Zündschloss oder Lenkradschloss??

Volvo V50 M

Hallo Ihr,
nun ist es schon über ein Jahr her, dass ich hier von Euch wertvolle Tipps und Hilfe bekommen habe🙂 also wird's mal wieder Zeit, dass etwas nicht funktioniert🙂)
Wir sind seit Sonntag mit unserem Volvo in Bad Wildungen, ungefähr 220 Kilometer von daheim weg. Gestern gegen Mitternacht wollte mein Mann das Auto starten und es tat sich nix. Dieses "Erkenn- oder Entriegelgeräusch " bei Einstecken des Zündschlüssels ins Zündschloss blieb aus, auch nach mehreren Versuchen. Im Display stand: Lenkrad blockiert, bitte erneut versuchen" oder sowas. Mein Mann lässt nie das Lenkradschloss einrasten, ist so eine Macke von ihm, aber vielleicht in diesem Fall noch richtig gewesen. Also habe ich vom Ferienhaus aus den ADAC gerufen, der hat den Schlüssel eingesprüht (erfolglose Aktion) und dann wurde der Wagen angeschoben und sprang an. Er fährt dann vollkommen problemlos, so als wäre nichts. Die Fehlermeldung bleibt nur in den "Mitteilungen". Er sagte aber wohl, wenn man den Wagen abstellt, wird es wieder so sein. Und so war es auch. Heute früh das gleiche Spiel. Der Schlüssel lässt sich ganz leicht drehen, aber der Wagen startet nicht. Wieder fehlt das typische Geräusch, wenn man den Schlüssel ins Schloss steckt. Also wieder ADAC. Wir reisen übermorgen ab und ich wollte daher nicht, dass er den Wagen hier in eine weiter entfernte Werkstatt schleppt und die womöglich mit der Reparatur nicht fertig werden, denn eigentlich gibt es ja den Rücktransportservice beim ADAC. Nun denn, er hat alles durchgemessen, noch telefoniert und dann im Prinzip das Zündschloss zum Starten übergangen und ein Kabel gezogen. Dieses Kabel lässt den Anlasser anspringen, wenn ich es kurz an die Batterie halte. Sehr abenteuerlich, aber es geht und er hat alles mit Kabelschuhen und Isoband ordentlich befestigt. So sollten wir den Wagen ja nach Hause bekommen. Es rastet kein Lenkradschloss mehr ein, wenn man den Schlüssel abzieht. Nun meine Frage: ich kann mit einer Zündschlossgeschichte nicht zu meiner freien Werkstatt, das haben die mir heute früh schon gesagt, dass das nur Volvo auf Grund irgendwelcher Codierungen kann. Da wir bei uns nur einen einzigen Volvo-Händler haben und dort letztes Jahr recht viel falsch gelaufen ist, möchte ich dieses mal gern vorher ein wenig vorbereitet sein..ich habe hier gelesen, dass viele V50 Probleme mit dem Zündschloss oder diesem "Funkring" drumherum haben. Unser Schwedenbub ist von Oktober 2004, das wäre ja genau diese Baureihe. Könnte es denn auch das Lenkradschloss sein? Sind diese Dinge denn unabhängig voneinander? Der ADAC Mensch sagte was von Zündschloss oder Platine oder so...ist schon doof, wenn man nach blöden Vorfällen zu seiner Werkstatt jetzt nicht mehr soooo ein großes Vertrauen hat..
Aber dafür gibt's ja Euch hier🙂))
Nachtrag: habe hier eben nochmals gesucht, nun weiß ich wenigstens, das "Zündschloss" und Lenkradschloss unabhängig voneinander sind..
Hab arge Bauchschmerzen..🙁

18 Antworten

…..naja, die Abreißschrauben können schon zur Herausforderung werden. Mit Gripzange würde ich es eher nicht versuchen, da besteht die Gefahr noch mehr zu zerstören.
Ich weiß nicht genau welches Fahrzeug bei dir genau in Frage kommt, im großen und ganzen sind die aber alle gleich.
Das Problem ist, wenn man ein anderes Schloss verbaut muss man das entweder extra bei Volvo bestellen und auch entsprechend codieren lassen oder im Zweifelsfall mit unterschiedlichen Schlüsseln leben weil ja dann das neue Schloss nicht mehr zur Schließanlage passt.
Beim 850er ist das noch vergleichsweise einfach gewesen, bei neueren Modellen könnte da die Elektronik noch ein Wörtchen mitreden wollen….
Rein mechanisch das Schloss zu wechseln ist wohl daher eher das geringere Problem….

Gruß der sachsenelch

Ich habe einen V50, also mit elektronischen Schloss. Die Lesespule ist extra im Armaturenbrett untergebracht.
Meine Teile besorge ich, wenn Volvo spezifisch, bei Scandix. Oder gibt's noch einen anderen Teile dealer?
Für die Standartteile, Riemen, Lima, Fahrwerk usw. gibt's hier in Hamburg den Händler, der auch die Werkstätten versorgt.

….Skandix ist schon okay, mir würde noch FT Albert einfallen…..
Gut ja, V50, hätte ich ja auch selber drauf kommen können….. sorry!!

Gruß der sachsenelch

Soooo,
Es ist vollbracht. Die gesamte Lenksäule mit 5 Schrauben lösen, war nicht so schlimm.
Die Stecker vom Lenkrad abfummeln und den Kabelbaum heile lassen, war tricky.

Schlussendlich war alles verdreckt, auch der Bolzen.
Abrieb oder Metallspäne waren nicht zu sehen. Also alles einmal mit Reiniger durchgespült und dann ordentlich mit PTFE eingesprüht. Auch das gesamte Gestänge der Lenksäule.

Wieder alles reinfädeln und fest schrauben hat ca. 30 Minuten gedauert. Batterie wieder abklemmen und Klack. Nix Fehlermeldung... ich freu mich.

Vielen Dank hier in die Runde für den Support.

Auto ohne Lenkrad sieht witzig aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen