Zündspule
tag zusammen,
hab mal ne frage...
hab das gefühl das sich eine zünspule verabschiedet hat,wie kann ich die zündspule prüfen ob die noch funzt?
Motor ist ein 1.8T AEB
14 Antworten
hi,
sollte sich wirklich eine zündspule verabschiedet haben (fehler des zulieferers ist audi bekannt)
merkst du das an
- motor läuft nur mehr auf 3 zylinder
- motor nimmt schlecht gas an und verschluckt sich
- motor läuft im leerlauf unruhig
gruss
ja, welche auswirkung eine defekte zündspule hat weiss ich schon...
ich will nur rausfinden welche es ist!
Grobe Prüfung:
Nacheinander je ein Kabel von seiner Zündkerze abziehen und wieder aufstecken.
Wenn Motor bei einem Kabel nicht noch schlechter läuft, war da schon was defekt.
Vielleicht könnte man auch "einige Windungen" isolierten Draht nacheinander um die Zündkerzenkabel wickeln und an ein blankes Ende dieses Drahtes einen
Haushalts-Phasenprüfer-Schraubenzieher halten.
Dann müsste man (evtl. abdunkeln) die Hochspannungs-Zündimpulse beobachten und vergleichen können.
Das habe ich aber noch nicht probiert... ist aber ungefährlich.
Wenn die Zündspule wirklich defekt ist und der Motor nur auf 3 Zylindern läuft, so merkt man das sofort, da dieser keine Leistung mehr hat. Mit meinem TT 150PS konnte ich mit Mühe und Not noch anfahren (!). Das Beschleunigen dauert elendlich lange und der Motor läuft extrem unrund.
Grüße
Hartmut
Ähnliche Themen
das ruckeln wird jetzt immer schlimmer,fast schon nicht mehr fahrbar,bin daraufhin zum freundlichen und der hat mir den fehlerspeicher ausgelesen:
-Steuergerät gesperrt
-kühlmittel temparaturgeber defekt
-gemesssene luftmenge zu hoch(er meinte sowas hätte er noch nie gesehen)
ich sollte das auto mal 2-3tage hierlasssen zum durchchecken.
wenn ich zünkerzen wechsle ist für ein paar km ruhe,wie hängt das eine mit dem anderen zusammen??
bin langsam wirklich ratlos
hi!
defekte zündspulen am einfachsten testen: (pfusch) mit dem schraubendreherstil leicht draufschlagen, wenn er dann aussetzt ist sie im a....
ist bei dir aber wahrscheinlich nicht der fall da sonst ein verbrennungsazússetzer im FS stehen müsste!
temperaturfühler geht gern mal kaputt, kostet ca. 20€ ,ein defekter fühler KANN zu startproblemen, ruckeln, etc führen..
motorsteuergerät gesperrt: hast vll. mal ne schwache batterie gehabt!
gemessene luftmenge zu hoch??
kann ich mir nicht vorstellen.
ist das genau so im FS gestanden?
oder hat er die luftmasse gemessen?
ein defekter luftmassenmesser kann , führt, natürlich auch zu fahrverhaltens-störungen und wird auch schon mal kaputt!
mfg tommy
jep stand so drin gemesene luftmenge/masse zu hoch.
ja ne defekte zündspule sollte eigentlich im fehlerspeicher stehen.
zu steuergerät gesperrt-ich hatte mal prob. mit meiner WFS.
ich hab jetzt schon mehr im verdacht
-temparaturfühler
-leistungsendstufe
-lambdasonde
-die unterdruckschläuche prüfen
wenn ich nur das verdammte vag-com hätte...würd ich mir bei der fehlersuche um einiges leichter tun...
Zitat:
Original geschrieben von elythomaslumber
Wenn die Zündspule wirklich defekt ist und der Motor nur auf 3 Zylindern läuft, so merkt man das sofort, da dieser keine Leistung mehr hat. Mit meinem TT 150PS konnte ich mit Mühe und Not noch anfahren (!). Das Beschleunigen dauert elendlich lange und der Motor läuft extrem unrund.
Grüße
Hartmut
Hallo!
Das kann ich nur bestätigen! Hatte das an meinem A4 mit gleichem Motor schon 2mal. Beim 1. Mal ging die Spule während der Autobahnfahrt kaputt, das merkt man sofort. Es wurde nur die 1 Zündspule getauscht, beim nächsten Mal direkt allesamt! Danach war Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von elythomaslumber
Wenn die Zündspule wirklich defekt ist und der Motor nur auf 3 Zylindern läuft, so merkt man das sofort, da dieser keine Leistung mehr hat. Mit meinem TT 150PS konnte ich mit Mühe und Not noch anfahren (!). Das Beschleunigen dauert elendlich lange und der Motor läuft extrem unrund.
Grüße
Hartmut
Mir ist mal die Leistungsendstufe durchgebrannt.
Eben noch ein schön ruhig laufender vierzylinder und auf einmal ein mittleres erdbeben. Ein Motor der nurnoch auf drei pötten läuft fällt direkt auf.
ich versuch später mal ob man die kerze in die ausgebauten zündkerzenstecker stecken kann, dann könnte man sie gegen masse halten und sehen obs funkt. weiß aber net ob das mit den langen "stielen" funktioniert
wenn die leistungsendstufe hin ist würde er ja dauerhaft nur auf 3 zylindern laufen und das ist ja bei mir nicht der fall,im standgas läuft er ja auch ruhig,das ruckeln ist nur bei volllast.
habe jetzt ne neue zündspule auf zylinder3 geschraubt,er läuft jetzt wesentlich besser,aber noch nicht gut.
am dienstag kommen meine neuen zünkerzen,vielleicht wird es dann gut.
sonst kann ich mir auch nicht mehr weiterhelfen...
lmm getauscht
zünspule getauscht
zündkerzen getauscht
ölstand passt auch
luftfilter ist neu
temparaturgeber getauscht
unterdruckschläuche auf dichtigkeit geprüft
magnetabschgaltventil n75 getauscht
schubumluftventil getauscht
lambdasonde schließe ich aus
- Luftmassenmesser (LMM) schon tauschen lassen? Ist sehr oft defekt und gaukelt der Motorelektronik dann falsche Werte vor.
- Drosselklappe bzw. Ansaugtrakt reinigen lassen; dort setzt sich gerne Ölnebel fest und härtet aus; VAG hat dafür ein sehr teures, aggressives aber auch gutes Lösemittel (Spray); ich würde es aber nur machen lassen...
Grüße
Hartmut
Stecker an der Leistungsendstufe abziehen. Voltmeter an Klemme 15(+) und Masse Klemme 1(-) anschliessen. Zündung einschalten, es müssen minimum 11,5 Volt angezeigt werden.
danke an die tipps,aber wenn die leistungsendstufe nicht mehr funtzt sollte doch min. ein zylinder dauerhaft aussetzen?
und das ist ja bei mir nicht der fall.