Zündkerzenwechsel beim 320er
Servus,
hab bei meiner Frau ihrem C180 Inspektion gemacht, inclusive Zundkerzenwechsel. Danach lief der Motor spürbar besser.
Dachte das gönnst du deinem 320er ebenfalls, auch wenn der Wechsel erst bei 90.000km vorgesehen ist.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt ? Benötigt man hier Spezialwerkzeug oder reichen Rätsche, Verlängerung und Gelenk aus ?
Herzlichen Dank vorab
41 Antworten
Laut der MB Ersatzteilabfrage für meinen :
A0031599403
ZUENDKERZE
EUR 11.00
und das mal 16 ohne Einbau 😁
Ersatzeile
Skandalös!!!
11 für EINE Kerze?!?!?
Aus purem Gold geschmiedet, oder?
Mein letzter Kerzenwechsel am V8 war etwa 70,- bei BMW - komplett...
Ja, und die vier Kerzen bei meinem Polo haben 27€
gekostet...(und die waren Extra-Teuer weil 16V)
Aber hilft uns das hier weiter ?
Ähem.... wie erklärt VW, warum der Preis einer Zündkerze abhängig vo der Anzahl der Ventile sein soll....?
Ähnliche Themen
also ich kann die tollen kommentare von dem möchte gern alleswisser superhirn stefanclk langsam nicht mehr hören...
es ist nur ein aufgehetze und eine schlecht macherei und bei bmw ist alles so super toll und blablabla dann bleib doch in dem bmw forum und lass uns einfach inruhe...
und wenn der clk 1000mal schneller rostet und wenn eine zündkerze 150 euro kostet was solls ich wechsle sie ja nicht jeden tag und der rost dann lackier den wagen halt mal nach 10 jahren und er ist wieder wie neu
das bei mercedes einiges teurer ist ja normal und ist auch gut so ansonsten würde ja jeder mercedes fahren so fahren halt die meisten jungen bmw...
so das wars
gruss mib
Hallo zusammen,
nach so viel manchmal mehr, manchmal weniger hilfreichen Tips hab ich's letzte Woche getan und es war garnicht so schlimm (außer ein paar kleinen Kratzer im Handrücken).
Wie bereits vermutet klapps am besten, wenn man gleich am Anfang den Luftfilterdeckel abnimmt, den Wischwasserbehälter zur Seite dreht und den Ansaugstutzen mit einem Kabelbinder aus dem Arbeitsbereich zieht.
Dann kommt der spaßige Teil, bei dem Schlangenhände vorteilhaft sind. Zündkabel abziehen, "Zündspulen" abschrauben und Kerzen wechsel. Viel Spaß bei Nr. 12 rechts hinten. Nachdem ich die Kerzen mit der Hand angezogen hab (Anlegen + 0,5-0,75 Umdrehungen) hab ich doch nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen (25-30Nm). Hat sich dabei gezeigt, daß das Anziehen mit DS deutlich genauer / besser ist. Ebenso beim Anschrauben der "Zündspulen" Schraubensicherungsmittel verwenden. Dann besteht die Gefahr nicht, daß sich irgendwann das Ding losvibriert oder man durch zu starkes Anziehen das Alugewinde beschädigt. Nach 2,5h war dann alles geschaft.
Auch hier hab ich das Gefühl, daß der Motor deutlich besser das Gas annimmt. Der Verbrauch scheint auch so um die 0,1-0,2 l/100km zurückgegangen zu sein. Bei 25.000km vorzeitigem Austausch macht das zwischen 25 und 50 Euro, so das der Wechsel bei Selbsttausch auch noch wirtschaftlich ist.
PS: Anbei Werkzeugübersicht. Für die Montage der Zündelektronik ist eine T30 Nuß notwendig! Mag auch mit einer T27 gehen, kann aber auch schnell in die Hose gehen. Dann langen 2,5h nicht !
Ach so, die Kerzen sind nicht aus Gold sondern die Elektrode ist aus Platin, was bekanntlich noch teuerer ist als Gold.
Also, viel Spaß beim Nachbauen und vor allem beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von too_fast_auge
Hallo zusammen,
nach so viel manchmal mehr, manchmal weniger hilfreichen Tips hab ich's letzte Woche getan und es war garnicht so schlimm (außer ein paar kleinen Kratzer im Handrücken).
Wie bereits vermutet klapps am besten, wenn man gleich am Anfang den Luftfilterdeckel abnimmt, den Wischwasserbehälter zur Seite dreht und den Ansaugstutzen mit einem Kabelbinder aus dem Arbeitsbereich zieht.
Dann kommt der spaßige Teil, bei dem Schlangenhände vorteilhaft sind. Zündkabel abziehen, "Zündspulen" abschrauben und Kerzen wechsel. Viel Spaß bei Nr. 12 rechts hinten. Nachdem ich die Kerzen mit der Hand angezogen hab (Anlegen + 0,5-0,75 Umdrehungen) hab ich doch nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen (25-30Nm). Hat sich dabei gezeigt, daß das Anziehen mit DS deutlich genauer / besser ist. Ebenso beim Anschrauben der "Zündspulen" Schraubensicherungsmittel verwenden. Dann besteht die Gefahr nicht, daß sich irgendwann das Ding losvibriert oder man durch zu starkes Anziehen das Alugewinde beschädigt. Nach 2,5h war dann alles geschaft.
Auch hier hab ich das Gefühl, daß der Motor deutlich besser das Gas annimmt. Der Verbrauch scheint auch so um die 0,1-0,2 l/100km zurückgegangen zu sein. Bei 25.000km vorzeitigem Austausch macht das zwischen 25 und 50 Euro, so das der Wechsel bei Selbsttausch auch noch wirtschaftlich ist.PS: Anbei Werkzeugübersicht. Für die Montage der Zündelektronik ist eine T30 Nuß notwendig! Mag auch mit einer T27 gehen, kann aber auch schnell in die Hose gehen. Dann langen 2,5h nicht !
Ach so, die Kerzen sind nicht aus Gold sondern die Elektrode ist aus Platin, was bekanntlich noch teuerer ist als Gold.Also, viel Spaß beim Nachbauen und vor allem beim Fahren.
Endlich mal ein sinnvoller und hilfreicher Beitrag in diesem Thread.
Vielen Dank
Hi,
hab den Kerzenwechsel auch hinter mir 😁
Beschreibung da oben passt auch für den V8 ganz gut.
Wobei mir das Gelenk für die Ratsche noch hilfreich war.
Zum Abziehen der Kerzenstecker hab ich entweder einen 17er Gabel genommen und an der ZK-Haube abgestützt dagegengestemmt,bzw. bei den hintern Zyl. mit einem Montiereisen,wobei man den Stecker mit der anderen Hand unten etwas stützen muss. Klappt auch recht gut 😉
Bei mir sind auch die Platin kerzen verbaut.
Hab allerdings NGK genommen,waren nen € billiger wie die von MB.
Welche verbaut MB eigentlich?
Die alten waren noch von Bosch bei mir.
Fahrtechnisch ist mir noch nix aufgefallen... mal schaun?
Gruss Zefix
@virtulo
Du musst nicht jedesmal gleich einen ganzen Beitrag zitieren. Das ist insbesondere dann eher sinnfrei, wenn Dein "gut gemacht" ohnehin gleich als nächster Beitrag kommt.
Denn so werden die ganzen Threads immer unnötig lang. (ist jetzt nicht bös gemeint)
Hallo 🙂
Von euren Beschreibungenn angestachelt wollte ich meine Zündkerzen jatzt auch selber wechseln.
Ich wollte aber nicht die Bosch-Zündkerzen mit einem Stern kaufen, sondern die ohne 😉
Bei TipAuto hier in Berlin wolten sie mir welche von Beru für 7,5 Euro verkaufen. Leider hatten sie nur eine Nase. Soweit ich weiss habe ich die mit 3 Nasen drin.
Bei ATU hatten sie keine vorrätig und sie waren fast genauso teuer wie die mit dem Stern.
das einzige was ich gefunden habe ist das hier:
Da werde ich aber nicht schlau draus:
Einerseits steht da:
Bosch Doppel Platin Zündkerze
und weiter unten:
Funkenlage 3
Bedeutet Funkenlage 3 nicht 3-teiliger Pol?
Die Frage habe ich schon an den VK gestellt, aber noch keine Antwort. Eventuell weiss er es selber nicht.
Gruss Jörg
Viele Baumärkte verkaufen auch Autoteile und haben Listen der Teilehersteller ausliegen, in denen man Teilenummern etc. nachschlagen kann. Vielleicht schaust Du einmal dort?
Hallo 🙂
habe ich auch schon. Fehlanzeige. Dort iat nur der R6-Motor gelistet. Ich habe den V6 mit Euro 4.
Der hat wohl so spezielle Kerzen, das es sich für die Baumärkte nicht lohnt sich die hinzulegen.
Gruss Jörg
Soweit ich weiß, sind die Zündkerzen für den 320er platinveredelte Kerzen. Die sind teuer, halten dafür aber etliche Zehntausen Kilometer und werden daher nicht soooo oft benötigt - vielleicht legt sie sich deshalb niemand ins Regal.
Schau einmal hier , das ist der Teilefinder von Bosch. Überraschenderweise wird dort keine Zündkerze für den 320er angeboten.
Hier findest Du unter der Auswahl von Beru allerdings eine passende Kerze mit der Bezeichnung 14 FGH-8 DPURX2 (Bestel-Nr. 0 001 330 904) mit allerdings nur einer Elektrode. Das Teil scheint allerdings nicht platinveredelt zu sein, d. h. man muss sie öfters wechseln, was beim 320er ja nicht ganz einfach ist und evtl. mit hohen Kosten (bei Fremdarbeit) verbunden ist.
Hallo,
hab bei mir die NGK reingeschraubt, da ich demnächst auf Autogas umrüste und mir daher NGK empfohlen wurde.
Würd mich nicht wundern wenn Mercedes die selben verwendet.
Haben im Esatzteilehandel ca 10€/Stck gekostet.
Dürften für deinen passen:
NGK Kerzen
Gruss Zefix