Zündspule bereits bei rd. 30.000 km defekt

Opel Mokka X (J-A)

Die Zündspule meines Opel Mokka X , 1,4 automatic , Bj. 08.2017 ist bereits nach knapp 30.000 km defekt und wurde mit neuen Zündkerzen erneuert. Preis Euro 700,00 incl. Einbau. Das Autohaus (Opel) hat mir von einem Kulanzantrag abgeraten, da ich die Inspektion 2021 ausgelassen habe. Von 08.2000 bis 08.2001 habe ich wegen der Corona-Situation noch nicht mal 4000 km gefahren und fand eine Inspektion daher überflüssig.
Meine Garantieverlängerung für zwei Jahre, war natürlich auch im August 2021 abgelaufen. Die wollen mir natürlich auch nicht helfen (Versicherer). Das Fahrzeug zeigte auch keinerlei Hinweise im Fahrer-Infotainment.

Hat jemand eine Idee oder einen Erfahrungswert, wie man den Hersteller trotzdem zu einer Kostenbeteiligung für diese mehr als ungewöhnliche Reparatur motivieren kann ?

Danke für jede Antwort und Gruß von Sylvaner

18 Antworten

Eine Zündspule , 4 Zündkerzen, 1 x Fehler auslesen und Arbeitslohn. Da die Händler nicht mehr viel an den Fahrzeugverkäufen verdienen schlagen die wohl an den Ersatzteilen und am Arbeitslohn zu. Kulmaz wurde natürlich vom Hersteller abgelhnt.

Die Händler verdienen an den Ersatzteilen, sofern sie sie bei Opel einkaufen, in Relation weniger als noch zu GM Zeiten. Und das, obwohl die Preise immer weiter "angepasst" werden.

Hallo Zusammen,
ich bin hier frisch angekommen.
Hatte die Tage ein ähnliches Problem mit der Zündspule und meinen Zündkerzen.
Habe das Problem für mich selbst gelöst:
Einen Satz neue Kerzen 4* 14 € = 62 €
Einen Reparatursatz Zündspulenstiefel 9,90 €
Rest eigene Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Reinigung der Zündspule, auswechseln der Federn incl. Gummis
Im Anschluss Fehlercode auslesen & löschen.
Auto wieder in Ordnung :-)

Hoffe ich konnte euch damit helfen
lg Roman

Reparatursatz-zuendspulenstiefel

@rwolf

Naja, bei den Zündkerzen hättest du etwas sparen können. ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen