Zündzeitpunkt Escort Cabrio L4B 1.6i 66kW/90PS ?
Hallo gemeinde!
ich hab den zündverteiler meines escort ersetzt ( also unter anderem) und jetzt wollt ich mal fragen, ob hier im forum evtl jemand die einstelldaten für den Zündzeitpunkt weiss?
das wars auch schon
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt, hab' ich jetzt nicht alle Beiträge gelesen, weil mir da zuviel ..... steht.
@BlackBumbleBee
Wenn Du schreibst, das der Motorcode L4B ist, hast Du einen CVH-Motor mit 90 PS, KE-Jetronic und G-Kat. (kein dohc oder Zetec) (ca. Bj 88/89)
Der Zündzeitpunkt ist demnach auf 12° einzustellen.
Der Zündzeitpunkt ist auch einstellbar (hast Du sicher schon an den Langlöchern des Zündverteilers gesehen.
Wenn Du Probleme mit zu hoher Leerlaufdrehzahl hast, solltest zu (wie schon beschrieben) prüfen, ob die Drosselklappe schliesst. (Gaszug zu stramm, Anschlag Drosselklappe verstellt, Drosselklappenlager ausgeschlagen.....)
Ist das alles OK könnte der Zusatzluftschieber schuld daran sein, der festhängt. Also ausbauen und prüfen....
33 Antworten
......meinst sicher die ZÜND F O L G E der
einzelnen zylinder!???
steht i.d. regel auf der spule/modul drauf,
schau mal auf die alte spule/modul.
ACHTUNG, MOT NICHT STARTEN bevor
du die ZÜNDFOLGE richtig gesteckt hast.
(..hab leider die numerische abfolge nicht in erinnerung,
mach mir bei wechsel ...alt/neu...immer markierung
auf der neuen, oder stecke alt auf neu einzeln)
gruss claudius
Nein, ich meine nicht die Zündreihenfolge. die is ja meist eh 1342. das hab ich schon richtig, ausserdem kann man da eigentlich bedenkenlos starten, es wird halt dann im falschen takt gezündet, aber was macht das groß aus? ich meinte wirklich den Zündzeitpunkt.
Bei vw is das meistens irgendwo zwischen 4 und 8 grad vor OT oder so.
Vielleicht hat irgendwer mal die Möglichkeit in den Abgasuntersuchungs-Werten zu blättern und mir evtl den richtigen zündzeitpunkt zu nennen?
Der Motor an sich läuft ja bereits aber mit sehr hoher drehzahl ( ich schätze auf 1200-1400 kalt.
Alter 😰
Was das ausmacht? Den Unterschied zwischen KAT und kein KAT kann das ausmachen, um nur EIN Beispiel zu nennen. Vielleicht solltest du nicht unbedingt selbst an deinen Motorinnereien rummachen...
😰😰😰 da schliesse ich mich ganz
fix an:
zitat: die reihenfolge macht nix???
leider bist du da auf dem holzweg - kann
dir sogar die ventile zerdeppern.
...und vom OT las dann besser auch die finger weg,
...ausserdem verstellt sich der OT beim wechsel
der spule/modul v. Zündung NICHT!
gruss
Ähnliche Themen
Tach der Herr
Generell kann man beim Zetec den Zündzeitpunkt nicht einstellen. Du kannst nur Überprüfen ob er stimmt.
10° vor OT muss die Kerbe der Riemenscheibe am richtigen Zylindermakierung angezeigt werden.
Wenn du feststellst das es nicht übereinstimmt. Bring ihn zu näheren Untersuchung lieber in die Werkstatt.
Nur tu mir ein gefallen und zerschieß dein Auto nicht. Bist selbst für eventuelle Fehler verantwortlich
frohes Schaffen
merle
Zitat:
Original geschrieben von BlackBumbleBee
Der Motor an sich läuft ja bereits aber mit sehr hoher drehzahl ( ich schätze auf 1200-1400 kalt.
Gaszug zu stramm? Drosselklappenstellung überprüft? Leerlaufregelventil?
fang doch mal bei den kleinen Dingen an bevor du den Motor auseinander rupfst ;D
leute moment mal,..
