Zündspulen
Moin zusammen!
Kleine grundsätzliche Frage: wie sehr altern die Zündspulen am M102 und M103?
Meine beiden Autos haben jetzt das Problem, dass sie zufällig und sporadisch bei warmem Motor, immer nach Halt an der Ampel oder auch gerne im Stau, plötzlich kein Gas mehr annehmen. Selbst im Leerlauf läßt sich der Motor kaum auf Touren bringen. Ausgehen tun sie aber nicht. Bei abgekühltem Motor ist der Spuk (bis jetzt) immer vorbei.
Das jeweils Älteste an den Zündanlagen sind die Spulen, die sind 22 bzw. 26 Jahre alt.
Bevor ich mich jetzt auf die Suche nach komplizierten Fehlern mache (KE-Steuergerät, EHS etc.pp) frage ich mich, ob man da nicht prophylaktisch erstmal die Zündspule erneuern sollte.
Hat jemand einen persönlichen Erfahrungswert dazu?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zündspulen können schon mal ne macke haben, ist aber seeeehr selten .
Meißt machen die einen wicklungsschluss oder haben unterbrechung. Die "neuere"bauform ist ja vergossen. Bei den alten "blechdosen" hatte ich das häufiger. Da hat man sich immer schön dran die finger verbrutzelt.
Was ich viel öfter hatte , sind haarrisse in kappen und läufer und steckern.
Versuch doch mal mit ner kanne wasser die spule abzukühlen (trocknen nicht vergessen) und starte dann wieder. Läuft er dann , ist es die spule.
Gruß Stefan
26 Antworten
Hallo,
zündspulen können schon mal ne macke haben, ist aber seeeehr selten .
Meißt machen die einen wicklungsschluss oder haben unterbrechung. Die "neuere"bauform ist ja vergossen. Bei den alten "blechdosen" hatte ich das häufiger. Da hat man sich immer schön dran die finger verbrutzelt.
Was ich viel öfter hatte , sind haarrisse in kappen und läufer und steckern.
Versuch doch mal mit ner kanne wasser die spule abzukühlen (trocknen nicht vergessen) und starte dann wieder. Läuft er dann , ist es die spule.
Gruß Stefan
Ich hab dem W126 mal eine "neue" (andere alte) Zündspule eingebaut.
Es ist wohl leider noch zu früh sich zu freuen (so sporadische Fehler kommen ja gerne genau DANN wieder, wenn man sich sicher ist, dass sie weg sind), aber auf jeden Fall startet er besser. Ich hab fast einen Schreck bekommen, als der Motor nach der allerersten Anlasserumdrehung an war. Vorher war so 1-2 Sekunden leiern angesagt.
Ob der Fehler weg ist kann ich also noch nicht sagen, dass Zündspulen altern scheint sich aber zu bestätigen.
Die Innenwiderstände der "neuen" und "alten" Spule waren identisch und OK, das scheint also keine besondere Aussagekraft zu haben... Eher verspröden wohl alle beteiligten Kunststoffe mit wahrscheinlich eher diffusen Konsequenzen...
Ich habe mich letzte Woche mal rein aus Interesse den Preis von MB sagen lassen (M102)... da das jetzt Oldtimer Teile sind 400€ ... somit war das Thema dann für mich vorerst mal erledigt...
Der Fehler des TE spricht eigentlich für Zündspule, auch wenn der Fehler nicht sehr häufig im M102 auftritt. Und ob die Spulen beim Freundlichen aus "Jold" sind, weiß ich nicht!😁
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Moin zusammen!
...
Meine beiden Autos haben jetzt das Problem, dass sie zufällig und sporadisch bei warmem Motor, immer nach Halt an der Ampel oder auch gerne im Stau, plötzlich kein Gas mehr annehmen. Selbst im Leerlauf läßt sich der Motor kaum auf Touren bringen. Ausgehen tun sie aber nicht. Bei abgekühltem Motor ist der Spuk (bis jetzt) immer vorbei.
...
ÜSR 🙄 ?
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
ÜSR 🙄 ?
Mit *Sicherheit* nicht. 🙄
(ein warmgefahrener M102/3 läuft ohne ÜSR genauso gut wie mit. Deswegen fällt den Leuten das auch immer erst auf, wenn der Kaltstart Scheiße ist. Außerdem wär dann mindestens noch die ABS Leuchte an.)
Hallo wie waren die Symtome. Meiner läuft bei plus Temp. schlecht an, bei minus Temp. sehr gut. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 4998
Meine Zündspuöe war kaputt(M103), hab mir nen Wolf abgesucht bis ich den Fehler gefunden habe...
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Mit *Sicherheit* nicht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
ÜSR 🙄 ?(ein warmgefahrener M102/3 läuft ohne ÜSR genauso gut wie mit. Deswegen fällt den Leuten das auch immer erst auf, wenn der Kaltstart Scheiße ist. Außerdem wär dann mindestens noch die ABS Leuchte an.)
Meiner war mal eine Zeit lang, genau wie Du es beschreibst, manchmal mit warmem Motor z.B. an der Ampel kurz vor dem Absterben und nahm schlecht Gas an. Habe zig Sachen probiert, dann auch neues ÜSR: Siehe da, aus die Maus, es ist danach schlagartig nie wieder passiert. Die ABS-Leuchte ging dabei auch vorher nie an.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Meiner war mal eine Zeit lang, genau wie Du es beschreibst, manchmal mit warmem Motor z.B. an der Ampel kurz vor dem Absterben und nahm schlecht Gas an. Habe zig Sachen probiert, dann auch neues ÜSR: Siehe da, aus die Maus, es ist danach schlagartig nie wieder passiert. Die ABS-Leuchte ging dabei auch vorher nie an.Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Mit *Sicherheit* nicht. 🙄
(ein warmgefahrener M102/3 läuft ohne ÜSR genauso gut wie mit. Deswegen fällt den Leuten das auch immer erst auf, wenn der Kaltstart Scheiße ist. Außerdem wär dann mindestens noch die ABS Leuchte an.)
Glaub ich sogar, denn die Dinger machen so viele "kann nicht sein-Fehler", dass es sich lohnt ein ÜSR zum probieren bei der Hand zu haben, nur um den Fehler besser eingrenzen zu können. So weit weg ist das mit dem ÜSR auch wieder nicht. Nur bei Fahrwerksproblemen, Kühlwasserstand und Rost kann es wohl völlig ausgeschlossen werden!😁
Mit dem ÜSR hat man 2 Wochen gar keine Probleme und dann mal ab und zu und manchmal nur, mal nur im warmen, mal nur im kalten, mal so mal so, also kann man nicht sagen, dass das ÜSR nur...
Bei meinem 190er ist noch das erste drin, mal gucken, wann das Probleme macht.
alles wird teurer, ob es sprit ist, oder steuern oder sonstwas, und in Sachen Reparaturen, kann sich der 190er sehen lassen, da stehen 5 jahre alte autos nicht besser da!