Zündungsproblem mit Suziki 125 VL
Hallo, werte Forum!
Ich fahre eine Suzuki 125 VL, Baujahr 1999 seit vier Jahren. Jedes Jahr ab Mitte Oktober bis Apil, fällt bei mir der Zylinder 2 aus, der Krümmer bleibt kalt. Der Motor läuft dann unrund und hat keine Leistung. Ganz selten kommt der Zylinder mal wieder, doch sehr sehr selten. Ich habe es mit neuen Kerzen versucht, das währte nicht lange. Ich habe die Zündstrecke, Zündbox - Zündspule/ Kerzestecker mit Kontaktspray behandelt, ohn Erfolg. Auch eine andere Zündspule mit Stecker brachte keine Veränderung. Ich weiß nun nicht mehr, was ich noch versuchen sollte.
Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank schon jetzt einmal .....
Beste Grüße aus Leipzig
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd-LE
Ja, ein schönes Teil der Ofen.Zitat:
in meiner garage ist es auch kalt. bin froh eine zu haben. um dann zu basteln, hab ich sowas ....
Habe das Thema abonniert und bekomme keinen Posteinggang gemeldet. Da ist was faul ....
schau nochmal bei deinen einstellungen nach. die email-benachrichtigung habe ich bei mir ausgeschaltet.
sonst läuft mein postfach über😁
Heute habe ich nocheinmal die Kerze von Zylinder 2 gereinigt, danach blieb aber der Topf weiter kalt. Ab und zu hatte ich mal ein paar Fehlzündungen. Die wurden immer öfter und plötzlich lief wieder alles wie in besten Zeiten. Kann doch nur ein Kontaktproblem sein, doch die Strecke Zündbox, bis hin zur Kerze habe ich doch schon alles eingesprüht. Es ist zum verzeifeln ...
bei einem wackelkontakt bringt einsprühen nix.
kontakte reinigen und auf festen sitz überprüfen, ggf. etwas nachbiegen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bei einem wackelkontakt bringt einsprühen nix. kontakte reinigen und auf festen sitz überprüfen, ggf. etwas nachbiegen
Klar habe ich vorher die Kontakte mit der Messingdrahtbürste gereinigt, das hatte ich vergessen zu schreiben. Mit nachbiegen ist aber nicht viel möglich. Wo sollte denn nun noch eine schlechte Kontaktmöglichkeit sein?
Als erstes muss ich erst mal die Kohlen vom Anlasser überprüfen. In der Wartungsanleitung steht leider nichts genaues, wie und wo ich die Kohlen ausbauen muss. Der Wechsel des Anlasserrelais ist gut beschrieben.
Bei eBay gibts für mein Sorgenkind nichts an Kohlenbürsten. Für eine andere Suzuki wird EINE Kohle für 22 Euro angeboten. Ist der Preis normal?
um das relais auszuschließen kannst du es auch überbrücken.
aber bloß nicht an masse kommen, sonst funkts gewaltig!
anlasser müsstest du ausbauen und zerlegen.
dann siehst du wie es mit den köhlebürsten steht.
bei der zündspule kannst du auch probehalber eine leitung parallel zur alten anklemmen.
Messe doch einfach mal die Widerstände der Pickup und der Spulen Sekundäre u. Primäre. Kannst doch wunderbar vergleich weil ja 2 x vorhanden und ggf. mal den Kerzenstecker auf Widerstand messen. das sagt doch schonmla sehr viel aus bevor du hier Sinnlos Teil kaufst.
Zitat:
Original geschrieben von NRC
Messe doch einfach mal die Widerstände der Pickup und der Spulen Sekundäre u. Primäre. Kannst doch wunderbar vergleich weil ja 2 x vorhanden und ggf. mal den Kerzenstecker auf Widerstand messen. das sagt doch schonmla sehr viel aus bevor du hier Sinnlos Teil kaufst.
Habe aber schon geschrieben, dass ich bereits eine neue Zündspule mit Kabel und Stecker für Zylinder 2 eingebaut habe und mit dieser rumfahre. Da erübrigt sich wohl das Messen und Vergleichen der beiden Spulen.
Mit der Bezeichnung Pickup kann ich nichts anfangen, bitte mal nähere Erläuterung dazu.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd-LE
Habe aber schon geschrieben, dass ich bereits eine neue Zündspule mit Kabel und Stecker für Zylinder 2 eingebaut habe und mit dieser rumfahre. Da erübrigt sich wohl das Messen und Vergleichen der beiden Spulen.Zitat:
Original geschrieben von NRC
Messe doch einfach mal die Widerstände der Pickup und der Spulen Sekundäre u. Primäre. Kannst doch wunderbar vergleich weil ja 2 x vorhanden und ggf. mal den Kerzenstecker auf Widerstand messen. das sagt doch schonmla sehr viel aus bevor du hier Sinnlos Teil kaufst.Mit der Bezeichnung Pickup kann ich nichts anfangen, bitte mal nähere Erläuterung dazu.
