Zündschloss - was ein Glück
Seit geraumer Zeit - wenn ich ehrlich bin - hakt mein Zündschlüssel
ab und zu. Hier teilte ich vor kurzem mit, dass ich sicherheitshal-
ber das Zündschloss wechseln wolle. Habe es gefettet,pp.
Heute nachmittag zu Hause angekommen, wollte ich heut abend
meinen 124-er in die Garage fahren. Nichts ging mehr im Zünd-
schloss - schlagartiger Schweißausbruch!!!!!! (Im Hinterkopf: ab-
schleppen und hunderte von Euronen bezahlen und selbst schuld!!)
Doch - welch ein Glück - plötzlich ließ der Schlüssel sich wieder - zwar hakelig - drehen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich alles so
gelassen habe - die Anleitung, die ich mir vor kurzem hier heruntergeladen hatte, geholt - Schloss ausgebaut.
Morgen fahre ich mal mit dem Golf meiner Frau - die Autobahn wird ihm gut tun und hole mir in Wiesbaden ein neus Schloss.
Könnt Ihr mir sagen, auf wieviel Kasten Apfelwein ich verzichten
muss???
Was ein Glück - DANKE MOTORTALK!!!!
21 Antworten
Re: Re: Zündschloß
Zitat:
Original geschrieben von silvio.b
Moiens!
Anleitung gibts hier.
Gruß
Silvio
...einfach mal mit der Maus auf das gelbe Klicken. Meist mit der linken Taste. Und dann einfach lesen...😁
Zündschloss
So langsam mache ich mir ja Gedanken, warum ich Pfand bezahlen
musste - seh' ich denn so schlimm aus, bin ich komplett tätowiert
oder hätte ich die MP 5 und den Bullterrier doch lieber im Auto lassen sollen????
Da ich jetzt weiß, wie es hinter dem Schloss aussieht, würde ich das
nächste Mal tatsächlich den großen Schraubendreher der Mitter-
nachtsschlosser nehmen und das Schloss umdrehen. Aber ich den-
ke, dass mein Benz jetzt wieder 17 Jahre Ruhe gibt.
Anleitungen sind ja genug eingestellt.
MfG - j.
Zündschloss
Hey Leute das ist prima so schnell eine antwort
das forum werde ich in jedem Fall weiter empfehlen
nur habe ich mir aber ein DO IT YOUR SELF Buch gekäuft hat mich aber nicht wesendlich weiter gebracht da es im Buch anders beschrieben ist naja macht nix doppelt gemoppelt
hält besser :-)
da hab ich noch mal eine frage man hat mich schon zum 2ten mal angeschmiert wollte meinem Tee mal ein paar Winter Reifen kaufen da war es das erste mal
meine Frage passen die den auch bei mir , Verkäufer kein Problem passen auf alle 124 Tee's.
Denkste zuhause angekommen nur geärgert na sch..... drauf
ab zum Händler neue Pneus.
Nun im sommer das gleiche habe mal ein paar in der Garage liegen dies mal Alu's
in meinem Fahrzeugschein steht 7J 15 ET 35
also wer hat oder kennt einen der weiß was er verkauft
da mein dicker eine gr.Bremsanlage hat passt noch lang nicht alles drauf
oder im Tausch gegen ein paar Alu's
ich habe 195/60 Winter mit 5 bis 6mm Profil mit Stahlfelge
und ein paar alu's
größe und Bilder stelle ich noch ein bei Anfrage
Gruß
Bodostern
Ps.
habe gerade ein Angebot gelesen 7 1/2 X 17 zoll ET 37 passen die oder doch nicht
Re: Zündschloss - was ein Glück
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen Sch.
Seit geraumer Zeit - wenn ich ehrlich bin - hakt mein Zündschlüssel
ab und zu. Hier teilte ich vor kurzem mit, dass ich sicherheitshal-
ber das Zündschloss wechseln wolle. Habe es gefettet,pp.
Heute nachmittag zu Hause angekommen, wollte ich heut abend
meinen 124-er in die Garage fahren. Nichts ging mehr im Zünd-
schloss - schlagartiger Schweißausbruch!!!!!! (Im Hinterkopf: ab-
schleppen und hunderte von Euronen bezahlen und selbst schuld!!)
Doch - welch ein Glück - plötzlich ließ der Schlüssel sich wieder - zwar hakelig - drehen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich alles so
gelassen habe - die Anleitung, die ich mir vor kurzem hier heruntergeladen hatte, geholt - Schloss ausgebaut.
Morgen fahre ich mal mit dem Golf meiner Frau - die Autobahn wird ihm gut tun und hole mir in Wiesbaden ein neus Schloss.
Könnt Ihr mir sagen, auf wieviel Kasten Apfelwein ich verzichten
muss???Was ein Glück - DANKE MOTORTALK!!!!
Hallo,
also sooo tragisch wie hier geschildert ist es nicht, wenn sich das Zündschloss- oder hier eigentlich viel mehr der Schlieszylinder nicht mehr drehen lässt. Ich habe so ein ähnliches Problem gehabt.
