Zündzeitpunkt Escort Cabrio L4B 1.6i 66kW/90PS ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo gemeinde!

ich hab den zündverteiler meines escort ersetzt ( also unter anderem) und jetzt wollt ich mal fragen, ob hier im forum evtl jemand die einstelldaten für den Zündzeitpunkt weiss?

das wars auch schon

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt, hab' ich jetzt nicht alle Beiträge gelesen, weil mir da zuviel ..... steht.

@BlackBumbleBee
Wenn Du schreibst, das der Motorcode L4B ist, hast Du einen CVH-Motor mit 90 PS, KE-Jetronic und G-Kat. (kein dohc oder Zetec) (ca. Bj 88/89)
Der Zündzeitpunkt ist demnach auf 12° einzustellen.
Der Zündzeitpunkt ist auch einstellbar (hast Du sicher schon an den Langlöchern des Zündverteilers gesehen.
Wenn Du Probleme mit zu hoher Leerlaufdrehzahl hast, solltest zu (wie schon beschrieben) prüfen, ob die Drosselklappe schliesst. (Gaszug zu stramm, Anschlag Drosselklappe verstellt, Drosselklappenlager ausgeschlagen.....)
Ist das alles OK könnte der Zusatzluftschieber schuld daran sein, der festhängt. Also ausbauen und prüfen....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn man nach Gefühl einstellt und danach mit einem Messgerät nachprüft, stimmen die Werte erstaunlicher Weise.
Ich fahre aus Umweltschutzgründen das gleiche Auto mit Ethanol, da gibts zB. keine Einstellwerte zu.

Ehrlich gesagt, hab' ich jetzt nicht alle Beiträge gelesen, weil mir da zuviel ..... steht.

@BlackBumbleBee
Wenn Du schreibst, das der Motorcode L4B ist, hast Du einen CVH-Motor mit 90 PS, KE-Jetronic und G-Kat. (kein dohc oder Zetec) (ca. Bj 88/89)
Der Zündzeitpunkt ist demnach auf 12° einzustellen.
Der Zündzeitpunkt ist auch einstellbar (hast Du sicher schon an den Langlöchern des Zündverteilers gesehen.
Wenn Du Probleme mit zu hoher Leerlaufdrehzahl hast, solltest zu (wie schon beschrieben) prüfen, ob die Drosselklappe schliesst. (Gaszug zu stramm, Anschlag Drosselklappe verstellt, Drosselklappenlager ausgeschlagen.....)
Ist das alles OK könnte der Zusatzluftschieber schuld daran sein, der festhängt. Also ausbauen und prüfen....

Genau die Antwort die ich erwartet habe!

Ich gehe davon aus, dass es 12° vor OT sind?!

@ georg

Ethanol? interessant! hast mal a paar infos dazu? wie verhält sich das mit der leistung? wo kann man sowas tanken? was muss man da alles umrüsten? wie verhält sich das im geldbeutel?

Zitat:

Original geschrieben von BlackBumbleBee


Genau die Antwort die ich erwartet habe!

Ich gehe davon aus, dass es 12° vor OT sind?!

Ist vor OT.

Wie ich dir geschrieben habe, hat die Keilriemenscheibe ne Zündmarkierung. Diese ist im Normalbetrieb aber leider nicht sichtbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Genau die Antwort die ich erwartet habe!

Ich gehe davon aus, dass es 12° vor OT sind?!

Selbstverständlich - Benzin braucht ja "eine Weile" zum Zünden - deshalb immer VOR OT.

Die Markierung ist auf der Abdeckung oberhalb der Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle.

ok, dann hab ich die kurbelwelle auf markierung und wie stell ich dann den verteiler ein?
ich kenn nur die dynamische einstellung bei drehendem motor.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBumbleBee



@ georg

Ethanol? interessant! hast mal a paar infos dazu? wie verhält sich das mit der leistung? wo kann man sowas tanken? was muss man da alles umrüsten? wie verhält sich das im geldbeutel?

Guck mal:

www.ethanol-tanken.com

Ich tanke E85 für 0,859€. Fahr ne Mischung aus 35Liter E85 und 10Liter Super. Hab die Zündung ca.4 Grad weiter vor gestellt, mehr geht auch, färt dann zügiger an, ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Mit 4 Grad+orginal ist das ein Kompromis.

Dann hab ich noch die Grundeinstellung am Kraftstoffmengenteiler in Richtung fett verändert.

Einen neuen Thermostat hab ich verbaut, der alte ging nicht ganz zu.

Einen einstellbaren Systemdruckregler hab ich mir angesehen aber nicht eingebaut. Ist ein Tuningteil, nicht zulässig und verchromt mit Manometer, fällt direkt auf.

Wichtig ist, dass der Motor Betriebstenperatur hat, sonst verschluckt der sich.

PS. Eine Verbesserungsmöglichkeit, die ich auch noch nicht genutzt habe ist: Dem Themperaturfühler wahlweise einen Widerstand zu zuschalten. Das Steuergerät regelt dann wie bei niedrigen Themperaturen und fettet etwas an. Ethanol hat ca. 30% weniger Energie und verbrennt auch 30% weniger Sauerstoff.

