Zündspulenstecker erneuern - ruckeln weg

Volvo

Hallo Leute
wenn der Elch beim beschleunigen ruckelt müssen das nicht immer zwingend die Zündspulen sein..

Mich plagte schon länger ein spürbares Ruckeln mit Leistungsverlust immer beim starken Beschleunigen, d.h. wenn der Ladedruck hoch war. Benzin oder Gas war dabei egal.

Ich hab das auf die Zündspulen geschoben da die ja gerne mal kaputt gehen.
Bei meiner Recherche im Netz zum Thema Zündspulen bin ich auf Aussagen gestoßen das gerade bei hohem Ladedruck viel Strom für einen guten Zündfunken nötig ist.

Bei mir waren schon seit längerer Zeit die Anschlußstecker der Zündspulen sehr marode. Die orginalen Kautschukschläuche waren zerbröselt und beim Aufstecken kamen die Kabelschuhe immer hinten aus dem Stecker raus.
Ich hab die Steckergehäuse dann irgendwann entfernt und die Pins einzeln in einen PVC-Schlauch gesteckt damit sie isoliert sind.
Der Draht an den Kabelschuhen war teilweise gebrochen, bei einem Stecker hing der Pin noch an schätzungsweise 3 Litzen.
Mir dämmerte das sich so keine großen Ströme mehr übertragen lassen und ich beschloss vor dem kaufen neuer Zündspulen erstmal die Stecker neu zu machen.

Bei Volvo gibs die Stecker nur fertig mit ganzem Kabelbaum.
Mit dem netten Mitarbeiter vom Ersatzteilverkauf hab ich dann noch ein bisschen im System gesucht. Es gibt die Kabelschuhe einzeln zu kaufen. Die Steckergehäuse gibt es auch einzeln, aber das hintere Ende ist anders als bei den alten Steckern. Das war mir vorerst aber egal.
Große Ratlosigkeit war aber bei den Kautschukstrümpfen, die sind nicht erhältlich.

Der nette Mitarbeiter erinnerte sich dann daran das es im LKW-Bereich einen ähnlichen Stecker gibt der Gummihülsen um die Pins hat. Er hat dann mal welche hervorgeholt und sie passen wirklich perfekt in das Steckergehäuse.
Allerdings sind sie mit fast 3 € das Stück nicht ganz billig, egal ich hab trotzdem alles mitgenommen.

Der Rest war einfach, alte Kabelschuhe abschneiden, die Gummis auf die Kabel stecken, die neuen Kabelschuhe aufcrimpen, Gummis nach vorne schieben und in das Steckergehäuse einbauen.
Es stellte sich heraus das die neuen Steckergehäuse so geformt sind das die Gummis hinten so gequetscht werden das das Gehäuse nicht mehr zugeht.
Ich hab dann die alten Gehäuse wieder genommen, die waren ja noch gut und die passten auch besser an die Gummis.

Stecker wieder an die Zündspulen stecken ging schön straff, also guter Kontakt.
Nach kurzer Probefahrt dann kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, ich bin zufrieden und das wollte ich euch nicht vorenthalten.

Wer es nachmachen will hier die Materialliste:

Man braucht mindestens
- 4x Kabelschuh, Teile Nr. 969835, 0,48€
- 4x Isolator, Teile Nr. 1598753, 2,85€ (Achtung! Das Teil gibs nur bei Volvo Trucks! Allerdings soll aber der 850 an der Scheinwerferreinigungsanlage den selben Stecker haben)
- neue Gehäuse kann man sich schenken außer sie sind zu kaputt
- eine Zange zum Rollcrimpen ist die beste Methode eine feste Verbindung am Kabelschuh herzustellen

Viele Grüße SF

Ursprungszustand
Material
Neue-kabelschuhe
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
wenn der Elch beim beschleunigen ruckelt müssen das nicht immer zwingend die Zündspulen sein..

Mich plagte schon länger ein spürbares Ruckeln mit Leistungsverlust immer beim starken Beschleunigen, d.h. wenn der Ladedruck hoch war. Benzin oder Gas war dabei egal.

Ich hab das auf die Zündspulen geschoben da die ja gerne mal kaputt gehen.
Bei meiner Recherche im Netz zum Thema Zündspulen bin ich auf Aussagen gestoßen das gerade bei hohem Ladedruck viel Strom für einen guten Zündfunken nötig ist.

Bei mir waren schon seit längerer Zeit die Anschlußstecker der Zündspulen sehr marode. Die orginalen Kautschukschläuche waren zerbröselt und beim Aufstecken kamen die Kabelschuhe immer hinten aus dem Stecker raus.
Ich hab die Steckergehäuse dann irgendwann entfernt und die Pins einzeln in einen PVC-Schlauch gesteckt damit sie isoliert sind.
Der Draht an den Kabelschuhen war teilweise gebrochen, bei einem Stecker hing der Pin noch an schätzungsweise 3 Litzen.
Mir dämmerte das sich so keine großen Ströme mehr übertragen lassen und ich beschloss vor dem kaufen neuer Zündspulen erstmal die Stecker neu zu machen.

Bei Volvo gibs die Stecker nur fertig mit ganzem Kabelbaum.
Mit dem netten Mitarbeiter vom Ersatzteilverkauf hab ich dann noch ein bisschen im System gesucht. Es gibt die Kabelschuhe einzeln zu kaufen. Die Steckergehäuse gibt es auch einzeln, aber das hintere Ende ist anders als bei den alten Steckern. Das war mir vorerst aber egal.
Große Ratlosigkeit war aber bei den Kautschukstrümpfen, die sind nicht erhältlich.

Der nette Mitarbeiter erinnerte sich dann daran das es im LKW-Bereich einen ähnlichen Stecker gibt der Gummihülsen um die Pins hat. Er hat dann mal welche hervorgeholt und sie passen wirklich perfekt in das Steckergehäuse.
Allerdings sind sie mit fast 3 € das Stück nicht ganz billig, egal ich hab trotzdem alles mitgenommen.

Der Rest war einfach, alte Kabelschuhe abschneiden, die Gummis auf die Kabel stecken, die neuen Kabelschuhe aufcrimpen, Gummis nach vorne schieben und in das Steckergehäuse einbauen.
Es stellte sich heraus das die neuen Steckergehäuse so geformt sind das die Gummis hinten so gequetscht werden das das Gehäuse nicht mehr zugeht.
Ich hab dann die alten Gehäuse wieder genommen, die waren ja noch gut und die passten auch besser an die Gummis.

Stecker wieder an die Zündspulen stecken ging schön straff, also guter Kontakt.
Nach kurzer Probefahrt dann kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, ich bin zufrieden und das wollte ich euch nicht vorenthalten.

Wer es nachmachen will hier die Materialliste:

Man braucht mindestens
- 4x Kabelschuh, Teile Nr. 969835, 0,48€
- 4x Isolator, Teile Nr. 1598753, 2,85€ (Achtung! Das Teil gibs nur bei Volvo Trucks! Allerdings soll aber der 850 an der Scheinwerferreinigungsanlage den selben Stecker haben)
- neue Gehäuse kann man sich schenken außer sie sind zu kaputt
- eine Zange zum Rollcrimpen ist die beste Methode eine feste Verbindung am Kabelschuh herzustellen

Viele Grüße SF

Ursprungszustand
Material
Neue-kabelschuhe
+1
15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn du 10 cm vom Stecker entfernt lötest , passiert dem Stecker nix . suchst dir ne Stelle wo du gut rankommst und gut ist s

Deine Antwort
Ähnliche Themen