Zündspulen prüfen
Hallo,
ich arbeite mich Schritt für Schritt an die Problematik des unruhigen Motorlaufs vom M272 heran.
Werde heute die Zündkerzen betrachten. Möchte dabei gerne die Zündspulen überprüfen.
Kann ich während laufendem Motor einzeln die Steckverbindungen der Zündspulen abnehmen und wieder anstecken ?
11 Antworten
Davon rate ich dringend ab.
Denn dieses Vorhaben erzeugt nicht nur diverse Fehler im MSG sondern kann sogar bei der Wiederverbindung Spannungsspitzen erzeugen welche deiner eventuell noch intakten Zündspule Schaden zu führen können.
Hast du nicht mit Problemen am M272 schon ein Thema offen? Es empfiehlt sich zwei Themen mit dem gleichen Problem zu öffnen - das wird alles sehr unübersichtlich auch für dich.
Wollte das prüfen der Zündspulen, sowie die allgemeine Problematik voneinander trennen, damit andere Leute ggf. Die Problemlösung finden und nicht erst 20 Seiten lesen müssen.
Hast du eine andere Alternative, ohne dass ein Fehlerspeicher abgelegt ist ?
Die Zündspulen beim M272 haben eine Diagnose Leitung welche bei Fehlfunktion das dem SG mitteilen.
Hatte selbst schon den Fehler dass die Diagnoseleitung unterbrochen gewesen sein soll - habe dann die Spulen bei stehendem Motor quer getauscht und festgestellt dass tatsächlich innerhalb des Teiles ein Fehler diesbezüglich vorlag.
Somit kaufte ich eine originale gebrauchte Spule mit Stern - das war mir sehr viel lieber als etwas aus dem Teilehandel zu nehmen.
Nicht jedes Diagnosesystem kann allerdings so explizit auch die Zündspulen abfragen.
Die MKL geht eben immer erst dann an wenn ein wirklicher großer abgasrelevanter Fehler vorliegt.
Also scheint der Stern wirklich ein Einzelfall an sensiblem Zeug zu sein. Jeder andere einer anderen Marke zieht die Teile bei laufendem Motor ab und hört den schlechteren Lauf des Motors, oder auch nicht und steckt es wieder ran.
Die heilige SD darf bei Benz wohl nicht fehlen. Sollte eine Spule über den Jordan gehen habe ich original Ersatz da.
Bei der Frage ging es ebenfalls um Gefahren für den Menschen, da diese Teile Hochspannung erzeugen.
Ähnliche Themen
Also wenn du den Stecker direkt an der Zündspule ziehst entsteht für den Menschen keinerlei Gefahr.
Denn die Hochspannung entsteht erst im Zündmodul selbst direkt für die Zündkerze - die Sache mit eben mal Stecker ziehen und schauen ob der Motor anders läuft ist eben eher für ältere Fahrzeuge eine gute Wahl.
Natürlich mag der W211 schon in die Jahre gekommen sein, aber er ist diagnosetechnisch sowie auch zur Selbsterkennung von Fehlern sehr weit vorausgeschritten.
Nimmst du einen Opel aus gleichem Baujahr sieht das ein bisschen anders aus 😉
Aber lassen wir hier die Geschichten von verschiedenen Herstellern mal beiseite...
Ich empfehle zur Überprüfung von eventuellen Zündspulen defekten die Teile im Stillstand des Motors quer zu tauschen.
Den Fehler zu beobachten, bzw. im Idealfall mit dem idealen Diagnosegerät zu diagnostizieren
Zitat:
@M272E280 schrieb am 18. Februar 2023 um 15:31:54 Uhr:
Also scheint der Stern wirklich ein Einzelfall an sensiblem Zeug zu sein. Jeder andere einer anderen Marke zieht die Teile bei laufendem Motor ab und hört den schlechteren Lauf des Motors, oder auch nicht und steckt es wieder ran.Die heilige SD darf bei Benz wohl nicht fehlen. Sollte eine Spule über den Jordan gehen habe ich original Ersatz da.
Bei der Frage ging es ebenfalls um Gefahren für den Menschen, da diese Teile Hochspannung erzeugen.
Dann zieh doch einfach bei laufendem Motor die Zündspulen ab so wie bei anderen Herstellern das auch in Werkstätten gemacht wird. Am besten mit Gummihandschuh und einem dafür geeigneten Zieher arbeiten damit du dir ggf. keinen durch die Finger jagst. Ich selbst habe vor Hochspannung dann doch den entsprechenden Respekt.
Hinterher Fehlerspeicher löschen und wenn was beschädigt wurde kein weiteres Thema dazu aufmachen sondern einfach hier mitteilen. Dann haben alle was davon.
Viel Glück, wird schon schief gehen.
Moin,
Wie wäre es mit einem konstruktiven Kompromiss? Du ziehst bei laufendem Motor immer einen Stecker ab (natürlich nicht die ganze Zündspule, nur den Stecker zum MKB) und beobachtest den Motorlauf. Es muss die MKL angehen, der M272 setzt Codes für Fehlzündung, nach Zylindern gelistet. Lass den so nicht zu lange laufen, ist schlecht für den Kat. Dann stellst Du ihn ab und steckst die Spule wieder an. Dann Motor starten und nächster Zylinder... Zum Schluss die ganzen Codes löschen, wobei die ja nach wieder anstecken nicht mehr aktiv sind, also keine Auswirkungen haben sollten.
Übrigens ist schlechte Kompression auch ein Grund für Zündaussetzer und unruhigen Lauf - im Zweifel mal messen (lassen), ist nicht schwer. Hab selbst ein paar Jahre den M272 als R350 gefahren und geschraubt.
Also direkt am Stecker der Zündspulen liegt definitiv keine Hochspannung an und da kann man sich auch nach Lust und Laune austoben.
Aber wie ich oben schon angemerkt habe könnten diverse Folgefehler entstehen.
Ich warte immer noch auf entsprechende Antworten vom TE und würde lediglich bei stehendem Motor etwas quer tauschen und danach untersuchen
Ich werde das wie bereits hier erwähnt vorgehen. Den Stecker der Spule abziehen und schauen ob sich der Lauf verschlechtert oder nicht. Sobald sich der Lauf nicht verschlechtert, findet man den Übeltäter, falls einer wirklich über den Jordan ist.
Ich melde mich die Tage.
Zitat:
@M272E280 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:42:18 Uhr:
Ich werde das wie bereits hier erwähnt vorgehen. Den Stecker der Spule abziehen und schauen ob sich der Lauf verschlechtert oder nicht. Sobald sich der Lauf nicht verschlechtert, findet man den Übeltäter, falls einer wirklich über den Jordan ist.Ich melde mich die Tage.
und.... Fehler gefunden?