanden bei Zürich. Bei dem Zeitaufwand ist sicher absolute Topqualität mit Swizöl Produkten erreichbar. Ab 590 Fränkli gehts los und bei dem 6.000€ Komplettpakt ist das individuelle Wachs für 2.000€ schon inklusive. Und dann steht das Auto einmal im Regen und der Glanz ist dahin.

Ich glaube ich starte mal einen Nebenjob... 😁

http://www.swizol.ch/servicedivision.html
http://www.youtube.com/user/SwissvaxHeadquarters

Und hinterher kommt auf Wunsch noch der Autofotograf Michel Zumbrunn:
http://www.fotozumbrunn.ch/en/gallery/index.html

Ich sage nur eins,es gibt Sachen die kein Mensch braucht,diese Waschanlagen und sein Auto pflegen lassen für 6000€ gehören sicherlich dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz



Zitat:

Original geschrieben von Goify


@Elchtest2010:
Meintest du diesen Beitrag?

Er hat meine Begeisterung für Autopflege deutlich angehoben. 🙂

Das Swissvax Car Care Center in Vällanden bei Zürich. Bei dem Zeitaufwand ist sicher absolute Topqualität mit Swizöl Produkten erreichbar. Ab 590 Fränkli gehts los und bei dem 6.000€ Komplettpakt ist das individuelle Wachs für 2.000€ schon inklusive. Und dann steht das Auto einmal im Regen und der Glanz ist dahin.
Ich glaube ich starte mal einen Nebenjob... 😁

http://www.swizol.ch/servicedivision.html
http://www.youtube.com/user/SwissvaxHeadquarters

Und hinterher kommt auf Wunsch noch der Autofotograf Michel Zumbrunn:
http://www.fotozumbrunn.ch/en/gallery/index.html

yo,

das meinte ich ... gabs wohl in verschiedenen Programmen mehrfach.
Ist schon nice, aber irgendwo hört es schon auf .... bis auf das Trockeneis könnten hier einige das gleiche Ergebnis erzielen und würde es bestimmt gerne für 50% machen.

Das Trockeneis ist wahrscheinlich nur Gimmick und Werbung - bei der Vorbehandlung ist der Wagen ja komplett sauber

Gruss
E

Ich war auch verwundert, weil er doch den Wagen erst aufwändig einwachst und danach erst mit dem Trockeneis rangeht um Zitat: "Letzte Wachsreste und Dreck in den Ritzen heraus zu holen". Na hoffentlich schadet das mal nicht der Wachsschicht, denn Trockeneis wird im Oldtimerbereich zur schonenden Unterbodenschutzentfernung eingesetzt. Wenn das Eis so stark ist, schaut das Wachs auf dem Lack sicher auch sparsam, wenn es so bearbeitet wird. Wie er dann noch ne Standzeit von angeblich bis zu 15 Monaten erreichen will, ist mir schleierhaft.

Oder die Leute bei Gallileo haben den Beitrag ungünstig zusammengeschnitten, wäre ja nicht das erste mal, dass so der Sinn verloren geht.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


[…]

bis auf das Trockeneis könnten hier einige das gleiche Ergebnis erzielen und würde es bestimmt gerne für 50% machen.
[…]

Ich denke, Du gehst da mit dem falschen Ansatz ran. Weder bei der 1.200 €uro Waschanlage, noch bei der 6.000 €uro Swizöl- oder der 5.000 £ Miracle-Detail Aufbereitung geht es in erster Linie um das saubere Auto , sondern erst einmal darum, sich selbst zu bestätigen, dass man etwas besseres ist – Wichsen für die Seele sozusagen.

Würdest Du dem R8-Fahrer also die exakt gleiche Leistung und eine identische Qualität für die Hälfte oder gar ein Viertel des von Swizöl verlangten Preises anbieten, würde er wohl trotzdem seinen Audi nicht von Dir aufbereiten lassen – Du bist einfach zu billig und hast keinen Namen, mit dem abends im dekadenten Freundeskreis bei einem Gläschen 50 Jahre alten Mortlach Highland Malt Scotch (die Flasche zu 2.500 €uro) und einer Cohiba Linea 1492 - Siglo VI (25er Kiste zu rund € 600,-) angegeben werden kann.