Ich habe beide Schlüssel meines 190ers verloren. Einen habe ich etwas später dann glücklicherweise doch wiedergefunden und erstma nachmachen lassen. Doch dieser ist beim Nachmachen abgebrochen und der Nachgemachte Schlüssel hat zwar gepasst, aber nicht richtig. Aus Angst, ich könnte mit dem Schlüssel, der nicht richtig passt, den Schlieszylinder zerstören, habe ich diesen als erstes herausgenommen und bis ich ein anderes Schloss dann hatte eben einen Schraubenzieher benützt. Doch einmal habe ich nicht gleich einen Schraubenzieher zur Hand gehabt und versucht, das Zündschloss mit einer Zange, die konisch zuläuft, zu drehen. Und - o Schreck - ich Trottel hab die Hülse, in die der Stift des Schließzylinders reinkommt, kaputt gemacht. Es ließ sich jetzt garnicht mehr drehen, auch ohne Schließzylinder und mit Schraubenzieher. Dann habe ich das gesamte Zündschloss einfach ausgebaut:
Lenkrad abschrauben
Abdeckung im Fahrerfußraum abnehmen
Lüftungsschlauch von der Heizung abnehmen
Tachowelle vom Kombiinstrument abschrauben (geht mit der Hand, ohne Werkzeug)
Kombiinstrument herausnehmen
und nun habe ich einfach eine Schleifmaschine genommen und den kleinen Knopf, der das Zündschloss verriegelt, sodass man es nicht rausnehmen kann (außer auf Schlüsselstellung 1) so weit abgeschliffen, dass ich das Zündschloss einfach in Richtung Beifahrer ziehen konnte und herausnehmen :-)
dann habe ich das andere Zündschloss reingebaut und alles wieder zusammengebaut.
Das Zündschloss bekommt man bei für 40€ (gebraucht). Den Schließzylinder habe ich mal (Neuware) für 20-30€ dort gesehen, gibt es aber im Moment nicht...
Gruß
Karl
P. S.: Damit ich damit in Zukunft nie mehr ein Problem haben werde, habe ich einfach den Schließzylinder genommen, aufgemacht und die ganzen Stiftchen herausgenommen und wieder reingemacht. Nun kann man einen beliebigen Schlüssel und das Schloss stecken oder auch einen Schraubenzieher oder sonstwas was zum Umdrehen taugt und umdrehen. Ich war mir nicht ganz sicher ob das erlaubt ist und habe dann einen Polizisten gefragt. Die Antwort war eindeutig. Es reicht, wenn mein Auto von außen abschließbar ist. Zumal ja alles ganz normal aussieht - es fehlen ja nur die Stiftchen im Schließzylinder, die man von außen garnicht sehen kann.
Ähnliche Themen
@Karl (200d): Na toll, ähnliche Methoden habe ich auch schon bei meinem Ex-250D angewandt wg. Totalversagen vom Zündschloss (aber noch einfacher, 10-Minuten-Sache).
Aber das gehört meiner Meinung nach nicht in ein öffentliches Forum!
Willst Du vielleicht noch posten, wie man die Fahrertür ohne Schlüssel aufbekommt?!
Bitte daran denken: Auch Autoklauer (bzw. die es noch werden wollen) können lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Shango
@Karl (200d): Na toll, ähnliche Methoden habe ich auch schon bei meinem Ex-250D angewandt wg. Totalversagen vom Zündschloss (aber noch einfacher, 10-Minuten-Sache).
Aber das gehört meiner Meinung nach nicht in ein öffentliches Forum!
Willst Du vielleicht noch posten, wie man die Fahrertür ohne Schlüssel aufbekommt?!
Bitte daran denken: Auch Autoklauer (bzw. die es noch werden wollen) können lesen.
Naja, ich habe das geschrieben, damit sich andere Leute evtl. viel Ärger sparen können. Es ist hier ja geschrieben worden, dass man ein riesengroßes Problem habe, wenn das Zündschloss bzw. der Schließzylinder nicht mehr zu drehen geht - von mehreren 100€ Abschleppkosten war hier die Rede, die Reperaturkosten kommen ja noch dazu. Und ich hab bei mir mal spaßeshalber bei Mercedes gefragt, was die für eine Reperatur haben wollen - die meinten so ca. 500€!
Aber man kommt durchaus für unter 100€ weg, auch wenn GAR NICHTS mehr geht (zu drehen). Der einzige "Trick" dabei ist ja, den Knopf, welcher sich nur auf Schlüsselstellung 1 reindrücken lässt, abzuschleifen. Sorry falls das hier als Anleitung zum Diebstahl betrachtet wird, was ich geschrieben habe. Hab mir echt nix weiter dabei gedacht, zu schreiben, dass man einen Knopf einfach abschleifen kann...
Gruß
Karl
Zündschloss
Ich melde mich auch in den Club der Betroffenen!
Schlüssel verloren, neuen geordert und bekommen: Alles schliesst nur das Zündschloss nicht! Habe schon Blasen an den Fingern vom 'rumprobieren...
Der W124 steht also ca. 25km von zuhause und sammelt Strassendreck, die Werkstatt ist weit...
Bin inzwischen so gernervt, dass ich auch bohren würde oder was auch immer nötig ist!
Lebe in Norwegen (Ex-Hamburger), hier sind die Abstände grösser und die Preise höher - wer mir helfen könnte/möchte kann mir gerne mailen luckyone-at-online.no Das PDF-Ding lädt bei mir leider nicht (Aus~Einbau-Anleitung)
Versichere vorsichtshalber dass ich KEIN Autoklau bin!!! *grins* (bin mit anderen Worten also durchaus bereit pers. Angaben per mail auszutauschen)
Vielen Dank im voraus und liebe Grüsse aus dem Süden Norwegens