Zündplus im Motorraum bei 1998er 8G7-Cabriolet mit ABC-V6-Motor... Bitte um Rat...
Hallo liebe Forumsmitglieder...
Zum Anschluss von Tagfahrlichtern (keine Angst, sehen wirklich seeehr gut und "fast" original aus...😛) fehlt mir einfach ein Zündplus, an den ich die TFL's anschließen kann.
Es ist ein Ende 1998er V6 / 8G7-Cabriolet / ohne Klima / mit ABC-Motor...
Leute..., ich sag' Euch was, ich hab jetzt alles abgefriemelt, ich finde KEIN verwendbares Plus, das über die Zündung läuft. A Wahnsinn...😠
Ich bin für sachdienliche Hinweise in Voraus sehr dankbar, dann könnte ich die Sache morgen fertig machen... Und ich hätte wieder Frieden zuhause...😉
Schon im Voraus vielen Dank...
(Ach: dieser Motor hat keinen LMM..., DA hätte ich mit der berühmten Relaisschaltung ja rangehen können..., ist hier aber nicht...).
DANKE...!!!😎
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richta
Besorg dir die Gitter lieber in nächster Zeit. Bevor sie dank der Ersatzteilpolitik entfallen. 😉
Das kann ich gerne tun; das ist eine gute Idee...😎
Ich war gerade nochmal beim Auto..., die TFL sind wirklich OK..., auch im ausgeschalteten Zustand durch die schmale Bauform an sich sehr schick...
Wir werden sehen...😉
Sieht dezent und sauber aus. Aber mein Fall ist es auch nicht unbedingt, aber Geschmäcker sind ja verschieden. 🙂
Ich hätte wahrscheinlich auch die Schaltung nicht über Zündplus gemacht, eventuell übern Öldruckschalter sodass die nur leuchten wenn der Motor auch läuft.
Zitat:
Original geschrieben von richta
Besorg dir die Gitter lieber in nächster Zeit. Bevor sie dank der Ersatzteilpolitik entfallen. 😉
Generell kann ich mich bei Audi/VW nicht wirklich beklagen, es sei denn, die hätten ihre Politik in den letzten Jahren geändert. Dennoch kann es nicht schaden, Teile, die absehbar knapp werden können, zu bunkern. Ich sehe da in erster Linie alle Teile, die speziell fürs Cabrio sind. Das beginnt bei Rückleuchten (hatte mal eine kaputte), Blechteilen, wie Türen und Kofferraumdeckel, und was weiß ich....
Obwohl andererseits: Das Gitter wird vermutlich identisch mit dem des B4 sein, das Cabrio wurde aber länger gebaut, wenn auch nur in kleineren Stückzahlen, also ist es ab 1995 wieder cabrio-spezifisch.
Die schlimmste Ersatzteillage habe ich mal bei FIAT erlebt. Ein damals nicht mal 6 Jahre alter Uno musste schon mit Teilen vom Schrott versorgt werden, da FIAT für "dieses alte Auto" (O-Ton, Freundlicher) einige Teile nicht mehr hatte. Eine Gummikappe für einen Spurstangenkopf, die ich bei de Demontage zerrissen habe, wollte man mir nur in Form einer kompletten Spurstange verkaufen. Der VW-Händler suchte mirdann anhand des Musters eine passende aus, die vom 1303 Käfer passte perfekt.
Übertroffen wird das Teielangebot bei VW/Audi in meiner Erfahrung nur von MErcedes BEnz. Eine Zierleiste für eine 28 Jahrealte S-Klasse, kein Problem, lieferbar...., inkl. Clipsen. Die hatte auch Zierleistenclipse für meinen damals 21 Jahre Karmann-Ghia