Eventuelle Ausnahme: Teilnehmer an einem Concours d'Elegance, z.B. in Pebbles Beach, am Comer See, Schloß Dyck, Schloss Bensberg oder im Schlosspark von Schwetzingen. Hier führt bei der Fahrzeugbewertung jedes Staubkörnchen zu Punktabzügen und somit auch zu

Wertminderungen

bei einem möglichen Verkauf. (Der Wert des Pebbles Beach Siegerautos von 2007, ein 1935 Duesenberg SJ Speedster (Einzelstück) schoss mit dem Gewinn des

Best of Show

Awards gleich mal um ein paar Hunderttausend Dollar nach oben).

Grüsse
Norske

1935 Duesenberg SJ Mormon Meteor Speedster Pebbles Beach Concours d'Elegance 2004
Klick! und Klack!
1935 Duesenberg SJ Mormon Meteor Speedster Pebbles Beach Concours d'Elegance 2007 (Sieger Best of Show)
Klick! und Klack!

norske, Deinen Beitrag dazu zu lesen, ist noch erfrischender, als das Video selbst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


[…]

bis auf das Trockeneis könnten hier einige das gleiche Ergebnis erzielen und würde es bestimmt gerne für 50% machen.
[…]

Ich denke, Du gehst da mit dem falschen Ansatz ran. Weder bei der 1.200 €uro Waschanlage, noch bei der 6.000 €uro Swizöl- oder der 5.000 £ Miracle-Detail Aufbereitung geht es in erster Linie um das saubere Auto , sondern erst einmal darum, sich selbst zu bestätigen, dass man etwas besseres ist – Wichsen für die Seele sozusagen.
Würdest Du dem R8-Fahrer also die exakt gleiche Leistung und eine identische Qualität für die Hälfte oder gar ein Viertel des von Swizöl verlangten Preises anbieten, würde er wohl trotzdem seinen Audi nicht von Dir aufbereiten lassen – Du bist einfach zu billig und hast keinen Namen, mit dem abends im dekadenten Freundeskreis bei einem Gläschen 50 Jahre alten Mortlach Highland Malt Scotch (die Flasche zu 2.500 €uro) und einer Cohiba Linea 1492 - Siglo VI (25er Kiste zu rund € 600,-) angegeben werden kann.
Eventuelle Ausnahme: Teilnehmer an einem Concours d'Elegance, z.B. in Pebbles Beach, am Comer See, Schloß Dyck, Schloss Bensberg oder im Schlosspark von Schwetzingen. Hier führt bei der Fahrzeugbewertung jedes Staubkörnchen zu Punktabzügen und somit auch zu Wertminderungen bei einem möglichen Verkauf. (Der Wert des Pebbles Beach Siegerautos von 2007, ein 1935 Duesenberg SJ Speedster (Einzelstück) schoss mit dem Gewinn des Best of Show Awards gleich mal um ein paar Hunderttausend Dollar nach oben).

Grüsse
Norske

1935 Duesenberg SJ Mormon Meteor Speedster Pebbles Beach Concours d'Elegance 2004
Klick! und Klack!
1935 Duesenberg SJ Mormon Meteor Speedster Pebbles Beach Concours d'Elegance 2007 (Sieger Best of Show)
Klick! und Klack!

moin,

das ist mir schon klar - mache etwas teuer und exclusiv genug, und dur wirst abnehmer finden.

das es hier nicht um die leistung geht, sondern mehr um den faktor "ich kann es mir leisten" ist schon klar. ich habe das eben nur aus "unseren augen" geschrieben, und nicht aus der sicht desjenigen, der unbedingt sei geld los werden will.

bestes beispiel:

In Flavio Briatores Billionaires Club kostet ein normaler vodka red bull 75 EUR ( ! ). DIe Leute wissen zwar wahrscheinlich, dass ein red bull ungleich billiger im supermarkt ist, es ist aber ... einfach egal ...
1. kann man es sich leisten und
2. - viel wichtiger - andere können es sich nicht leisten ;-)

Gruss
E.