Äh... Zündblitzpistole am Zylinder 1 (bei Keilriemenscheibe) anschliessen, Motor starten, Leerlaufdrehzahl kontrollieren (~850 U/min), Markierung anblitzen, ggf. Zünverteiler verstellen bis die gewünschte Markierung erreicht ist.

Wie wolltest Du es einstellen ?

@Georg

Das mit dem Ethanol interessiert mich auch:
Ich hab einen RS-Turbo-Motor in meinen Cabrio und fahre derzeit min. Superplus (bzw. 100 Oktan wenn ich mit 0,7 Bar Ladedruck fahren möchte). Da wäre Ethanol echt eine alternative, zumal in München (nur) eine Tankstelle ist. Kannst Du mir schreiben, was Du ggf. verändert hast bzw was zu beachten ist (ich bin in Sachen Ethanol noch unbelesen....)

Mit der Blitzlampe, das hab ich auch schon versucht, du siehst da aber nix, weil kein Platz ist.

Ethanol ist für die Turbomotoren, der Raketentreibstoff. Bei 108 Oktan kannste den Ladedruck hochdrehen. Hier im MT ist auch ein Forum für Biotreibstoffe, da gibts einige gute Informationen.

Hallo Georg, wenn ich die 0,86 €/L auf 100 % Energie umrechne komme ich auf 1,23 €/L.
Was kostet der Umbau? Wieviel km muß ich fahren, bis es sich auch wirtschaftlich rechnet?

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Hallo Georg, wenn ich die 0,86 €/L auf 100 % Energie umrechne komme ich auf 1,23 €/L.
Was kostet der Umbau? Wieviel km muß ich fahren, bis es sich auch wirtschaftlich rechnet?

Der Tankwart, der mir das E85 verkauft, hatte ein Mondeo mit Zetecmotor, in den hat er das E85 ohne Umbau pur eingefüllt. Hatte aber nach der zweiten Tankfüllung einen Unfall mit Totalschaden. Deswegen hatte der keine Langzeiterfahrungen.

Ich hab in dem 4er Escort einen anderen Motor (kein Zetec) und fahr damit fast ein Jahr. Aber nie Vollgas weil ich noch kein Abgastermometer habe. Mit fehlt im Cockpit ein Instrument für den Lamdawert und für die Abgastemperatur.

Zitat:

Mit der Blitzlampe, das hab ich auch schon versucht, du siehst da aber nix, weil kein Platz ist.

Du musst die obere Abdeckung vom Zahnriemenantrieb wegschrauben, dann geht es einigermassen.

Ich hab eine sehr kompakte Blitzlampe. Meine "Soll-Markierung habe ich mit roten Nagellack versehen, genauso wie die Markierung an der Keilriemenscheibe....

Zitat:

Ethanol ist für die Turbomotoren, der Raketentreibstoff. Bei 108 Oktan kannste den Ladedruck hochdrehen. Hier im MT ist auch ein Forum für Biotreibstoffe, da gibts einige gute Informationen.

mit den "Ladedruck hochdrehen" bin ich vorsichtig,- ich will ja, dass mein Turbo-Cabrio noch länger läuft.... (das sind ausnahmesituationen. sonst fahre ich mit 0,6)

Das Forum für Biotreibstoffe werd ich mir gleich ansehen....

Zitat:

Original geschrieben von stephanie64



Ich hab eine sehr kompakte Blitzlampe. Meine "Soll-Markierung habe ich mit roten Nagellack versehen, genauso wie die Markierung an der Keilriemenscheibe....

Nagellack haben die meisten Mechaniker nicht griffbereit. Wenn ich das Stroboskop nehme, reibe ich etwas Kreide in die Kerben auf der Keilriemenscheibe.

...bitte untertänigst um vergebung,
hatte mich von 1,6/66kw/90ps täuschen lassen
und dachte sofort an nen zetec...
bei dem braucht man nach ZÜNDSPUL-WECHSEL
kein OT nachstellen - raus - rein - stecken - fertig;
natürlich i.d. richtigen reihenfolge.
wünsch dir gute fahrt,
ein glück, wir haben ja noch nice, georg, self u
auch merle mausert sich.
ja, grüsse an alle,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von stephanie64


Äh... Zündblitzpistole am Zylinder 1 (bei Keilriemenscheibe) anschliessen, Motor starten, Leerlaufdrehzahl kontrollieren (~850 U/min), Markierung anblitzen, ggf. Zünverteiler verstellen bis die gewünschte Markierung erreicht ist.

Wie wolltest Du es einstellen ?

ich hätte das genauso gemacht, mich hat es nur gewundert, dass eben alle davon gesprochen haben, die riemenscheibe auf markierung zu drehen und dann die zündung einzustellen?! bei dieser methode wäre es ja schlecht, wenn sich der motor dreht,...

so danke, meine fragen sind jetzt alle geklärt.
Das mit dem ethanol werd ich wohl lassen. ich hab nen passat, der fähr mit LPG, damit hab ich nen ausgleich für den ford in bezug auf umweltschutz geschaffen. - ausserdem gibts im umkreis von 100km keine tanke, die das anbietet.

danke euch allen für die Hilfe und die Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen