Zündschloss defekt
Das Zündschloss meines Zafira A ist defekt. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen. In der Werkstatt sagte man, dass sich bei den derzeitigen hohen Temperaturen Teile des Schlosses verziehen können und sich der Schlüssel dann nicht mehr drehen lässt.
Mir kommt das nicht ganz geheuer vor. Bis sich Metallteile verziehen, müssen weit höhere Temperaturen als im normalen deutschen Sommer auftreten.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Zafirafan
Beste Antwort im Thema
Hallo, klar kann man den Schließzylinder selber tauschen!!! Nix Airbag abbauen oder so. Lenkradverkleidung ab, Wischerhebel raus schloß mit einem kleinen Schraubendreher ausbauen!!!!
Bis dahin Z4A
40 Antworten
Ich klinke mich hier mal ein auch wenn der Thread sehr alt. Ich bin gerade im Auland, meine Frau ruft mich an sie steht am Supermarkt bekommt das Auto nicht mehr an, zuvor noch NIE Probleme gehabt.
Sie hat den ADAC gerufen.
Der schreibt folgendes "Zündschloss defekt lässt sich nicht auf Starten schalten. Motor nicht abstellen, direkt zur Werkstatt fahren"
Er hat dann meine Frau irgendwie angeschoben?!? um den Wagen wieder anzubekommen.
Sie ist natürlich direkt bei uns zu Opel gefahren. Der veranschlagt jetzt eine Gesamtrechnung von über 400€ was ich überhaupt nicht einsehe zu bezahlen.
Sehe ich hier ein Teil aus dem Zubehör
https://www.ebay.de/.../301431219575?...
hier anscheinend das original Teil von Opel
https://www.ebay.de/.../172892716686?...
Wozu braucht man den hier?
https://www.ebay.de/.../351288642441?...
Also setzten die jetzt hier 300€ Einbaukosten an oder was?
Jetzt die Frage in wie weit kann man das selber versuchen? Mein Schwiegervater ist Schlosser..
oder kann es eine freie Werkstatt einbauen wenn ich das Teil bei ebay kaufe?
Die einzige Sorge macht mir die Wegfahrsperre.
Aber wie ist es dann mit Schloss Fahrertür und Schloss Kofferraumklappe?
Bin für jeden Tipp dankbar, aber sorry über 400€ finde ich wucher, wenn ich lese einer hier hat es für an die 100€ bei Opel bekommen.
Danke
Die Wegfahrsperre hat erst einmal mit dem Zündschloss nix zu tun. Da gibt es eine Antenne in der Nähe des Zündschlosses, und einen Transponder im Schlüssel. Infos über Ein- und Ausbau des Schlosses gibts hier genug. Ich meine auch über dieses Problem hier und/oder im Astra-G Teil des Forums schon viel gelesen zu haben. Also suche und finde..
Gruß Dirk
Danke erstmal
aber bitte wofür ist nun dieses Teil? Brauch ich das auch?
https://www.ebay.de/.../351288642441?...
und kann ich das billige Schloss nehmen?
https://www.ebay.de/.../301431219575?...
Sorry aber hätte mein FOH irgendwas zwischen 100-200€ veranschlagt hätte ich es machen lassen aber keine 450€
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt das billige Schloss mal bestellt keine Ahnung ob ich mich selber an den Einbau traue oder wer mir das einbauen könnte. Würde immer noch gerne wissen wofür ich dieses Teil den angeblich benötigen sollte?
https://www.ebay.de/.../351288642441?...
Und die andere Frage ist ja dann immer noch Fahrertür und Kofferraum haben ja dann ein anderes Schloss ?
Hey,
am besten erst mal ausbauen.
Es könnte das Zündschloß mit dem Dorn sein ( Ja, dann haste 2 Verschiedene Schlüssel für die Türen und Zündung ).
Oder der von Dir angefragte ZAS ( Zünd Anlass Schalter ). Wenn dort die Aufnahme ausgleiert ist geht auch mit dem Zündschloß nichts mehr.
Wenn ich jetzt das billige Schloss für 11€ mit 2 Schlüssel in einer freien Werkstatt einbauen lasse ok dann hab ich für Fahrertür und Zündung 2 Schlüssel damit könnte ich leben aber die Frage ist springt er dann an?
Und Opel meinte irgendwo müsste ich eine Schlüssel Karte haben mit einer Schlüssel Nummer diese fängt entweder mit D oder mit S an da gäbe es beim Zafira A nochmal Unterschiede
Habe ein Zafira A (2005) Zündschlüssel heute beim Versuch zu starten 1 cm raus gesprungen, lenkradschloss eingerastet, drehen mit Schlüssel unmöglich. Verkleidung ist ab, wie bekomme ich das Zündschloss jetzt raus? Wie gesagt, drehen unmöglich, die ersten 2 Blättchen sehen ich
@Eddylomex,
hier in diesem Thread (etwas weiter unten ist das erklärt wie der Schlüssel wieder drehbar ist)
LINK
Hast Du noch einen Bartschlüssel oder den rechteckigen mit den Fräsungen an den Seiten?
Fotos wären klasse.
Gruß
D.U.
Hui, wenn der so weit raus ist, dann wird das wohl nichts mit wieder reindrücken.
Da helfen wohl nur noch rohe Kräfte.
Könnte aber vielleicht klappen das wenn der Schlüssel eingesteckt ist Du das komplett raus ziehen kannst.
Danach sollte der Rest ausbaubar sein.
Müsste dieses Ersatzteil sein LINK
Die Schließplättchen aus dem defekten Zylinder kannst Du weiter nutzen so das Deine Schlüssel weiterhin funktionieren.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 7. September 2022 um 09:08:20 Uhr:
Hui, wenn der so weit raus ist, dann wird das wohl nichts mit wieder reindrücken.
Da helfen wohl nur noch rohe Kräfte.
Könnte aber vielleicht klappen das wenn der Schlüssel eingesteckt ist Du das komplett raus ziehen kannst.
Danach sollte der Rest ausbaubar sein.
Müsste dieses Ersatzteil sein LINK
Die Schließplättchen aus dem defekten Zylinder kannst Du weiter nutzen so das Deine Schlüssel weiterhin funktionieren.Gruß
D.U.
Was meinst du mit rohe Gewalt? Wie kann ich das angehen?
Wenn der Schlüssel im Schloß steckt, dann sind die Schließplättchen alle im Zylinder bündig mit den Außenabmaßen.
So wie es aktuell den Anschein macht könntest Du dann den ganzen Zylinder (da wo der Schlüssel drin steckt) nach außen raus ziehen.
Wenn der draußen ist dann sollte sich auch die äußere Gußhülse ausbauen lassen.
Erst dann kannst Du erkennen welche Teile alle für die Reparatur nötig sind.
Um die Hülse auszubauen muß der Wischerhebel demontiert werden, erst dann kommst Du an die Stelle um den Sicherungsknopf zu drücken.
Das geht aber nur wenn der Zylinder draußen oder das Schloß in Stellung 1 ist.
Gruß
D.U.