PS - der R8 sah danach trotzdem TOP !!! aus :-) und ich ich würde ihn so auch fahren ;-)

Ich finde solche Highend-Sachen schon eine gute Anregung, gilt im übrigen für alle Konsumgüterbereiche.

Wenn man nur noch dem vermeintlich vernünftigen Massenmarkt gehorchen würde, würden alle in billigen Ha & Emm oder Zeh & Ahh Klamotten rumlaufen, Ikeahh Spanplatten in ihren Notunterkünften haben, bestenfalls Daschiah fahren und nur noch Discounterfertigfutter fressen usw. Nackte Existenz aber kein Leben.

Lieber weniger aber dafür gute Sachen, da freut man sich jeden Tag sowas Gutes nutzen zu können!

Die Qualität bleibt bestehen, wenn der Preis längst vergessen.
(F. Henry Royce)

Kurz OT:
Der Duesenberg auf den verlinkten Bildern ist ein und das selbe Auto, einmal vor der Restauration 2004 und dann nachdem er vollständig restauriert wurde (2007). Der Wagen wechselte 2004 für rund 4,5 Millionen US $ den Besitzer, der ihn dann von einem Auburn, Cord und Duesenberg Spezialisten in den Originalzustand zurück versetzen ließ. Während seines Lebens wurde der Wagen mehrfach umgebaut, so musste zwischenzeitlich auch der Originale 420 cui (6,8 Liter) Reihen-Achtzylinder mit Kompressoraufladung und 400 bhp einem 1.650 cui (27 Liter) Curtiss Conqueror V12 Flugzeugmotor weichen.
Das Auto stellte mehrere Geschwindigkeitsrekorde auf, mit dem Originalmotor wurde z.B. 1935 über eine Zeit von 24 Stunden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 135,58 mph (218,19 km/h) gefahren…

BTT:
Wenn man sich einmal die Preistafel in dem Waschanlagen-Video anschaut, wird schnell klar, dass der Endpreis einzig durch die Swizöl-Aufbereitung zustande kommt. Das Waschprogramm 6 beinhaltet Textil Wäsche + Staubsaugen, Felgen Spezial, Schaumwachs, Glanzpolitur und Unterboden Vollpflege für 33,- bzw. 42,- SFR.
Warum ein denkender Mensch aber das Waschprogramm 6 wählt, wenn doch das gute Schaumwachs und die edle Glanzpolitur bei der anschließenden Swizöl-Behandlung mit dem Cleaner Fluid Professional wieder runterpoliert werden, entzieht sich meinem Verständnis.
Was von einer kompletten Lackaufbereitung zu halten ist, die in einen Zeitrahmen passen muss, in dem der Kunde sich bei einem Gläschen Sekt und einem Imbiss in einer Bar nicht zu Tode langweilt, soll jeder für sich selbst beantworten…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Goify


@Elchtest2010:
Meintest du diesen Beitrag?

Autos sind sein Hobby... er ist ein Enthusiast... pah, dass ich nicht lache. Wäre er ein Enthusiast, würde er seinen R8 selbst pflegen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Zitat:

Original geschrieben von Goify


@Elchtest2010:
Meintest du diesen Beitrag?
Autos sind sein Hobby... er ist ein Enthusiast... pah, dass ich nicht lache. Wäre er ein Enthusiast, würde er seinen R8 selbst pflegen. 😛

Die Firma des R8 Fahrers, Geschäftsführer eines Edelbodenlegers, Handwerk hat goldenen Boden...

http://www.woodandfloor.ch/

Eine der dortigen Referenzen swizöl, na das war wohl eine Gefälligkeit unter Geschäftsfreunden fürs deutsche Fernsehen...

edit: deshalb schrob ich auch Fahrer. Eigentum belastet nur, Besitzen reicht. Dieses Denken in Eigentum ist nur was für die vielen "kleinen Spießer", die den Luxus tatsächlich bezahlen und nichts davon haben. Naja selbst schuld...

Deine Antwort