@self:
wer soll sonst an MEINEN motorinnereien rummachen, als ein gelernter kfz-mechaniker ( der auch noch als mechaniker arbeitet)
@Klaus Steinhaus:
Natürlich kann man den OT nicht verstellen, aber eben die zündung nach früh oder spät. Bzw den ot kannst du schon verstellen indem du eine andere Kurbelwelle einbaust oder andere pleuel, du siehst vieles geht, wenn man will,...
@Schweisserin:
Ich glaub Zetec hab ich nicht. ich hab den alten motor mit luftmengenmesser und zündverteiler. ich kenn mich nur mit ford nicht allzugut aus.
kannst du mir erklären, wie der zündfunke meine ventile "zerdeppert"?
ich wär dir dankbar dafür.
Und zum anderen is der motor ja nicht mehr zerrupft sondern nach einer Herz-OP schon wieder zusammengebaut und läuft und das auto fährt sogar.
Ich hatte nur beim ausbau des verteilers den stecker des Hallsensors abgeknickt und hab mir deshalb nen neuen besorgt ( kostet übrigens n haiden geld) auf diesem war keine markierung wie auf dem alten und selbst wenn eine gewesen wäre, hätt ich die zündung noch einmal genau eingestellt. Ich wollte ja nur ungefähr die grad-angabe haben ( bei vw oder audi waren das immer so zwischen 4 und 8° vor ot oder so)
danke
Dein Motorcode sagt mir das du einen DOHC hast oder?
Wir haben ja auch Zündverteiler und Luftmassenmesser.
Bumblebee, du darst das self nicht übelnehmen. Wir haben hier sehr selten gelernte KFZler (ich bin auch keiner 😁)
So das wir manchmal entscheiden müssen, ob wir jemand diese Reperatur empfehlen und zutrauen oder nicht.
lg
Merle
nein ich hab nur eine nockenwelle und nen luftmengenmesser?! na das dingens mit der stauscheibe halt, welches bei k-jetronik verbaut ist.
und wie heisst das nochmal bei ford? doc, dov, ovh? ich weiss es nicht, wie man diese dazwischenliegende nockenwelle nennt, auf jeden fall nicht oben. ----> CVH ich habs!
und selbst wenn ich kein gelernter wäre, der verteiler liegt nicht mal im inneren. ich nehm niemandem seine meinung übel.
dafür will ich nur auch meine meinung vertreten ohne dass mir übel wird, oder so,...
wo kann man infos über den motorkennbuchstaben einsehen?
Also was ich jetzt gefunden habe, entspricht deiner beschreibung wird aber mit einem Motorcode von LJ angegeben. Er wird auch mit 77KW beschrieben,
Einlaß öffnet vor OT 4°
Einlaß schließt nach UT 30°
Auslaß öffnet vor UT44°
Auslaß sschließt vor OT 10°
Hast du denn als KFZler keinen Zugang zu Datenbanken die sowas beinhalten?
Als Mechaniker braucht man kein "Jetzt mach ichs mir selbst Buch" . Mit einer Hand am Verteiler und der Anderen an der Drosselklappe stellt man die Zündung so, dass das geht.
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Einlaß öffnet vor OT 4°
Einlaß schließt nach UT 30°
Auslaß öffnet vor UT44°
Auslaß sschließt vor OT 10°
das is schon mal in eine gute richtung. nur dass diese angaben die ventil-öffnungszeiten sindalso wann die einlass und auslassventile auf und zu gehen. das stimmt bei meinem ja jetzt auch nicht mehr, da ich ne scharfe nockenwelle verbaut habe.
ich möchte mein auto so genau wie möglich einstellen und dann die zündung nochmal etwas auf früh verstellen um noch ein klein bisschen an der leistung zu feilen.
in einer freien werkstatt kann man bestimmt auf solche daten zugreifen, da wir aber vertragshändler sind, sind solche programme bei uns unfug, da die lizenzen sehr viel geld kosten und nur sehr sehr selten gebraucht werden.
ich hab übrigens nur 66kw, vllt war das der fehler mit dem dohc oder zetec?
das mit den beiden händen hört sich ja schauderhaft an. ich bin noch nicht allzulange ausgelernt und habe deshalb diese methoden nicht mitbekommen. vor zwanzig oder dreißig jahren hat man das vllt so gemacht oder wie am käfer mit der prüflampe,... aber heutzutage?
wo doch kraftstoffverbrauch, co-emission und umweltschutz eine so wichtige rolle spielen?