Vielen Dank!
das ist das teil, daß mit dem roten pfeil markiert ist und dem steuergerät den impuls gibt.
da aber nur einer verbaut ist und ein zylinder funzt, würde ich ausschließen daß das teil defekt ist.
evtl. den abstand zur impulsscheibe kontrollieren.
Zitat:
da aber nur einer verbaut ist und ein zylinder funzt, würde ich ausschließen daß das teil defekt ist. evtl. den abstand zur impulsscheibe kontrollieren.
Ich denke auch, da der erste Zylinder problemlos läuft und eine Aufteilung für beide Zylinder in der Zündbox erfolgt, ist der Pickup in Ordnung. Wäre ja noch möglich, dass innerhalb der Box ein Kontaktproblem besteht, doch ist diese ja völlig verschlossen, da kommt man nicht ran.
Gestern schnurrte der Motor, wie verrückt. Mal sehen, wie es nachher aussieht.
Habe auch noch eine Begebenheit in Erinnerung. Letzten April mußte ich morgens um 7 Uhr zum Arzt. Das Wetter war kühl, unter 10 C Die VL aus der Garage geholt, nichts zu machen, hin und zurück lief der Motoer nur auf einem Zylinder. Dann die Maschine vor der Garage abgestellt. Nachmittags, gegen 16. 00 Uhr, 15 C, Frühlingssonne, eigentlich schönes Wetter. Motor gestartet, er lief plötzlich völlig normal. Solche Erfahrungen jedes Jahr, zwischen Oktober und April. Ab Mai keine Probleme .....
könnte an einer defekten lötstelle innerhalb der box liegen. bei entsprechender temperatur funzt der kontakt.
wenn es kalt ist, halt einfach mal den fön an die box um sie aufzuwärmen.
wenn es dann auch funzt, hast du den fehler gefunden😛
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
könnte an einer defekten lötstelle innerhalb der box liegen. bei entsprechender temperatur funzt der kontakt.wenn es kalt ist, halt einfach mal den fön an die box um sie aufzuwärmen.
wenn es dann auch funzt, hast du den fehler gefunden😛
Das wäre eine Idee, bei meiner Haarpracht habe ich aber keinen Fön mehr im Haus :-)
Was wäre denn, wenn ich zum Test einmal eine Zündbox für eine 80 km/h Drosselung reinhängen würde? Einen Drosselsatz habe ich noch da.
versuch es einfach.
wenn die mühle lediglich über die zündbox auf 80 begrenzt ist, dann wird sie zumindest bis 80 normal fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
versuch es einfach.wenn die mühle lediglich über die zündbox auf 80 begrenzt ist, dann wird sie zumindest bis 80 normal fahren...
Mühle? Das tut weh .....
Zum Satz gehört noch der Gangsensor und ein spezieller Ansaugstutzen. Ich will ja nur was mit der Box alleine passieren würde. Wollte sie ja nicht drosseln, bin doch schon groß ....
Ich habe noch einmal versucht, die Zeit einzugrenzen, indem diese Ausfälle bei Zylinder 2 auftreten. Ich nannte ja schon, dass es immer ab Mitte Oktober bis in den April auftritt. Habe mich gefragt, was ist in dieser Zeit anders, als in den Sommermonaten. Dabei fiel mir auf, dass ich zu dieser Zeit beim Anlassen immer den Joke ziehen muss. Mache ich das nicht, springt der Motor nicht an und ich leiere die Batterie leer. In den Monaten ab April, ziehe ich nie den Joke um zu Starten. Kann es sein, dass durch eine falsche Einstellung des Kraftstoffgemisches die Kerze von Zylinder 2 überfordert wird und absäuft? Habe auch mal gelesen, dass bei der VL 125 bei Zylinder 2 eine bekanntes Problem herrscht, da die Lage der Ansaugung dem Zylinder 1 gegenüber ungünstig gewählt ist. Dabei ging es um "zu hoch" oder "zu tief, somit läuft dann Kraftstoff in den Zylinder usw. usf. Ich weiß nicht mehr um was es da genau ging.
Was sagt Ihr zu meinen Überlegungen?
das mit dem Joke halte ich für einen Witz😁
also mein moped hat einen Choke http://de.wikipedia.org/wiki/Starterklappe
bau mal die andere zündbox ein und teste.