Zündzeitpunkt verstellen?
Servus
Bringt es was wenn ich den Zündzeitpunkt verstelle, oder mach ich da mehr kaputt als sonstwas?
Danke
Mfg Tobi
34 Antworten
Ich weiss das der ADZ-Motor eine Klopfregelung hat, den ham se ab 95 gebaut. bei anderen motortypen weiss ichs nicht.
Mir wurde hier im Forum mal gesagt dass der AEA auch einen hat... (also hätt ich auch einen, hab aber nix gemerkt nachdem ich super getankt habe)
bei 1500U/min doppelt soviel drehmoment?? wach mal wieder auf, nur durch tanken von super plus doppelt soviel drehmoment zu erreichen. Für mich välliger schwachsinn!!!
mfg
bene
Statt Super dann Super Plus Tanken bringt beim VR6 laut Herstellerangaben 5 NM, also von 235 auf 240.
Und bei ner 75 PS-Krücke?
Mehr als doppelt soviel!!!
Mindestens...
Willst Du damit sagen ein 75 PS Golf hat nur 5 nm? 😁DD
Ähnliche Themen
liegt das nicht eher an der einspritzanlage, ob man nen ks hat oder nich ?
müsste man einfach mal ne kleine liste machen =)
ich hab mono-motronic
Zitat:
Original geschrieben von Brausewald
also so sorry, wenn ich daneben gelegen hab aber bei uns im kundendienst haben sie darüber auch nur gelacht... selbst wenns nur 3-4 grad sind läuft der motor dann echt bescheiden und ein tuningchip leistet ja wohl noch deutlich mehr als den zündzeitpunkt zu verändern..
da gehn bei mir die haare hoch. was meinst du denn was ein chip beim benziner verändert??? weisst du was ein chip ist?
ach, egal.
normalerweise steht der zzp. auf 6° vor OT, meiner steht bei 10° und ich merke es deutlich im unteren drehzahlbereich. allerdings muss man dann auf guten sprit achten, aber das sollte in deutschland kein problem sein.
will hier keinem zu nahe treten, aber wer keinen plan hat soll bitte auch keinen unfug schreiben
Also Digifant und Motronic haben KS .
Und trotzdem kannste trotz des Klopfsensors den ZZP verstellen. Wäre aber gut, wenn Du Dir ne Stroboleuchte für die Zündung besorgst. dann wirds einfacher...und kannst es "einigermassen" genau einstellen.
Um den (optimalen) Zündzeitpunkt kümmert sich das Steuergerät. Gleichwohl kann man(n) am Zündzeitpunkt herumspielen - was allerdings Ärger bei der Abgasuntersuchung (AU) seitens TÜV oder Dekra bringt - liegt er nämlich außerhalb der vordefinierten Soll-Grenzen, wird das ohne Euer Zutun korrigiert - oder es kann ein negatives Abgasgutachten hageln.
Um mit einem Irrtum aufzuräumen: Auch der Zündzeitpunkt von Motoren mit Klopfregelung (ADZ, E2, etc.) unterliegt einer Kennfeld-Regelung; d. h. Eure VW-Motoren operieren keineswegs an der Klopfgrenze, wenn sie "hochoktanischen" Sprit (wie das Shell V-Power) erhalten. Das Piezoelement des Klopfsensors reagiert nur auf Sprit minderer Oktan-Zahl als (gemäß Hersteller) empfohlen.
Gruß
Richard
Hallo,
wie funktioniert eigentlich ein Klopfsensor bzw. kann dieser auch mal kaputt gehen? Auf welche Art und Weise nimmt der Sensor das Klopfen/Klingeln des Motors wahr?
Gruss
Stefan (der gerne auch die Theorie wissen will...) ;-)
@Stefan: Du kennst sicher die "Electronic"-Feuerzeuge, bei denen man (per Daumen) einen kleinen Knopf runterdrückt (anstatt an einem Rad mit Feuerstein zu drehen). In einem solchen Electronic-Feuerzeug ist ein sog. Piezo-Element integriert, das eine hohe Spannung generiert (ein winziger Funke springt dadurch von einer Elektrode zur anderen). Kern eines jeden Klopfsensors ist auch ein Piezo-Element.
Wenn sich nun Luft-Benzin-Gemisch unkontrolliert im Zylinder entzündet, kommt es zu unregelmäßigen Schwingungen am Motorblock. Vereinfacht: Diese Schwingungen entsprechen dem Herunterdrücken des Knopfes an einem Piezo Feuerzeug ... eine hohe Spannung wird generiert, die vom Motor-Steuergerät registriert wird. Letzteres regelt nun den Zündzeitpunkt schrittweise herunter - solange bis es keine Signale mehr vom Klopfsensor empfängt - um ihn anschließend wieder allmählich auf früh zu verlagern - eben bis das Piezoelement wieder elektr. Signale sendet ... das Steuergerät reagiert mit Verstellung des ZZP auf "spät", usw. Dieser Regelkreis funktioniert jedoch nur nach unten, d.h. es gibt eine (durchs Kennfeld bestimmte) maximale Früh-Stellung des Zündzeitpunktes.
Gruß
Richard
@Richard: Ja, jetzt ists mir klar geworden. Aber dann spielt es sicher auch eine Rolle, wie fest man den Klopfsensor an den Motor schraubt, oder? Und was mich noch interessieren würde, ob das Piezoelement mal kaputt gehen kann und wie man das merkt.
Gute Nacht,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Brausewald
also so sorry, wenn ich daneben gelegen hab aber bei uns im kundendienst haben sie darüber auch nur gelacht... selbst wenns nur 3-4 grad sind läuft der motor dann echt bescheiden und ein tuningchip leistet ja wohl noch deutlich mehr als den zündzeitpunkt zu verändern..
NAJA MEINER MEINUNG TUHT DOCH EIN TUNIGCHIP GENAU DAS GLEICHE WAS ER AUCH VERSUCHEN WILL...NÄMLICH DEN ZÜNDZEITPUNKT VERSTELLEN......EIN CHIP ÄNDERT YA NUR DEN ZZP (KENNFELDER)