Zündschloss anklemmen
hallo
Ich hab einen alten Rasentraktor gekauft bei dem das Zündschloss kaputt war.
Ich hab mir jetzt so ein universal Ding gekauft aber ich weiß jetzt nicht wie Ich es anklemmen soll.
Ich wollte jetzt mal fragen ob da jemand ein Schaltplan hat oder mir sagen kann wofür die Zahlen bei den Klemmen stehen.
Also bei den Klemmen stehen die Zahlen 30, 15, 50, 83 und 75.
Desweiteren möchte ich eine Kontaktkontrollleuchte einbauen wo muss ich den zwischen setzen?
Danke schon mal ich vorraus!!
ach ja für den ders wissen möchte es handelt sich um ein Wheel Horse C 101 mit kohler K241 motor
69 Antworten
kann sein.
Jetzt wär es aber interesant, wieso das Kabel hin geworden ist.
Hängt da ein Verbraucher drann, der defekt ist?
Dann ist das neue Kabel auch gleich wieder hinüber!
das kabel was verbrannt ist war meines erachtens das batterie kabel aber wie gesagt das war ganz dünn und provisorisch drann
ich habe den eindruck der anlasser hat einen abbekommen bsw das kistchen da
bevor das ding noch ganz abfackelt, teile uns mal den motor und traktor typ mit. der anlasser hat bestimmt einen separaten magnetschalter, ist es so?
Ähnliche Themen
Der Traktor ist ein
Wheel Horse C 101 mit kohler K241 motor
@ Bobie01
welches Kistchen?
Mach doch mal paar fotos
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
@ Bobie01
welches Kistchen?
Mach doch mal paar fotosViktor
Ich glaub das ist der magnetschalter
so wie ich es mir schon gedacht habe und es auf dem ersten bild zu sehen ist, ist es der magnetschalter des anlasser,s und die vorn an der dickeren schraube (M6-M8) bestigten kabel sind die dauerspannung,s leitungen, das dickere schwarze kabel geht zum + pol der batterie und das dünnere mit angeklemmte 1,5qmm kabel ist dauerplus fürs zündschloß, das ebenfalls dünnere schwarze kabel mit der blauen ringösen isolierung geht an klemm 50 des zündschloßes und ist das anlasserbetätigungskabel. bei anschluß dieses kabels an +12v solte der magnetschalter des anlassers klicken und mit seiner inneren kontaktbrücke eine spannungsverbindung zwischen den beiden dicken kontaktschrauben legen , die dann den anlasser zur drehung anregt .
das bild 5+6 sind zu unscharf um etwas sinnvolles zu erkennen
mfg
harry
Wenn du die beiden Klemmen (siehe Bild) verbindest,
müsste der Motor anspringen.
Aber nur kurz mit einem Draht antupfen.
Aber Vorsicht, Leerlauf unbedingt einlegen.
Nicht das dir der Traktor über die Zechen fährt.
ehm Ok
Bild 5 ist das "Armaturenbrett" von hinten und 6 ist der Kontaktunterbrecher(wenns so heißt)
Jetzt hab ich aber noch das Problem dass die Kabel aber so warm werden.Mein Vater sagte mir dies geschieht wenn ich einen Widerstand hätte!?
Was sagt ihr dazu
Ja durch verbinden der Klemmen dreht der Anlasser.
Danke schon mal für eure Hilfe, die ist Wirklich Gold wärt.
Hallo Bobie
was ist denn das (siehe Bild), ich kenn leider den Traktor nicht.
in der Plastikhülse ist eine Sicherung (nennt man auch fliegende Sicherung)
der schwarze Stecker, liegt der lose rum, oder steckt der wo drann,
oder gehört der auch auf den Anlasserschalter?
Welches Kabel wird warm, und wann, erst beim Betätigen des Zündschalters?
Ein Kabel wird nur warm, wenn zuviel Strom fliest.
Oder der Querschnitt (Drahtdicke) ist zu gering für den Betriebsstrom,
du hast gesagt, da ist ein dünnes Kabel drann.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten,
entweder der angeschlossene Verbraucher ist defekt, und nimmt zuviel Strom (Ampere) auf,
oder die Isolierung des Kabels ist defekt, und der Kupferdraht steht irgendwo an (Masse).
Wie warm, handwarm oder heiß?
Viktor
das ist der Lichtschalter mit Sicherung und allem und das Kabel auch , es hat nicht richtig gehalten und da hab ich es mal einfach draußen gelassen
Also die Kabel werden schon echt warm fast schon heiß aber ich wollte die Kabel nicht zerstören darum habe ich den Strom weggenommen.
Warum wird den das Kabel des Kontakunterbrechers denn warm der verbrauch doch nichts und ist nagel neu?!
hallo bobie,
schaue dir mal dein bild nr.6 an, kannst du etwas erkennen, ich jedenfalls nicht!. sorge bitte erst einmal für einfachheit d.h. ausgehend von der klemme 30 des magnetschalters ( das ist die vordere schraube mit dem dicken schwarzen (>16qmm) und dem dünneren kabel ) das gut isoliert zur klemme 30 des zündschloßes führen sollte und somit die dauerspannung darstellt. als nächstes kontrollierst du das dünnere kabel (>1,5qmm) das zur klemme 86 des magnetschalters führt (das ist der mittelkontakt (M5) am magnetschalter ebenfalls auf gute isolierung gegen masse. ist bis hierhin alles ok, nimmst du den steckkontakt dieser leitung der an zündschloß klemme 50 gehört noch einmal ab und berührst ihn kurz mit der aufgesteckten dauerspannungs leitung an klemme 30 des zündschloßes, nun sollte der anlasser seinen dienst verrichten. sollte es so funktionieren dann steckst du ihn an klemme 50 am zündschloß und probierst mit drehung und druck am zünschloß ob auch das ok ist. wenn nicht ist das zündschloß schon mal defekt.
melde dich bitte nach dieser vorgehensweise und einem besseren foto des unterbrechers (bild 6) zurück.
mfg
harry
hier sind noch ein paar bessere Fotos
Ich habe was festgestellt , wenn ich nur die Batterie und den Anlasser an das Schloss anklemme gehts sobald aber die Zündung hinzu geklemmt wird geht nichts mehr auch nicht der Anlasser.
Was heißt das jetzt?
warum ist eigentlich die klemme 83 am Zündschloss.Welche Funktion hat sie ?Ich habe es immer an das verbleibende Kabel angeschlossen